Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (40 Treffer)
1 | 2
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
pessarium

pessarium [Georges-1913]

pessārium , iī, n. = 1. pessum, w. s., Cael. Aur. de morb. acut. 3, 18, 185. Th. Prisc. 3, 5.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pessarium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1667.
Euenus

Euenus [Georges-1913]

... Euenus erhielt. Dem Idas trat Apollo entgegen und kämpfte mit ihm um Marpessa. Als Vermittler trat Zeus dazwischen, ließ dem Mädchen freie Wahl, u. ... ... (wo Ian u. Detl. Eveni): Eueni filia, d.i. Marpessa, Prop. 1, 2, 18. – Dav. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Euenus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2475.
Cleonae

Cleonae [Georges-1913]

Cleōnae , ārum, f. (Κλεωναί), I) ein Städtchen an der Straße von Korinth nach Argos, im Apesasgebirge, südöstl. von Nemea, in dessen Nähe Herkules den Löwen erlegte, j. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Cleonae«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1206.
Pisaurum

Pisaurum [Georges-1913]

Pisaurum , ī, n., Stadt in Umbrien, j. Pesaro, Caes. b. c. 1, 11 sq. Cic. ep. 16, 12, 2. – Dav. Pisaurēnsis , e, pisaurensisch, Cic.: Plur. subst., Pisaurēnsēs, ium ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Pisaurum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1716.
inopertus

inopertus [Georges-1913]

in-opertus , a, um (in u. operio), unverhüllt, corpora, Prud. cath. 3, 117: übtr., inop. ac confessa veritas, Sen. de vit. beat. 30, 1 (od. de ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »inopertus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 290.
Garamantes

Garamantes [Georges-1913]

Garamantes , um, Akk. as, m. (Γαρ ... ... Garamanten, ein Volk im innern Afrika, jenseit der Gätuler, im heutigen Fessan, Verg. ecl. 8, 44. Verg. Aen. 6, 794 (Akk ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Garamantes«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2903.
indefessus

indefessus [Georges-1913]

in-dēfessus , a, um, unermüdet, Verg., Tac., Plin. pan. u.a.: Ggstz. defessa iubendo est saeva Iovis coniunx; ego sum indefessus agendo, Ov. met. 9, 198 sq.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »indefessus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 189.
Crustumium [1]

Crustumium [1] [Georges-1913]

1. Crustumium , iī, n., ein Fluß in Umbrien, zwischen Rimini u. Pesaro, j. Creca, Plin. 3, 115. Lucan. 2, 406.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Crustumium [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1777.
moderamentum

moderamentum [Georges-1913]

moderāmentum , ī, n. (moderor), I) das Mäßigungs-, Linderungsmittel, ut pessario moderamentum faciamus, Th. Prisc. 3, 5. fol. 309, 6: et resumptionum moderamenta adhibenda, Cael. Aur. de morb. chron. 3, 2, 23. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »moderamentum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 959.
oppessulatus

oppessulatus [Georges-1913]

oppessulātus , a, um (ob u. pessulus), verriegelt, ianuam firmiter oppessulatam pulsare, Apul. met. 1, 22: oppesaulatas ianuas perrumpere conati, Amm. 31, 13, 15: quo diligentius oppessulatas invenit ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »oppessulatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1365.
conceptorius

conceptorius [Georges-1913]

conceptōrius , a, um (concipio), die Empfängnis befördernd, pessarium, Soran. p. 121, 1.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »conceptorius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1384.
confiteor

confiteor [Georges-1913]

... 20, 1, 45: ut omnes intellegant, quam improbam quam manifestam, quam confessam rem pecuniā redimere conetur, Cic. Verr. 3, 130. – später ... ... controversiosus, dubius; vgl. Burmann Phaedr. 4, 25, 22), quasi confessa nec dubia signa, Col.: c. hostium obsequia, Plin, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »confiteor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1452-1453.
fessus

fessus [Georges-1913]

... ministeriis, Ov.: longā fessum militiā latus, Hor.: fessae labore vires, Amm. – d) übtr., übh. v. Lebl.: ... ... unbrauchbare, Verg.: cardines, alte, abgenutzte, ausgediente, Plin.: cum iam fessa dies, zur Neige geht, Stat.: res fessae, Elend, Not, Verg. u. Plin ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fessus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2739.
capesso

capesso [Georges-1913]

... mundi partes medium locum capessentes, Cic.: animus superiora capessat necesse est, muß notwendig nach den höhern Regionen streben, Cic. ... ... , quam (filius) se ad vitam et quos ad mores praecipitem inscitus capessat, Plaut. Bacch. 1077. – 2) hinstrebend etw. ... ... , 40. – / arch. capissam = capessam, Pacuv. tr. 52. – Perf. auch ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »capesso«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 972-973.
profiteor

profiteor [Georges-1913]

... , v. sich Zierenden, Hor. u. Ov.: incepta magna professa, Hor.: viri cultum formamque profitentes, zur Schau tragend, Ov. ... ... lenocinium, sich als öffentliche Dirne beim Ädil angeben, Suet.: dah. professae (sc. feminae), öffentliche Dirnen, Ov.: bes. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »profiteor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1965-1966.
ago

ago [Georges-1913]

ago , ēgī, āctum, ere (griech. ἄγω, altind. ... ... gehabt habe) dicit, Cic.: industria in agendo, celeritas in conficiendo, Cic.: defessa iubendo est saeva Iovis coniunx; ego sum indefessus agendo, Ov.: vigilando, agendo ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ago«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 260-274.
levo [2]

levo [2] [Georges-1913]

2. levo , āvī, ātum, āre (2. levis), ( ... ... , qui salutari levat arte fessos corporis artus, Hor.: quicumque et cantus corpora fessa levant, Tibull.: arma deponere ac levare corpora, Curt.: me levarat tuus adventus ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »levo [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 628-629.
sedo

sedo [Georges-1913]

sēdo , āvī, ātum, āre (Causat. v. sedeo), ... ... tumultum, Caes.: discordias, Cic.: lites eorum, Cic.: certamina Allobrogum, Liv.: vela fessa, die S. zur Ruhe bringen, in den Hafen einlaufen, Prop.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sedo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2573.
iubeo

iubeo [Georges-1913]

iubeo , iussī, iussum, ēre (zu Ϝjeudh, schütteln, ... ... iusti, Plaut. Men. 1146: ita ut tu iusti, Ter. eun. 831: defessa iubendo est saeva Iovis coniunx, Ov. met. 9, 198 sq. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »iubeo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 476-478.
subeo

subeo [Georges-1913]

sub-eo , iī, itum, īre, I) unter ... ... sich einschleichen, α) m. Acc.: thalamos pudicos, Ov.: furtim lumina fessa (vom Schlafe), Ov. – β) absol.: acrius illa (puella ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »subeo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2848-2850.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Musset, Alfred de

Gamiani oder zwei tolle Nächte / Rolla

Gamiani oder zwei tolle Nächte / Rolla

»Fanni war noch jung und unschuldigen Herzens. Ich glaubte daher, sie würde an Gamiani nur mit Entsetzen und Abscheu zurückdenken. Ich überhäufte sie mit Liebe und Zärtlichkeit und erwies ihr verschwenderisch die süßesten und berauschendsten Liebkosungen. Zuweilen tötete ich sie fast in wollüstigen Entzückungen, in der Hoffnung, sie würde fortan von keiner anderen Leidenschaft mehr wissen wollen, als von jener natürlichen, die die beiden Geschlechter in den Wonnen der Sinne und der Seele vereint. Aber ach! ich täuschte mich. Fannis Phantasie war geweckt worden – und zur Höhe dieser Phantasie vermochten alle unsere Liebesfreuden sich nicht zu erheben. Nichts kam in Fannis Augen den Verzückungen ihrer Freundin gleich. Unsere glorreichsten Liebestaten schienen ihr kalte Liebkosungen im Vergleich mit den wilden Rasereien, die sie in jener verhängnisvollen Nacht kennen gelernt hatte.«

72 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon