Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (20 Treffer)
1
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
fatalis

fatalis [Georges-1913]

fātālis , e (fatum), zum Schicksal-, zum Verhängnis gehörig ... ... u. Plin. ep.: quando fatalis et meus dies veniet, euphem. v. Todestag, Tac. ... ... ad u. Akk., annus ad interitum huius urbis fatalis, Cic.: fatalis dux ad excidium illius urbis, Liv. – unpers., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fatalis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2697-2698.
spatalium

spatalium [Georges-1913]

spatalium , iī, n. (σπατάλιον), eine Art Armband, Plin. 13, 142. Tert. de cultu fem. 2, 13. Corp. inscr. Lat. 2, 2060 u. 3386. – Mart. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »spatalium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2744.
fataliter

fataliter [Georges-1913]

fātāliter , Adv. (fatalis), dem Verhängnisse gemäß, vom Geschicke verhängt, definitum esse, Cic.: mori, eines natürlichen Todes sterben, Eutr.: mansit Celso velut fataliter etiam pro Othone fides integra et infelix, Tac.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fataliter«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2698.
fatalitas

fatalitas [Georges-1913]

fātālitās , ātis, f. (fatalis), die Bestimmung durchs Verhängnis, Cod. Iust. 4, 66, 1.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fatalitas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2698.
confatalis

confatalis [Georges-1913]

cōnfātālis , e (con u. fatum) = συνειμαρμένος, mit ans Schicksal (Verhängnis) geknüpft, mitverhängt, Cic. de fat. 30.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »confatalis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1436.
spathalium

spathalium [Georges-1913]

spathalium , s. spatalium.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »spathalium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2744.
Patalia gens

Patalia gens [Georges-1913]

Patalia gēns , Volk im Indus-Delta mit der Hauptstadt Patala, Curt. 9, 8 (33), 28.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Patalia gens«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1504.
conflictus

conflictus [Georges-1913]

cōnflīctus , ūs, m. (confligo), I) (nur im ... ... .: parmarum, Sil.: corporum (im Kampfe), Cic. – übtr., nullo fatalis incommodi conflictu urgeri, Plage, Not, Gell. 7 (6), 2, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »conflictus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1455.
promulgatio

promulgatio [Georges-1913]

prōmulgātio , ōnis, f. (promulgo), a) die öffentliche Bekanntmachung eines Gesetzvorschlages, Cic. de legg. 3, 43 u. ... ... Augustin. op. imperf. c. Iul. 3, 42: Plur., promulgationes legum fatalium, Chalcid. Tim. 42 D.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »promulgatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1993.
constellatio

constellatio [Georges-1913]

cōnstellātio , ōnis, f. (con u. stella), a) ... ... 1, u. 4, 2. Sidon. ep. 8, 11, 9: fatalis c., Amm. 20, 11, 32: alcis constellationem colligere, jmdm. die ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »constellatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1552.
defungor

defungor [Georges-1913]

... Hor. u. Ov.: defunctum esse fatalibus malis, Suet.: defunctā civitate plurimorum morbis, perpaucis funeribus, Liv.: defuncta ... ... die Sache abgetan, seien quitt, Liv.: defunctos vulgo ferebant, quod inter fatalia vates cecinissent, man sei darüber hinaus, was usw., Liv.: ubi ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »defungor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1989-1990.
an

an [Georges-1913]

an , Coni. (vgl. griech. ἄν), auch mit ... ... oder, quod sit, an non, nihil analogiam commovet, Varr. LL.: sive fatali vecordiā, an... ratus, Tac.: iure an iniuriā, Liv. 2, 54, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »an«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 408-410.
edo [2]

edo [2] [Georges-1913]

2. ē-do , didī, ditum, ere, I) herausgeben ... ... Cic.: haec ex oraculo Apollinis Pythii edita tibi puta, Cic.: quia ita ex fatalibus libris editum erat, Liv.: quibus editum est, dii, die (in den ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »edo [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2336-2338.
casus

casus [Georges-1913]

cāsus , ūs, m. (cado), das Fallen, ... ... incertus, Cic.: casus mirabilis, Nep., admirabilis, Quint., mirificus, Cic.: casus quidam fatalis (Ggstz. casus voluntarius), Cic.: casus rariores, Cic.: casus ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »casus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1025-1026.
Halys

Halys [Georges-1913]

Halys , yos, Akk. ym u. yn, m. (Ἅλυς), Fluß in Paphlagonien in Kleinasien, berühmt durch ... ... 7. Curt. 4, 11 (43), 5. Chalcid. Tim. 169: Croeso fatalis H., Lucan. 3, 272.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Halys«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3008.
conflo

conflo [Georges-1913]

cōn-flo , āvī, ātum, āre, I) zusammenblasen, ... ... rhet. – iniuria novo scelere conflata, Cic.: conflata insidiis mors (Ggstz. fatalis mors), Vell.: unde hoc totum ductum et conflatum mendacium (Lügenwerk) est ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »conflo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1456-1457.
rabies

rabies [Georges-1913]

rabiēs , em, ē, f. (rabio), die Wut ... ... Wut, Wildheit, das Toben, der Ungestüm, fatalis temporis, Liv.: caeli marisque, Verg.: ventorum, Ov.: noti, Hor.: ventris ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »rabies«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2184.
produco

produco [Georges-1913]

prō-dūco , dūxī, ductum, ere, vorwärts führen, -ziehen ... ... in scaenam, Suet. – in circo aurigas cursoresque et confectores ferarum, Suet.: veluti fatalis arenae muneribus non ira vetus concurrere cogit productos, Lucan. – u. etw ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »produco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1956-1958.
deverto

deverto [Georges-1913]

dē-verto (altlat. dē-vorto), vertī (vortī), versum ... ... aciem (den Blick), Apul. met. 2, 22. – übtr., fatalia, die Bestimmungen des Schicksals umändern, Aur. Vict. de Caes. 38, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »deverto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2116-2117.
diluvium

diluvium [Georges-1913]

dīluvium , iī, n. (diluo), I) die Überschwemmung ... ... ut ferunt, condita, Mela 1, 11, 3 (1. § 64): cum fatalis dies diluvii venerit, Sen. nat. qu. 3, 37, 1: u ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »diluvium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2169.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Hoffmann, E. T. A.

Nachtstücke

Nachtstücke

E.T.A. Hoffmanns zweiter Erzählzyklus versucht 1817 durch den Hinweis auf den »Verfasser der Fantasiestücke in Callots Manier« an den großen Erfolg des ersten anzuknüpfen. Die Nachtstücke thematisieren vor allem die dunkle Seite der Seele, das Unheimliche und das Grauenvolle. Diese acht Erzählungen sind enthalten: Der Sandmann, Ignaz Denner, Die Jesuiterkirche in G., Das Sanctus, Das öde Haus, Das Majorat, Das Gelübde, Das steinerne Herz

244 Seiten, 8.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon