Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
aphaeresis

aphaeresis [Georges-1913]

aphaeresis , is, f. (ἀφαίρεσις), die Wegnahme, Kürzung, eine gramm. Figur, wenn ein Buchstabe oder eine Silbe zu Anfang eines Wortes weggelassen wird (wie lauda st. alauda), Prob. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aphaeresis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 492.
Hephaestio

Hephaestio [Georges-1913]

Hēphaestio , ōnis, m. (Ἡφαιστίων), berühmter Feldherr u. Freund Alexanders des Großen, Nep. Eum. 2, 2. Curt. 3, 12 (31), 15 u.a.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Hephaestio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3030.
perfacetus

perfacetus [Georges-1913]

per-facētus , a, um, sehr witzig, v. Pers., Cic. Brut. 105. – v. der Rede, exit aliquando aliquid si non perfacetum, at tamen fortasse non rusticum, Cic. Planc. 35.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »perfacetus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1586.
coryphaeus

coryphaeus [Georges-1913]

coryphaeus , ī, m. (κορυφαιος), der Koryphäe = das Oberhaupt, der Stimmführer einer Partei (rein lat. princeps), Cic. de nat. deor. 1, 59.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »coryphaeus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1724.
effaecatus

effaecatus [Georges-1913]

effaecātus , a, um (ex u. faex), von der Hefe gereinigt, geläutert, übtr., animi voluptas, Apul. de dogm. Plat. 2, 20 in.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »effaecatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2342.
hippophaes

hippophaes [Georges-1913]

hippophaes , n. (ἱπποφαές), eine Pflanze, eine Art Euphorbia, viell. Euphorbia spinosa (L.), Plin. 21, 91 u. 22, 29.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »hippophaes«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3058.
oenotropae

oenotropae [Georges-1913]

oenotropae , ārum, f. (οἰνότροποι), Weinverwandlerinnen, Dict. 1, 23 extr.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »oenotropae«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1323.
paenulatus

paenulatus [Georges-1913]

paenulātus , a, um (paenula), die Pänula anhabend, in einer Pänula, von Reisenden = im Reisekleide, Cic., Sen. u.a.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »paenulatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1436.
defaecatio

defaecatio [Georges-1913]

dēfaecātio , ōnis, f. (defaeco), die Reinigung, Tert. de anim. 27. Pacian. paraen. 10. p. 120.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »defaecatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1952.
infacetiae

infacetiae [Georges-1913]

īnfacētiae (īnficētiae), ārum, f. (infacetus), Abgeschmacktheiten, Catull. 36, 19 (infic.).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »infacetiae«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 225.
gromphaena

gromphaena [Georges-1913]

gromphaena , ae, f., eine Pflanze, nach Sprengel Amaranthus tricolor (L.), Tausendschön, Plin. 26, 40.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »gromphaena«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2978.
lymphaceus

lymphaceus [Georges-1913]

lymphāceus , a, um (lympha), hell wie klares Wasser, hell wie Kristall, Mart Cap. 6. § 569.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »lymphaceus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 741.
paeminosus

paeminosus [Georges-1913]

paeminōsus (pēminōsus), a, um, brüchig, rissig, area, Varro r. r. 1, 51, 1.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »paeminosus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1434.
paedicator

paedicator [Georges-1913]

paedīcātor , s. pēdīcātor.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »paedicator«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1433.
paegniaris

paegniaris [Georges-1913]

paegniāris , s. paegniārius.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »paegniaris«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1433.
paenissime

paenissime [Georges-1913]

paenissimē , s. paene.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »paenissime«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1434.
paenitentia

paenitentia [Georges-1913]

... (poenitentia), ae, f. (paeniteo), die Reue, paen. sera, Phaedr.: celeris paenitentia, sed eadem sera atque inutilis, ... ... gerere, Eccl.: mutari in paenitentiam, Tac.: in paenitentiam converti, Suet.: revocatis ad paenitentiam defectoribus, Suet.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »paenitentia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1434.
paedagogium

paedagogium [Georges-1913]

paedagōgīum , iī, n. (παιδαγωγε&# ... ... 7, 27, 13. – bildl. u. euphemist. von »Verführung«, ingenuorum paedagogia, Suet. Ner. 28, 1. – II) meton., die im Pädagogium ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »paedagogium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1433.
faeculentus

faeculentus [Georges-1913]

faeculentus , a, um (faex), voll Hefe (Bodensatz), - Unreinigkeiten, hefig, trübe ... ... a) eig.: vinum, Col.: pus, Cels.: Akk. adv., faeculentum mingere, Veget. mul. – Compar. bei Solin. 33, 19 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »faeculentus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2673.
paenultimus

paenultimus [Georges-1913]

paenultimus , a, um (paene u. ultimus), der vorletzte (Ggstz. antepaenultimus), meta, Auson. eglog. quotae Calendae sint etc. 13. p. ... ... locus, Diom. 431, 10 u.a. Gramm. – subst., paenultima, ae, f. (sc ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »paenultimus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1436.
Artikel 101 - 120

Buchempfehlung

Jean Paul

Vorschule der Ästhetik

Vorschule der Ästhetik

Jean Pauls - in der ihm eigenen Metaphorik verfasste - Poetologie widmet sich unter anderem seinen zwei Kernthemen, dem literarischen Humor und der Romantheorie. Der Autor betont den propädeutischen Charakter seines Textes, in dem er schreibt: »Wollte ich denn in der Vorschule etwas anderes sein als ein ästhetischer Vorschulmeister, welcher die Kunstjünger leidlich einübt und schulet für die eigentlichen Geschmacklehrer selber?«

418 Seiten, 19.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon