Suchergebnisse (252 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
deficio

deficio [Georges-1913]

... hinsterben, cum deficere eum amici viderent, Iustin.: paulatim defecit, Sen.: defecit prope lucem, Suet.: in ea voce defecit, Suet.: eo anno, quo ille defecit, Sulp. Sev.: voces (Äußerungen) deficientis, Tac.: momenta ... ... . Pers.: quoniam me Leontina civitas atque legatio propter eam quam dixi causam defecit, mihimet ineunda ratio est ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »deficio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1966-1971.
decerno

decerno [Georges-1913]

dē-cerno , crēvī, crētum, ere, entscheiden, I) etwas ... ... decerni placet, Liv.: hostem lacessere ac trahere ad decernendum, Liv.: decernendi potestatem Pompeio fecit, Caes. b) mit Worten, bes. als gerichtl. t. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »decerno«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1907-1911.
explico

explico [Georges-1913]

ex-plico , āvī, ātum u. (nicht bei Cicero) ... ... , sich legen machen, beruhigen, Sen. poët.: frontem, entfalten (entrunzeln), aufheitern, Hor. (u. so vino contractae seria frontis, Hor.). – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »explico«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2588-2590.
afficio

afficio [Georges-1913]

af-ficio (ad-ficio), fēcī, fectum, ere (ad u ... ... , sitis afficiunt corpora, Liv.: quae (oppugnatio) et ipsos affecerat, Liv.: fames affecit exercitus, Liv.: pulmo totus afficitur, Cels. 2) geistig den ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »afficio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 226-228.
inficio

inficio [Georges-1913]

... et diu sedit et animum non coloravit, sed infecit, nihil ex his, quae promiserat, praestat, dem G. nicht die ... ... eig.: nos sagittas tingimus..., flumina inficimus, Plin. – ubi fontes potu infecit (serpens), Sen.: pocula veneno infecta, Iustin. – poet ... ... , Ov.: infectum caelum, Claud.: corrupitque lacus, infecit pabula tabo, Verg.: infice tabe tuā natarum Cecropis ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »inficio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 238-239.
celebro

celebro [Georges-1913]

celebro , āvī, ātum, āre (celeber), 1) zahlreich ... ... S.) sepultus est, Nep.: is funus imperatoris in castris celebrantibus cum exercitu Beneventanis fecit, Liv. – 2) in Rede u. Schrift im Publikum, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »celebro«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1059-1060.
efficio

efficio [Georges-1913]

ef-ficio (ec-ficio), fēcī, fectum, ere (ex u ... ... so u. so viel Jahre usw. zurücklegen, verleben, in matrimonio effecit annos XI, Corp. inscr. Lat. 3, 1315. – / Archaist. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »efficio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2348-2349.
torqueo

torqueo [Georges-1913]

torqueo , torsī, tortum, ēre (altind. tarkúš, griech. ... ... d) drehend bewirken, etwas drehen, orbem, Verg.: spumas, peitschen, Verg.: pulverem, aufwirbeln, Lucan.: sibila, aufzischen, Prop.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »torqueo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3153-3155.
similis

similis [Georges-1913]

similis , e (altind. samá-s, gotisch sama, ... ... Lact. – Compar., hominem homini similiorem numquam vidi alterum.: Plaut.: similius id vero fecit, Liv. – Superl., sibi simillimus, Vell. simillimus deo, Cic.: media ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »similis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2672-2673.
meditor

meditor [Georges-1913]

meditor , ātus sum, āri (griech. μέδομαι, ich bin ... ... hist. 4, 76. – absol., m. extra forum, Cic.: Demosthenes perfecit meditando, ut etc., Cic. – v. lebl. Subjj., semina meditantur ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »meditor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 846-847.
propero

propero [Georges-1913]

propero , āvī, ātum, āre (properus), I) intr. vom ... ... , amitto, Cic.: ex nuntiis cunctabundus aut properans, Tac.: ad Dyrrhachium finem properandi fecit, Caes.: properato opus est, es ist Eile nötig, spute dich, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »propero«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2004-2005.
peritus

peritus [Georges-1913]

perītus , a, um (eig. Partic. v. perior ... ... iuris peritissimus, Cic.: matheseos peritissimus, Spart.: tuendae civitatis peritissimus, Cic.: peritissimos belli fecit, Nep. – γ) m. Abl.: bello, Vell.: arte fabricā, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »peritus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1607-1608.
coarguo

coarguo [Georges-1913]

co-arguo , guī, gūtum, aber guitūrus, ere (com ... ... Subjj., quam (legem) aut usus coarguit, aut status aliquis rei publicae inutilem fecit, Liv.: quod fici coarguunt, Plin. – b) eine Pers. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »coarguo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1222.
ignarus

ignarus [Georges-1913]

ī-gnārus , a, um (in u. gnarus), I) ... ... ignaris omni bus, parare quae mox usui forent, Sall.: quem ignarum inermumque centurio confecit, Tac. – subst., ab imperito dicendi ignaroque, Cic.: Superl., an ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ignarus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 31.
audacia

audacia [Georges-1913]

audācia , ae, f. (audax), die Kühnheit, ... ... Pseud. 1298: m. Genet. Gerund., aliis timor hostium audaciam ingrediendi flumen fecit, Liv. 21, 56, 5. – meton. = Wagnis, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »audacia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 710-711.
officio

officio [Georges-1913]

officio , fēcī, fectum, ere (ob u. facio), I ... ... Lucr. 1, 977 u. Liv. 4, 31, 5 jetzt effecit). – II) darübermachen, proprio colori novum, Paul. ex Fest. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »officio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1329-1330.
exspiro

exspiro [Georges-1913]

ex-spīro , āvī, ātum, āre, I) tr. herausblasen ... ... 7 1, 561). – bildl., erlöschen, ne res publica exspiraret effecit, Val. Max. 3, 2, 18: exspirante iam libertate, Plin. pan ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »exspiro«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2617-2618.
eluvies

eluvies [Georges-1913]

ēluviēs , ēī, f. (eluo), die Ausspülung, ... ... – absol., die Überschwemmung, Überflutung, quod fuit campus, vallem decursus aquarum fecit; et eluvie mons est deductus in aequor, Ov. met. 15, 267. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »eluvies«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2394-2395.
hebesco

hebesco [Georges-1913]

hebēsco , ere (Inchoat. v. hebeo), stumpf werden I) eig.: acumina (gladiorum) densis ictibus hebescebant, Amm. 16, 12, ... ... erlahmen), Tac.: excitari quosdam ad meliora magnitudine rerum, hebescere alios (andere in Schlaffheit versinken), Tac.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »hebesco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3020-3021.
libella

libella [Georges-1913]

lībella , ae, f. (Demin. v. libra), I) ... ... Silberrechnung = dem zehnten Teile eines sestertius, dh. das Zehntel, fecit te (heredem) ex libella, me ex teruncio, hat dich zum Erben ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »libella«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 632-633.
Artikel 161 - 180

Buchempfehlung

Hoffmann, E. T. A.

Klein Zaches

Klein Zaches

Nachdem im Reich die Aufklärung eingeführt wurde ist die Poesie verboten und die Feen sind des Landes verwiesen. Darum versteckt sich die Fee Rosabelverde in einem Damenstift. Als sie dem häßlichen, mißgestalteten Bauernkind Zaches über das Haar streicht verleiht sie ihm damit die Eigenschaft, stets für einen hübschen und klugen Menschen gehalten zu werden, dem die Taten, die seine Zeitgenossen in seiner Gegenwart vollbringen, als seine eigenen angerechnet werden.

88 Seiten, 4.20 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon