Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (198 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
securitas

securitas [Georges-1913]

sēcūritās , ātis, f. (securus), I) die Sorglosigkeit ... ... ., das Gefühl der Sicherheit, Tac. hist. 1, 51: securitate pacis, im G. der S. des Friedens, Tac. hist. 2, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »securitas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2565-2566.
Cephissos

Cephissos [Georges-1913]

Cēphissos u. - us (Cēphïsus), ī, m. (&# ... ... in Phocis u. Böotien, der bei Liläa in Phocis entspringt und in den See Kopaïs strömt, j. Cephisso, Gaurio od. Gerios, Plin. 2, 230 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Cephissos«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1082.
Argiletum

Argiletum [Georges-1913]

Argīlētum , ī, n. (nach allgemeiner Sage st. letum ... ... Martials Zeit hauptsächlich die Gegend zwischen der Subura u. dem Forum Nervä u. Templum Pacis, wo die Handwerker u. Buchhändler feil hatten, Cic. ad Att. 12 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Argiletum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 562.
similiter

similiter [Georges-1913]

similiter , Adv. (similis), ähnlich, auf ähnliche Art, ( ... ... mit folg. at que (ac), ut (als, wie), s. facis ac si etc., ebenso wie usw., Cic.: s. atque, Cic.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »similiter«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2673.
circumfero

circumfero [Georges-1913]

circum-fero , tulī, lātum, ferre, rings herumtragen, ... ... potio circumfertur, Varr. LL. – übtr., Caesar circumferens terrarum orbi praesentiā suā pacis suae bona, nach allen Seiten der Welt austeilend (spendend), Vell. 2 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »circumfero«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1154-1156.
convalesco

convalesco [Georges-1913]

con-valēsco , valuī, ere, erstarken, I) im ... ... in u. Abl. (in, bei), Romulus amorem eis et otii et pacis iniecit, in quibus facillime iustitia et fides convalescit, Cic. – m. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »convalesco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1650-1651.
compositio

compositio [Georges-1913]

compositio , ōnis, f. (compono), die Zusammenstellung, ... ... Vergleich der Parteien, die Aussöhnung (griech. διάλυσις), pacis, concordiae, compositionis auctor esse non destiti, Cic.: legatos ad Pompeium mittere de ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »compositio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1363-1364.
lenocinium

lenocinium [Georges-1913]

lēnōcinium , iī, n. (leno), I) das Gewerbe ... ... Reize, Cic.: omnis lenocinii neglegens, alle Toilettenkünste verschmähend, Suet.: in leges pacis sibi lenocinia quaerere, für die Fr. etwas Bestechendes für sich beabsichtigen, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »lenocinium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 612-613.
desperatio

desperatio [Georges-1913]

dēspērātio , ōnis, f. (despero), I) das Aufgeben ... ... desp. ultima, Liv. u.a.: extrema, Tac.: postrema, Amm.: magnam pacis desperationem afferre, den Fr. höchst unwahrscheinlich machen, Caes.: alqm ad desperationem ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »desperatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2088.
expugnatio

expugnatio [Georges-1913]

expūgnātio , ōnis, f. (expugno), die Eroberung, bes. durch Sturm, die Erstürmung, Überwindung, Unterwerfung, castrorum, urbis, ... ... urbium, Cic.: absol., gentes ferocissimas nunc acie nunc expugnationibus in pristinum redegit pacis modum, Vell.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »expugnatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2600.
emolumentum

emolumentum [Georges-1913]

ēmōlumentum ( auch ēmōlīmentum geschr.), ī, n. (emolior), ... ... Genet., emolumenta rerum, Cic.: em. victoriae, Vell.: emolumenta (Segnungen) pacis, Tac.: hiems emolumentum patrati belli contulit, mit dem Winter war der Krieg ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »emolumentum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2411.
fundamentum

fundamentum [Georges-1913]

fundāmentum , ī, n. (1. fundo), der Grund ... ... fundamentum et causa imperii sui, Sen.: pietas fundamentum est omnium virtutum, Cic.: iacĕre pacis fundamenta, Cic.: ponere fundamentum philosophiae, Cic.: ponere fundamenta consulatus, vitae, Sen ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fundamentum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2874.
memorabilis

memorabilis [Georges-1913]

memorābilis , e, Adi. m. Compar. (memoro), 1) ... ... fuit (v. Cicero), Liv. epit.: vir memorabilis, bellicis tamen magis quam pacis artibus; memorabilior prima pars vitae quam postrema fuit, Liv.: quid enim est ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »memorabilis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 867.
Hellespontus

Hellespontus [Georges-1913]

Hellēspontus , ī, m. (Ἑλλήςπο ... ... 407. – II) übtr., der an der Meerenge gelegene Küstenstrich, sowohl auf europäischer als auf asiatischer Seite, ja sogar die beiderseitige Küste der Propontis, Cic. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Hellespontus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3026-3027.
postliminium

postliminium [Georges-1913]

post-līminium , iī, n. (post u. limen; ... ... Rückkehr vom Tode, Apul. – II) bildl., die Rückkehr, pacis ecclesiasticae, Versöhnung, Tert. de pudic. 15.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »postliminium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1805-1806.
invitamentum

invitamentum [Georges-1913]

invītāmentum , ī, n. (invito), das Lockmittel, Reizmittel, ... ... inv., sed gloriae, Curt.: inv. sceleris, Vell.: temeritatis invitamenta, Liv.: invitamenta pacis, Tac.: invitamenta nequitiae, Augustin. de civ. dei 2, 26 extr. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »invitamentum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 432-433.
irritamentum

irritamentum [Georges-1913]

irrītāmentum , ī, n. (irrito), das Reizmittel, Anreizungsmittel ... ... haud parva luxuriae irritamenta, Val. Max.: Ggstz., belli ea irritamenta, non pacis blandimenta esse, Iustin. 31, 7, 9. – m. subj. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »irritamentum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 453.
tranquillitas

tranquillitas [Georges-1913]

trānquillitās , ātis, f. (tranquillus), die Ruhe, ... ... Ruhe, der Friede, a) die polit., summa tranquillitas pacis atque otii, Cic. de lege agr. 1, 21. – b) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tranquillitas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3177-3178.
Zurück | Vorwärts
Artikel 181 - 198

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Flucht in die Finsternis

Flucht in die Finsternis

Robert ist krank und hält seinen gesunden Bruder für wahnsinnig. Die tragische Geschichte um Geisteskrankheit und Tod entstand 1917 unter dem Titel »Wahn« und trägt autobiografische Züge, die das schwierige Verhältnis Schnitzlers zu seinem Bruder Julius reflektieren. »Einer von uns beiden mußte ins Dunkel.«

74 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon