Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (64 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
madefacio

madefacio [Georges-1913]

... madefacio , fēcī, factum, ere, Passiv madefīo , factus sum, fierī (madeo u. facio), naß machen, befeuchten, ... ... , Verg.: si bos pluviā madefactus est, naß geworden, durchnäßt ist, Colum.: madefacto triticeo pane, ... ... – II) insbes., betrunken machen, se vino, Plaut.: madefactus Iaccho, Colum. poët.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »madefacio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 752.
tumefacio

tumefacio [Georges-1913]

... tumefacio , fēcī, factum, ere, Passiv tumefīo , factus sum, fierī (tumeo u. facio), machen, daß etwas schwillt ... ... II) übtr., blähen, aufblähen, tumefactus laetitiā inani, Prop. 3, 6, 6: ut nostris tumefacta ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tumefacio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3251.
excalfacio

excalfacio [Georges-1913]

... 82 u. 155163. – Als Passiv, excalfīo (excalefīo), factus sum, fierī, erwärmt-, erhitzt werden, excalf., Plin. 24 ... ... Larg. 158: Partiz. excalfactus, Plin. 37, 37. Hyg. fab. 197: excalefactus, Isid. 16, 4 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »excalfacio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2513.
stupefacio

stupefacio [Georges-1913]

stupefacio , fēci, factum, ere, Pass. stupefīo , factus sum, fierī (v. stupeo u. facio), betäubt-, sinnlos machen, betäuben, privatos luctus stupefecit publicus pavor, übertäubte, Liv.: stupefactus, a, um, erstaunt, außer sich ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »stupefacio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2831.
compaciscor

compaciscor [Georges-1913]

com-pacīscor (compecīscor), pactus (pectus) sum, pacīscī (Präsens nach Charis. 197, 8 ungebr.), durch gegenseitigen Vertrag übereinkommen, si sumus conpecti, Plaut. Pseud. 543 a : mecum matrimonio compecta sit, Plaut. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »compaciscor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1332.
superus

superus [Georges-1913]

... anwenden, sein möglichstes tun, Cic. – summo loco natus, Cic.: summo magistratui praeesse, Caes. – in ... ... , beste, optimus et s. vir, Cic.: summi homines ac summis ingeniis praediti, Cic.: cum par honos ... ... Danaûm delecti, prima virorum). – / summus, gesteigert im Compar. summior, Eustath. hexaëm. 1 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »superus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2951-2955.
fio

fio [Georges-1913]

fīo , factus sum, fierī (aus indogerm. *bhu-i ō zu Wurzel *bhu in fui, vgl. griech. φιτύω, ich erzeuge), I) werden, entstehen = wachsen, erzeugt werden, Arabia, ubi absinthium ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2769-2770.
raucus

raucus [Georges-1913]

raucus , a, um (st. ravicus, v. ravis ... ... Schreien: a) von leb. Wesen: α) v. Menschen, rogitando sum raucus factus, Plaut.: longā raucus querelā, Prop.: nos raucos saepe attentissime audiri video, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »raucus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2209.
labefio

labefio [Georges-1913]

labefīo , factus sum, fierī, s. labefacio.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »labefio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 514.
patefio

patefio [Georges-1913]

patefīo , factus sum, s. patefacio.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »patefio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1505.
madefio

madefio [Georges-1913]

madefīo , factus sum, s. madefacio.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »madefio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 752.
improbus

improbus [Georges-1913]

im-probus , a, um (in u. probus), I) ... ... .: postes improbiores, Plaut.: defensio, Cic.: v. Pers., hominum ego avaritiā factus sum improbior (ein weniger angesehener) coquus, Plaut. Pseud. 802. – 2 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »improbus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 115.
arefacio

arefacio [Georges-1913]

... ārefacio , fēcī, factum, ere, im Passiv ārefīo , factus sum, fierī (areo u. facio), trocknen, amurcam, ... ... Plin.: ramus exilis et cito arefactus, Suet.: polium arefactum, Cels.: ranarum sanguis arefactus, Plin.: arefactae messes, Arnob ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »arefacio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 555.
calefacio

calefacio [Georges-1913]

... , factum, ere, Passiv calefīo u. calfīo , factus sum, fierī, selten calfacior (mit Umlaut calficior ), factus sum, facī, warm-, heiß machen, erwärmen, erhitzen, heizen ... ... 269: vino calefacta Venus, Claud. de bell. Gild. 182: calefactus miles, der hitzige, Ov. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »calefacio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 922-923.
paeciscor

paeciscor [Georges-1913]

paecīscor , pactus sum, pacīscī ( zu pāx, pango), mit jmd. über etwas ... ... m. Infin. = sich verpflichten, qui stipendium populo Romano dare pactus est, Liv. 21, 41, 9: u. so ... ... letum pro laude, eintauschen, erdulden, Verg. – / Partic. pactus, a, um, passiv ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »paeciscor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1430-1431.
labefacio

labefacio [Georges-1913]

... labefacio , fēcī, factum, ere, Passiv labefīo , factus sum, fierī (labo u. facio), I) etwas ... ... Sest. 101: animus vario labefactus vulnere nutat huc levis atque illuc, Ov. met. 10, 375: m. griech. Acc., magno animum (im G.) labefactus amore, Verg. Aen. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »labefacio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 513.
patefacio

patefacio [Georges-1913]

patefacio , fēcī, factum, ere, Pass. patefīo , factus sum, fieri (pateo u. facio), offen machen, öffnen, aufmachen, I) eig.: A) im allg.: portas, Liv.: compositos ocellos, Prop.: aures assentatoribus, Cic ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »patefacio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1504-1505.
tepefacio

tepefacio [Georges-1913]

... tepefacio , fēcī, factum, ere, Passiv tepefīo , factus sum, fierī (tepeo u. facio), lauwarm machen, wärmen, ... ... tepefieri convenit, Cels.: mollitur tepefactus et tabescit umor, Cic.: atro tepefacta cruore terra torique madent, Verg.: ... ... ad limum tepefacta coquebant, bis auf den Schlamm durchglüht, Verg.: teneris tepefactus in ossibus ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tepefacio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3067-3068.
vacuefacio

vacuefacio [Georges-1913]

... factum, ere (vacuus u. facio), Passiv vacuefīo , factus sum, fierī (vacuus u. fio), I) leer machen, ... ... aus den F. herausnehmen, Val. Max.: hāc turpi ac erubescendā sentinā vacuefactus exercitus noster, Val. Max.: alqm totis praecordiis ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vacuefacio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3345.
liquefacio

liquefacio [Georges-1913]

liquefacio , fēcī, factum, ere, Passiv liquefīo , factus sum, fierī (liqueo u. facio), schmelzen, flüssig machen, I) eig.: 1) im allg.: ceram, Plin.: ceram igni (am F.), Vitr.: glacies ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »liquefacio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 672.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Stramm, August

Gedichte

Gedichte

Wenige Wochen vor seinem Tode äußerte Stramm in einem Brief an seinen Verleger Herwarth Walden die Absicht, seine Gedichte aus der Kriegszeit zu sammeln und ihnen den Titel »Tropfblut« zu geben. Walden nutzte diesen Titel dann jedoch für eine Nachlaßausgabe, die nach anderen Kriterien zusammengestellt wurde. – Hier sind, dem ursprünglichen Plan folgend, unter dem Titel »Tropfblut« die zwischen November 1914 und April 1915 entstandenen Gedichte in der Reihenfolge, in der sie 1915 in Waldens Zeitschrift »Der Sturm« erschienen sind, versammelt. Der Ausgabe beigegeben sind die Gedichte »Die Menscheit« und »Weltwehe«, so wie die Sammlung »Du. Liebesgedichte«, die bereits vor Stramms Kriegsteilnahme in »Der Sturm« veröffentlicht wurden.

50 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon