Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (254 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
femina

femina [Georges-1913]

fēmina , ae, f. (eig. die »Säugende«, zu ... ... ), Cic. u.a.: femina Ligus, eine Ligurerin, Tac.: femina turba, weiblicher, Prob. ... ... t. t. der Baukunst, tornus femina, eine kreisförmige Falzpfanne (Ggstz. tornus masculus, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »femina«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2714-2715.
feminal

feminal [Georges-1913]

fēminal , ālis, n. (femina), das weibliche Glied, Apul. met. 2, 17 u.a.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »feminal«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2715.
feminalia

feminalia [Georges-1913]

feminālia , ium, n. plur. (femen), Binden um die Oberschenkel, ... ... . linea, Vulg. exod. 28, 42 u.a. Vgl. Gloss. ›feminalia, περιμήρια od. περιμηρίδες‹.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »feminalia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2715.
effeminate

effeminate [Georges-1913]

effēmināte , Adv. (effeminatus), weibisch, weichlich, Cic. u.a.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »effeminate«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2343.
effeminatus

effeminatus [Georges-1913]

effēminātus , a, um, PAdi. m. Compar. ... ... Cic.: corpora, Liv.: opinio, Cic.: effeminatior multitudo Cypriorum, Val. Max.: effeminatissima vox illius Rhodii, Sen.: effeminatissimus languor, Cic.: ne quid effeminatum aut molle et ne quid durum ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »effeminatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2344.
effeminatio

effeminatio [Georges-1913]

effēminātio , ōnis, f. (effemino), Verweiblichung = Verweichlichung, Verzärtelung, Firm. math. 7, 16 u. Eccl.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »effeminatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2343-2344.
masculofemina

masculofemina [Georges-1913]

masculofēmina , ae, f. (masculus u. femina), ein Mannweib, Interpr. Iren. 1, 1, 1 u. 1, 30, 3.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »masculofemina«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 822.
mas

mas [Georges-1913]

... eig.: bestiae aliae mares, aliae feminae, Cic.: et mares deos et feminas esse, Cic.: homines, Plaut.: incertus (infans) mas an femina esset, Liv.: teneri mares, Knaben, ... ... oleae (Nomin.), Ov.: in tilia mas et femina differunt, Plin.: mas vitellus, männlicher Dotter, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »mas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 822.
vir

vir [Georges-1913]

vir , virī (altind. vīrā-ḥ, ... ... , ahd. wer, Mann), der Mann (Ggstz. femina, mulier), I) im allg.: de viro factus femina, Ov.: ambiguus modo vir, modo femina, Ov.: mulier coniuncta viro, Lucr. – vir bonus et sapiens, Cic ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vir«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3504-3505.
leo [1]

leo [1] [Georges-1913]

1. leo , leōnis, m. (λέων), I ... ... (grimmige), Cornif. rhet. u. Nep.: leo fulvus, Ov.: leo femina, Plaut. fr.: alimenta leonum et vulturum, Sen.: alqm leoni obicere, Sen ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »leo [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 616.
aper [1]

aper [1] [Georges-1913]

1. aper , aprī, m. (ahd. ëbur, nhd ... ... das männliche, der Eber, der Keiler (Ggstz. femina sus), u. das weibliche, die Bache, dessen Fleisch ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aper [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 486.
anas [2]

anas [2] [Georges-1913]

2. anas , atis, f. (altind. ati-ḥ, ... ... wilde Enten, Auson. epist. 3, 12. p. 159 Schenkl.: anas femina, anas masculus, Scribon.: anatium stabula, Varr.: anatum ova, Cic. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »anas [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 415-416.
feto

feto [Georges-1913]

fēto , āre (*feo), I) intr. brüten, hecken, ... ... Vulg. psalm. 77, 10. – II) tr. befruchten, armenta, feminas, Augustin. de civ. dei 5, 7 u.a.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »feto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2743.
vira

vira [Georges-1913]

vira , ae, f. (vir), Männin (archaist. für femina), Fest. 261 (a), 22.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vira«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3505.
canis

canis [Georges-1913]

... Hund, I) eig.: c. femina, Hündin, Varr.: c. feta, Enn. fr.: c. praegnans ... ... moestos edens eiulatus, kläglich heulender, Plin.: canis rabiosus, Cels.: rabiosa femina c., Plaut.: c. mordax, Plaut.: c. gravis, Ggstz. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »canis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 958-959.
aries

aries [Georges-1913]

ariēs , etis, m. (vgl. εριφος, das Böckchen), ... ... Schöps ( Jährling ), I) eig.: scire oportet in grege quot feminas habeat, quae parere possunt, quot arietes, Varr.: auratus ar. Colchorum, Poët ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aries«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 571.
lacto [1]

lacto [1] [Georges-1913]

1. lacto , āvī, ātum, āre (lac), I) ... ... mammarum lactantia, Lucr.: ubera lactantia, Ov. u. Ser. Samm.: quaecumque (femina) id temporis lactans est, Gell.: sus lactans, Solin. 20, 12 cod ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »lacto [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 534.
lepus

lepus [Georges-1913]

lepus , oris, c. (vielleicht nur eine andere Form für ... ... der Hase, Ter., Varro u.a.: lepus mas et femina, Varro: femur leporis, Hasenschenkel, Hasenschlegel, Mart.: lepus cum praegnans sit ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »lepus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 619-620.
sylla [2]

sylla [2] [Georges-1913]

2. sylla , ae, m. = effeminatus, Charis. 110, 6.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sylla [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2989.
turpis

turpis [Georges-1913]

turpis , e (zu altindisch trápatē, schämt sich [= wendet ... ... I) eig.: a) von Aussehen, adspectus, Cic.: pes, Hor.: femina, Plaut.: vestitus, Ter.: asellus, Ov.: scabies, Verg.: turpia membra fimo ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »turpis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3265-3266.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Kleist, Heinrich von

Die Hermannsschlacht. Ein Drama

Die Hermannsschlacht. Ein Drama

Nach der Niederlage gegen Frankreich rückt Kleist seine 1808 entstandene Bearbeitung des Hermann-Mythos in den Zusammenhang der damals aktuellen politischen Lage. Seine Version der Varusschlacht, die durchaus als Aufforderung zum Widerstand gegen Frankreich verstanden werden konnte, erschien erst 1821, 10 Jahre nach Kleists Tod.

112 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon