Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
obsero [1]

obsero [1] [Georges-1913]

1. ob-sero , āvī, ātum, āre, verriegeln, ... ... Riegel (sera) verschließen, ostium intus, Ter.: fores (Ggstz. aperire), Suet.: aditus, Amm.: plebis aedificiis obseratis, patentibus atriis principum, Liv. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »obsero [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1266.
Cebren

Cebren [Georges-1913]

... Flußgott in Troas, Vater der Önone u. Hesperie, Sabin. epist. 89. – Dav. Cebrēnis , idos, ... ... ., die Cebrenide, d.i. die Tochter des Cebren (Hesperie, s. vorh.), Ov. met. 11, 769. Stat. silv. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Cebren«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1053.
praxis

praxis [Georges-1913]

prāxis , Akk. im, f. (πραξις), das Verfahren, sicut ille fericulus habuit praxim, sowie auch jenes Speisebrett seine besondere Verwendung hatte, Petron. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »praxis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1908.
limate

limate [Georges-1913]

līmātē , Adv. im Compar. (limatus), gefeilt, genau ... ... limatius quaerere superstitionum sectas, Amm. 15, 13, 2: residua quae secuturus aperiet textus, pro virium captu limatius absolvemus, Amm . 15, 1, 1. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »limate«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 657.
ovifer

ovifer [Georges-1913]

ovifer , ferī, m. (ovis u. ferus), das wilde Schaf, Edict. Diocl. 8, 25 (wo vulg. obifer). Apic. 8, 352. Vgl. Gloss. προβατον ἄγριον, ovifer'.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ovifer«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1425.
sentus

sentus [Georges-1913]

sentus , a, um (sentis), dornig, rauh, holperig, nicht glatt, I) eig., v. Örtl.: loca senta situ, Verg.: loca senta, Ov.: vepres, Prud. – II) übtr., v. Pers., ruppig, struppig, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sentus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2607.
aperto

aperto [Georges-1913]

aperto , āre (Intens. v. aperio), I) ganz entblößen, brachium, Plaut. Men. 910. – II) eröffnen, quod vias vobis ad caelum et vota immortalitatis apertaret, Arnob. 2, 2.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aperto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 489.
iutrix

iutrix [Georges-1913]

iūtrīx , trīcis, f. (Femin. zu iutor), die Helferin, Hilfreiche, Corp. inscr. Lat. 10, 354.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »iutrix«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 505.
fesiae

fesiae [Georges-1913]

fēsiae , s. fēriae /.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fesiae«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2739.
apertus

apertus [Georges-1913]

... . u. Superl. (v. aperio), bloß-, offen gemacht (Ggstz. opertus), I) ... ... unverhohlen, narratio aperta, Cic.: narratio aperta atque dilucida, Quint.: sit (periodus) aperta, ut intellegi possit, Quint.: Cicero et iucundus incipientibus quoque et ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »apertus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 489-491.
peritus

peritus [Georges-1913]

... eig. Partic. v. perior [bes. in experior, w. vgl.], Erfahrung bekommen), ... ... .: iuris peritissimus, Cic.: matheseos peritissimus, Spart.: tuendae civitatis peritissimus, Cic.: peritissimos belli fecit, Nep. – γ) m. ... ... iure, Charis.: quis iure peritior? Cic.: iure peritissimus, Aur. Vict. u. Eutr. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »peritus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1607-1608.
reperio

reperio [Georges-1913]

re-perio , repperī, repertum, īre (re u. ... ... ingratus repertus est, Plaut.: Stoici... inopes reperiuntur, Cic.: improbissimus reperiebare, Cic.: mea ratio in tota amicitia ... ... . – / Archaist. Fut. reperibit, Caecil. com. 120: reperibitur, Pompon. com. 9 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »reperio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2321-2322.
salebra

salebra [Georges-1913]

salebra , ae, f. (salio), die holperige Stelle des Weges, I) eig., im Plur., Hor. Colum. u.a. – übtr., senile guttur salebris spiritus gravavit, das ungleiche (bald stärkere, bald schwächere) Atemholen, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »salebra«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2458.
lenitas

lenitas [Georges-1913]

... eig., im Ggstz. zum Rauhen (der asperitas), lini, vini, Plin. – len. vocis, Cic. – im ... ... A) im allg., die Sanftheit, Milde, Gelassenheit (Ggstz. asperitas), patris, Ter.: animi, Cic.: legum, Cic.: audiendi, Cic.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »lenitas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 612.
evidens

evidens [Georges-1913]

ēvidēns , entis, Adi. (ex u. video), I) ... ... Cels. 4, 1 extr.: mensura quaedam, Cic. Tim. 9: sapor quidam ferinae in apris evidentissimus, Plin. 13, 43. – II) übtr.: a ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »evidens«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2489.
strenue

strenue [Georges-1913]

strēnuē , Adv. (strenuus), betriebsam in seinen Geschäften ... ... facere, Gell.: arma capere, Cic.: navigare, Cic.: abi prae strenue ac fores aperi, Ter.: quae me absente strenue ac fortiter fecisti, Liv.: ubi quid fortiter ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »strenue«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2818.
apertio

apertio [Georges-1913]

apertio , ōnis, f. (aperio), die Öffnung, Eröffnung, I) im allg.: ... ... corporum apertiones, Th. Prisc. 4, 2: u. absol. Nbf. aperitiones, Cael. Aur. chron. 3, 8, 111. – 2) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »apertio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 489.
aurifer

aurifer [Georges-1913]

aurifer , fera, ferum (aurum u. fero), I) ... ... arva (v. Spanien), Sil.: arbor, goldene Äpfel (im Garten der Hesperiden) tragend, Cic. poët. u. Sil.: natura regionis circa se ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aurifer«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 736.
pilosus

pilosus [Georges-1913]

pilōsus , a, um (2. pilus), behaart, haarig ... ... . inscr. Lat. 8, 4508: homo, Vulg.: pilosiora folia, Plin.: ursis asperior pilosiorque, Priap. – subst., pilōsus, ī, m. (sc. homo ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pilosus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1707-1708.
subsero [2]

subsero [2] [Georges-1913]

2. sub-sero (seruī), sertum, ere, darunterstecken, -tun, Apul. met. 7, 28: luna non numquam ferienti se subicit lanci, Amm. 20, 3, 8. – übtr., per ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »subsero [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2877.
Artikel 101 - 120

Buchempfehlung

Brachvogel, Albert Emil

Narziß. Ein Trauerspiel in fünf Aufzügen

Narziß. Ein Trauerspiel in fünf Aufzügen

Albert Brachvogel zeichnet in seinem Trauerspiel den Weg des schönen Sohnes des Flussgottes nach, der von beiden Geschlechtern umworben und begehrt wird, doch in seiner Selbstliebe allein seinem Spiegelbild verfällt.

68 Seiten, 8.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon