Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
festus [1]

festus [1] [Georges-1913]

... Pros. von allem, was mit der Feier eines Festoder Freudentages in Verbindung steht, dies, Festtag, ... ... omnes sunt celebrati, Cic.: natalem (diem) festum habere, den G. feiern, Nep.: u. so tempus, Hor.: lux ... ... . – II) übtr., übh. feierlich, dolor f., feierlicher, öffentlicher, Stat. silv. 2, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »festus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2742.
ferula

ferula [Georges-1913]

ferula , ae, f. (vielleicht zu ferio, ... ... eine hochwachsende Doldenpflanze, mit leichtem, knotigem, markvollem Stengel, in dessen Mark sich Feuer glimmend erhalten läßt (weshalb Prometheus den Feuerfunken in einem solchen Stengel vom Himmel wieder zur Erde holte), Pfriemenkraut, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ferula«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2735.
ferior

ferior [Georges-1913]

fērior , ātus sum, ārī (feriae), Feiertag haben, feiern, müßig sein, Varro LL. u.a.: m. ab u. Abl., ab armis cum suo milite, Macr. somn. Scip. 1, 7, 6: sabbato etiam a ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ferior«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2724.
feriatus

feriatus [Georges-1913]

... , Cic.: manus feriatae, Prud.: male feriatus, der zur Unzeit Freudenfeste feiert, Hor. – m. ab u. Abl., feriatus a negotiis ... ... . lebl. Subj.: machaera, Plaut.: toga, Plin. ep.: dies, Feiertag, Plin. ep.: poet., freta, ruhig, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »feriatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2722.
igniculus

igniculus [Georges-1913]

īgniculus , ī, m. (Demin. v. ignis), ein Feuerchen, kleines, schwaches Feuer, ein Flämmchen, I) eig., Plin. u.a. – im weitern Sinne = das Flammende eines Edelsteins, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »igniculus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 33.
granditas

granditas [Georges-1913]

granditās , ātis, f. (grandis), I) ... ... ( bei Non. 115, 12). – II) die Erhabenheit, Feierlichkeit im Ausdrucke, das Erhabene, Feierliche, verborum, Cic. Brut. 121: als Eigenschaft eines Schriftstellers, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »granditas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2961.
celebritas

celebritas [Georges-1913]

... Belebtheit, das festliche Begehen, die Feierlichkeit, Feier, mercatus, Cic.: quinquennalis ludorum, Cic.: eiusdem diei, ... ... ludis celebritatem addere, die Sp. belebter, feierlicher machen, Liv.: Plur., mercatus, ludos omnesque conveniundi causas et ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »celebritas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1059.
exhortatio

exhortatio [Georges-1913]

exhortātio , ōnis, f. (exhortor), die Aufmunterung, Ermunterung, Ermahnung, Anfeuerung, ermunternde (ermahnende, anfeuernde) Anrede, -Ansprache, die Aufforderung, das Zureden, tua, Planc. in Cic. ep.: mutua, Tac.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »exhortatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2555.
celebratio

celebratio [Georges-1913]

... übtr.: A) das feierliche Begehen, die glänzende Feier, ludorum, Cic.: epuli, Vell.: sacri, Plin.: paschae, Eccl ... ... ludorum celebrationes, Lact. 6, 20, 34: absol., in celebrationibus, Feierlichkeiten, Festtagen, Vulg. Sirach 47, 12. – B) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »celebratio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1058.
asseveratio

asseveratio [Georges-1913]

assevērātio (adsevērātio), ōnis, f. (assevero), ... ... Ernst, a) im Verfahren, der Ernst ( die Feierlichkeit), die Festigkeit, Hartnäckigkeit, in hoc orationis genere virtus est asseveratio (feierlicher Ernst), Fronto laud. fum. et pulv. p. 212, 10 N ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »asseveratio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 638.
ignispicium

ignispicium [Georges-1913]

īgnispicium , iī, n. (ignis u. specio), das Weissagen aus dem Feuer, die Feuerdeutung, Plin. 7, 203.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ignispicium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 35.
concipio

concipio [Georges-1913]

... ., Macr. sat. 1, 6, 30. – β) in feierlicher (offizieller) Formel schließen, ankündigen, bestimmen, anordnen, foedus, ... ... .: patere (laß zu) medicamentum concipi venis, Curt. – c) Feuer, α) v. Gebäuden u.a ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »concipio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1395-1398.
gero [1]

gero [1] [Georges-1913]

1. gero , gessī, gestum, ere, tragen, I ... ... A) eig.: terram, Liv.: saxa in muros, Liv.: Vulcanum (Feuer ) in cornu, Plaut. B) übtr.: 1) se ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »gero [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2926-2928.
dico [1]

dico [1] [Georges-1913]

... A) als t. t. der Religionsspr. 1) etw. feierlich einer Gottheit zusprechen, widmen, weihen, Iovi Elicio aram in ... ... Apollini dicati, geheiligt, Cic. – 2) eine Person feierlich zur Gottheit erheben, weihen, Ianus geminus a ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dico [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2133-2134.
agon

agon [Georges-1913]

agōn , ōnis, Akk. Sing. ōnem u. ōna, ... ... , m. (ἀγώγ), der Wettkampf bei den feierlichen Spielen, das Kampfspiel, aus Griechenland bes. seit Nero auch ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »agon«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 275.
popa

popa [Georges-1913]

popa , ae, m. ( zu coquo), ein Opferdiener, der für Feuer, Weihrauch, Wasser, Wein, Salzschrot u. Gefäße zu sorgen hatte, das Opfertier an den Altar führte u. ihm den Schlag gab, der Pope (verschieden vom ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »popa«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1778.
aula [2]

aula [2] [Georges-1913]

2. aula , ae, f., altlat. = ōlla, ... ... . Linsen, Gell.: in aulam indere, Cato: astituere aulas, ansetzen (ans Feuer), Plaut.: aulis assistere, Amm. – übtr., Moab aula spei vel ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aula [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 731.
hama

hama [Georges-1913]

hama (ama), ae, f. (ἄμη), der Feuereimer, alioqui nullus usquam in publico sipho, nulla hama, Plin. ep.: dispositis hamis vigilare cohortem servorum noctu iubere, Iuven.: sciendum est praefectum vigilum per totam noctem vigilare debere et ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »hama«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3008.
coquo

coquo [Georges-1913]

... Gebäck), kochen = durch Feuer zubereiten, unser kochen, sieden, backen, brennen, dörren, schmelzen, ... ... agger coctus, aus ausgebrannten Ziegelsteinen, Prop. – c. robur, durch Feuer härten, Verg.: ligna cocta (= coctilia u. acapna, w ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »coquo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1686-1688.
purus

purus [Georges-1913]

pūrus , a, um (v. *pūrāre, zu altind. pūr, Feuer, griech. πῦρ), rein, I) eig. u. übtr.: A) eig.: a) übh. frei von Schmutz u. von jedem befleckenden, trübenden ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »purus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2094-2096.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Dulk, Albert

Die Wände. Eine politische Komödie in einem Akte

Die Wände. Eine politische Komödie in einem Akte

Diese »politische Komödie in einem Akt« spiegelt die Idee des souveränen Volkswillen aus der Märzrevolution wider.

30 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon