Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
aduro

aduro [Georges-1913]

... capillum, absengen, Cic.: sine gemitu aduruntur, lassen sich vom Feuer ergreifen, brennen (von den indischen Weisen), Cic.: ceram ad sudorem usque, erhitzen, Plin.: adustum robur, im Feuer gehärtet, Lucan.: loca adusta, auch subst. bl. adusta, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aduro«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 153-154.
oleum

oleum [Georges-1913]

oleum , eī, n. (ελαιον), ... ... epist. 57, 12. – oleum flammae od. igni adicere, Öl ins Feuer gießen, Hieron. epist. 22, 8 u. 125, 11: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »oleum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1336-1337.
sopio [1]

sopio [1] [Georges-1913]

1. sōpio , īvī u. iī, ītum, īre ( ... ... sopitus ubique armorum furor, Vell.: ignis sopitus, das (unter der Asche) schlummernde Feuer, Verg. – 2) prägn., in den ewigen Schlaf wiegen ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sopio [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2730-2731.
focus

focus [Georges-1913]

... , Ov.: focum succendere, Hieron.: removere a foco, vom Herd (vom Feuer) nehmen, Apic. – b) übtr. wie unser Feuerstätte, Haus und Hof, Familiensitz, Besitztum, ... ... 212. – II) meton. = a) Feuer, Glut, Prop. 4, 9, 10 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »focus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2805.
cento

cento [Georges-1913]

cento , ōnis, m. (κέντρω&# ... ... 19, 8, 8: als Sack, Kissen, Matratze, bes. naßgemacht, beim Feuerlöschen od. zur Sicherung vor Feuer od. Geschossen gebraucht, Ulp. dig. 33, 7, 12. § 18 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cento«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1077.
lente

lente [Georges-1913]

lentē , Adv. (lentus), I) langsam (Ggstz. ... ... lentius spe ipsorum traheretur, Liv. – II) übtr.: a) ohne Feuer, gelassen, gleichgültig, ferre, dicere, Cic.: respondere, ganz ruhig u ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »lente«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 613.
nicto

nicto [Georges-1913]

nicto , āre, u. nictor , ārī (*nico), ... ... : in nervo nictabere, Nov. com. 47. – II) übtr., v. Feuer, flackern, nictantia fulgura flammae, Lucr. 6, 182.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »nicto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1155.
tepeo

tepeo [Georges-1913]

tepeo , ēre (altind. tápati, erwärmt, brennt), ... ... tepens, Ov. – 2) in der Liebe usw. lau-, ohne Feuer-, erkaltet sein, seu tepet, sive amat, Ov.: affectus tepet, ist ohne Feuer, Quint.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tepeo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3068.
Carna

Carna [Georges-1913]

Carna , ae, f. (caro), Schutzgöttin der edleren Teile des ... ... Heiligtum auf dem cälischen Berge stiftete u. deren Tempelweihe man jährlich am 1. Juni feierte, Macr. sat. 1, 12, 31. – Ov. fast. 6, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Carna«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1004.
cresco

cresco [Georges-1913]

crēsco , crēvī, crētum, ere (Inchoat. zu creo), ... ... ad mensuram enim crescit iterumque decrescit (fällt), Sen. – v. Feuer, im Bilde, sed memoriā rerum gestarum eam flammam egregiis viris in pectore ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cresco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1753-1758.
animus

animus [Georges-1913]

animus , ī, m. (griech. ἄνεμος, Wind, Hauch ... ... Mut machte, Liv. – übtr., von der »Lebhaftigkeit, Lebendigkeit«, dem »Feuer« der Rede, et consilii et animi satis, Quint.: actio plena animi, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »animus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 440-443.
gravis

gravis [Georges-1913]

gravis , e (altind. gurú-h, griech. βαρύς, ... ... Cic.: historicus, Nep.: auctoritate graviores, Cic. – β) würdevoll, erhaben, feierlich, majestätisch (Ggstz. levis), plectrum, Ov.: numen, Cic.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »gravis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2972-2974.
precor

precor [Georges-1913]

precor (praecor), ātus sum, ārī (prex), bitten, ... ... multa Atridis, Hor.: sollemnia incipientis anni kalendis Ianuariis epistulā precari, in einem Briefe feierliche Wünsche für das neue Jahr aussprechen, Tac. – prägn., pr. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »precor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1909-1911.
creber

creber [Georges-1913]

crēber , bra, brum, Adi. m. Compar. u. ... ... an vielen Fackeln hintereinander, Cic.: creberrima grando, Liv.: cr. ignes, Feuer an Feuer, Sall.: cr. insulae, Curt.: lapides crebris intervallis positi, Curt.: cr ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »creber«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1734-1735.
conflo

conflo [Georges-1913]

cōn-flo , āvī, ātum, āre, I) zusammenblasen, ... ... Quint. – b) prägn., mit dem Blasebalg usw. blasend, im Feuer verfertigen, gießen, blasen (vgl. flo no. II, B), ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »conflo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1456-1457.
elabor

elabor [Georges-1913]

ē-lābor , lāpsus sum, lābī, I) heraus - ... ... 10, 3, 33. – II) emporgleiten, -schlüpfen, v. Feuer = hinaufschlagen, ignis frondes elapsus in altas, Verg. georg. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »elabor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2373-2374.
hortor

hortor [Georges-1913]

hortor , ātus sum, ārī (zsgzg. aus horitor, Intens. ... ... – II) insbes., in der Militärspr., die Soldaten ermutigen, anfeuern, an sie eine Ansprache halten, suos, Caes. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »hortor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3084-3085.
carmen [1]

carmen [1] [Georges-1913]

1. carmen , minis, n. (aus *canmen v. ... ... Numae, Hor.: obscoena carmina, schmutzige Spott-, Schmähgedichte, Prop.: qui cantus (feierliche, religiöse Gesänge), quae carmina (Lieder, bes. Rundgesänge, griech. σκόλια ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »carmen [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1002-1003.
amburo

amburo [Georges-1913]

amb-ūro , ussī, ustum, ere, ringsherum-, auf der ... ... u. exuro = ganz verbrennen), I) eig.: 1) v. Feuer: hice torris, quem amburi vides, Acc. fr.: ambusta tigna, Liv.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »amburo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 374-375.
fungor

fungor [Georges-1913]

fungor , fūnctus sum, fungī, gew. intr. m. ... ... duplici numero militum equitumque, stellen, Vell.: focus fungitur accenso igne, hat Feuer, Ov. – functum esse dapibus, fertig geworden sein mit usw. = ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fungor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2879-2880.
Artikel 241 - 260

Buchempfehlung

Kleist, Heinrich von

Die Hermannsschlacht. Ein Drama

Die Hermannsschlacht. Ein Drama

Nach der Niederlage gegen Frankreich rückt Kleist seine 1808 entstandene Bearbeitung des Hermann-Mythos in den Zusammenhang der damals aktuellen politischen Lage. Seine Version der Varusschlacht, die durchaus als Aufforderung zum Widerstand gegen Frankreich verstanden werden konnte, erschien erst 1821, 10 Jahre nach Kleists Tod.

112 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon