Suchergebnisse (252 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
proficio

proficio [Georges-1913]

prōficio , fēcī, fectum, ere (pro u. facio), ... ... possim? Cornif. rhet. – m. folg. ne u. Konj., profecit poto Mithridates saepe veneno, toxica ne possent saeva nocere sibi, Mart. 5, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »proficio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1964.
condemno

condemno [Georges-1913]

con-demno , āvī, ātum, āre (con u. damno), ... ... durchsetzen, Cn. Pisonem accusavit condemnavitque, Suet.: Fannium Caepionem reum maiestatis apud iudices fecit et condemnavit, Suet. – u. so c. alqm uno hoc crimine ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »condemno«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1418-1419.
doctrina

doctrina [Georges-1913]

doctrīna , ae, f. (doceo), I) die (wissenschaftliche) ... ... qua cum virtute nostri multi valuerunt, tum plus etiam doctrinā, Cic.: neque id fecit naturā solum, sed etiam doctrinā, Nep.: in quibus (libris) multa industria ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »doctrina«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2269-2270.
barbaria

barbaria [Georges-1913]

barbaria , ae (Nbf. barbariēs , Akk. em, ... ... , sed etiam omnis barbaria commota est, Cic.: quod nulla in barbaria quisquam tyrannus fecit, Cic.: extra hanc summam (Graeci exercitus) et Macedoniae exercitus erant et confinis ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »barbaria«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 786.
consocio

consocio [Georges-1913]

cōnsocio , āvī, ātum, āre, vergesellschaften, sozial, ... ... Dat. ( wem? = mit wem?), soporem morti consocians defecit et mortuus est, Vulg. iudic. 4, 21. – γ) absol.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »consocio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1537-1538.
manubiae

manubiae [Georges-1913]

manubiae , ārum, f. (manus u. habeo), I) ... ... gewöhnlich zur Errichtung eines öffentlichen Gebäudes oder Kunstwerks verwendete, porticum de manubiis Cimbricis fecit, Cic.: de manubiis duos fornices fecit, Liv. – übtr., der Raubanteil, die Beute ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »manubiae«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 804.
solacium

solacium [Georges-1913]

sōlācium (nicht sōlātium), iī, n. (solor), das ... ... die Zuflucht in der Not, annonae, Cic.: solacium populo campum Martium patefecit, Tac. – b) die Schadloshaltung, Entschädigung, Genugtuung, der Ersatz ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »solacium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2706.
gravidus

gravidus [Georges-1913]

gravidus , a, um (gravis; eig. beschwert, dah. insbes ... ... , fratris uxor, Cic.: cum Augusto gravida nupsisset, Suet.: Aeginam Aesopi filiam gravidam fecit, Hyg. fab. 52. – subst., gravida, ae, f., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »gravidus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2971-2972.
tarditas

tarditas [Georges-1913]

tarditās , ātis, f. (tardus), I) die Langsamkeit ... ... Cic. or. 212. – II) übtr., die Langsamkeit, geistige Trägheit, Stumpfheit, das träumerische Wesen, ingenii, Cic.: animi, Gell.: hominum ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tarditas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3026.
stimulus

stimulus [Georges-1913]

stimulus , ī, m. (vgl. īn-stīgo, στίζω), ... ... verächtlich, dum te stimulis fodiam, Cic.: parce stimulis, unser »schone die Peitsche«, Ov. – Sprichw., s. caedono. I u. calcitro ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »stimulus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2802.
augustus [1]

augustus [1] [Georges-1913]

1. augustus , a, um, Adi. m. Compar. u. Superl. (augeo), I) geheiligt, heilig, bes ... ... habitu, augustiorisque, Liv.: cum cetero habitu se augustiorem, tum maxime lictoribus duodecim sumptis fecit, Liv. – Dav.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »augustus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 729-730.
mordicus [1]

mordicus [1] [Georges-1913]

1. mordicus , Adv. (mordeo; vgl. Diom. 406, ... ... m. apprehensa, Plin.: stipites a lupis revulsi m., Oros.: equus eum m. interfecit, Varro: asini m. me scindunt, Plaut. – II) übtr., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »mordicus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1007.
corrigia

corrigia [Georges-1913]

corrigia (corigia), ae, f. (vgl. altirisch con-riug ... ... , 16: corigia (so!) aurigalis, der lederne Schlagriemen des Wagenlenkers, die Peitsche, Edict. Diocl. 10, 19. – b) der Schuhriemen, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »corrigia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1709.
diffusio

diffusio [Georges-1913]

diffūsio , ōnis, f. (diffundo), I) das Auseinanderfließen ... ... Oros. 5, 2, 3. – II) übtr., das Aufgeheitertsein, die Aufheiterung, Heiterkeit, animi, Sen. de vit. beat. 4, 5 H.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »diffusio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2150-2151.
mastigia

mastigia [Georges-1913]

mastīgia , ae (μαστιγίας ... ... adelph. 781. Lucil. 669 (mastigias). – II) f., die Peitsche, Geißel, Sulp. Sev. dial. 2, 3. § 6.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »mastigia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 824.
acroasis

acroasis [Georges-1913]

acroāsis , is, Akk. in, Abl. i, f. (ἀκρόασις, eig. das Anhören, ... ... acroasin facere, Vitr. 10, 16 (22), 3: Plur., plurimas acroasis fecit, Suet. gr. 2.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »acroasis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 89.
consilium

consilium [Georges-1913]

cōnsilium , ī, n. (consulo), der Rat, ... ... aministrabatur, Caes.: privato consilio exercitus comparaverunt, Cic.: id suo privato, non publico fecit consilio, Nep.: non publicis magis consiliis quam privatis munire opes, Liv. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »consilium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1527-1531.
cupiditas

cupiditas [Georges-1913]

cupiditās , ātis, f. (cupidus), die Begierde, ... ... das Herrschergelüst, non te propria cupiditas, sed aliena utilitas principem fecit, Plin. pan. 7, 1. – d) der Hang zu ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cupiditas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1811-1814.
persuadeo

persuadeo [Georges-1913]

per-suādeo , suāsī, suāsum, ēre, eig. mit Erfolg raten ... ... bello persequi? Cic. Phil. 13, 35. – β) pers.: persuasus ille fecit, quod monitus fuit, Phaedr.: Caesaris nomine persuasi a rege Iuba desciscunt, Auct ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »persuadeo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1647-1648.
transitus

transitus [Georges-1913]

trānsitus , ūs, m. (transeo), I) das Hinübergehen ... ... . 33 (77): quā in Graeciam brevissimus transitus, Plin.: transitum deinde in Indiam fecit, Iustin.: transitum non dare (gestatten), Liv. epit. u. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »transitus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3190-3191.
Artikel 201 - 220

Buchempfehlung

Hume, David

Dialoge über die natürliche Religion

Dialoge über die natürliche Religion

Demea, ein orthodox Gläubiger, der Skeptiker Philo und der Deist Cleanthes diskutieren den physiko-teleologischen Gottesbeweis, also die Frage, ob aus der Existenz von Ordnung und Zweck in der Welt auf einen intelligenten Schöpfer oder Baumeister zu schließen ist.

88 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon