Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (198 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
pacisco

pacisco [Georges-1913]

pacīsco , ere = paciscor, Naev. bell. Pun. 7. fr. 2. p. 17 ed. Vahlen. Plaut Bacch. 870 sq.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pacisco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1430.
dropacista

dropacista [Georges-1913]

drōpacista , ae, m., einer, der die Haare (bes. Grindköpfiger) durch eine Pechmütze auszieht, Schol. Iuven. 13, 151.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dropacista«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2296.
depaciscor

depaciscor [Georges-1913]

dē-pacīscor , s. dē-pecīscor.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »depaciscor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2053.
compaciscor

compaciscor [Georges-1913]

com-pacīscor (compecīscor), pactus (pectus) sum, pacīscī (Präsens nach Charis. 197, 8 ungebr.), durch gegenseitigen Vertrag übereinkommen, si sumus conpecti, Plaut. Pseud. 543 a : mecum matrimonio compecta sit, Plaut. cist. fr. 11. p ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »compaciscor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1332.
dropacismus

dropacismus [Georges-1913]

drōpacismus , ī, m. (δρωπακισμός), das Ausziehen der Haare (bes. Grindköpfiger) durch eine Pechmütze, Cael. Aur. chron. 2, 6, 93.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dropacismus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2296.
Copae

Copae [Georges-1913]

... , nördl. von dem nach ihr benannten See Kopais, beim j. Topoglia, Plin. 4, 26. – Dav. Cōpāis , idis, f. (Κωπαΐς), kopaisch, palus, der kopaische See oder See Kopais, ein weiter Kesselsee in Böotien, der durch den Kephissus gebildet und im ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Copae«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1679.
pax [1]

pax [1] [Georges-1913]

... Bd. 1. S. 1421): pacis consilia, Liv.: pacis foedus, Vell.: pacis leges (Bedingungen), Liv.: pacis initia (Präliminarien), Varro: ... ... pacis eius interpres, Liv.: interpres pacis et concordiae, Cic.: pacis bellique moderator, Flor.: pacis ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pax [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1523-1526.
fax

fax [Georges-1913]

fax , facis, f. (φά-ος, Licht), die Fackel (gew. ein Span von Kienholz od. anderem harzigen Holze od. ein mit einer Fettigkeit bestrichener Pfriemenkrautstengel), I) eig. u. bildl.: A) eig.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fax«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2708.
Aous

Aous [Georges-1913]

Aōus , ī, m. (Ἀωος), Fluß in Illyrien od. Epirus Nova, der auf dem tymphäischen Gebirge od. Lakmus entspringt, sich in einem engen u. tiefen Tale zwischen dem Äropus u. Asnaus hindurchwindet u. unterhalb Apollonias ins Ionische Meer ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Aous«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 484.
ohe!

ohe! [Georges-1913]

ohē! Interi., beim Anruf, halt! abscede! ... ... ! etiam! ohe! istic adstato, Plaut.: ohe! desine! Ter.: ohe! odiose facis, halt! sei still! Plaut.: bes. bei iam od. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ohe!«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1334.
Mide

Mide [Georges-1913]

Mīdē , ēs, f., Stadt in Böotien am See Kopaïs, Stat. Theb. 7, 331.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Mide«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 916.
rapax

rapax [Georges-1913]

... – m. folg. Genet., chryselectrum rapacissimum ignium, feuerfangend, Plin. 37, 51. – dah. als ... ... rapacia virtutis ingenia vel ex se fertilia, Sen.: nostri omnium utilitatium et virtutum rapacissimi, Plin. 25, 4. – II) räuberisch, raubgierig, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »rapax«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2193.
Olbia

Olbia [Georges-1913]

Olbia , ae, f. (Ὀλβία), I) ... ... später Nicaea gen., Plin. 5, 148. – II) Stadt im europäischen Sarmatien, am Hypanis, eine Kolonie der Milesier, j. Kudak bei ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Olbia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1334-1335.
munia

munia [Georges-1913]

mūnia , ium, n. (munis, e; archaist. moenia, ... ... sua tolerare moenia, seinen Pflichten genügen, Plaut.: candidatorum, Cic.: munia belli pacisque facere, Liv.: munia consulatus obire, Tac.: munia vitae servare, Hor. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »munia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1053.
Neuri

Neuri [Georges-1913]

Neurī (Neuroe), ōrum, m. (Νευροί), eine Völkerschaft im europäischen Sarmatien, für Zauberer gehalten, Mela 2, 1. § 7 u. 14. Plin. 4, 88 (wo Neuroe). Solin. 15, 1. Amm. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Neuri«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1150.
amice

amice [Georges-1913]

amīcē , Adv. m. Superl. (amicus), freundschaftlich, geneigt, günstig, am. facis, Cic.: quos erga nos am. et benevole collegisti, Cic.: si quid am. de Romanis cogitabis, Nep.: am. pauperiem pati, willig, gern, Hor ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »amice«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 377-378.
pacta

pacta [Georges-1913]

pacta , ae, f. (paciscor), die Verlobte, die Braut, nach Annahme der Bedingungen und erfolgter Zusage, Verg. Aen. 10, 79, Vell. 1, 1, 3.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pacta«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1431.
Tanais

Tanais [Georges-1913]

Tanais , idis u. is, Akk. im u. ... ... in, m. (Τάναΐς), I) ein Fluß im europäischen Sarmatien, der die Grenze von Europa und Asien bildet und in den mäotischen ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Tanais«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3018.
foedus [2]

foedus [2] [Georges-1913]

2. foedus , eris, n. (fīdo), das Bündnis ... ... zwischen Fürsten u. freien Staaten, Friedensvertrag, Bundesvertrag, Bündnis, foedus pacis, Vell.: tabulae foederis, Petron.: foederis pactum, Flor.: foedus facere cum alqo ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »foedus [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2807-2808.
pactio

pactio [Georges-1913]

pactio , ōnis, f. (paciscor), das Übereinkommen, Abkommen, die Verabredung, Ausbedingung, der Vertrag, Vergleich, im Kriege die Kapitulation, im üblen Sinne ein Komplott zwischen zwei Personen od. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pactio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1431.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Strindberg, August Johan

Inferno

Inferno

Strindbergs autobiografischer Roman beschreibt seine schwersten Jahre von 1894 bis 1896, die »Infernokrise«. Von seiner zweiten Frau, Frida Uhl, getrennt leidet der Autor in Paris unter Angstzuständen, Verfolgungswahn und hegt Selbstmordabsichten. Er unternimmt alchimistische Versuche und verfällt den mystischen Betrachtungen Emanuel Swedenborgs. Visionen und Hysterien wechseln sich ab und verwischen die Grenze zwischen Genie und Wahnsinn.

146 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon