Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
caerimonia

caerimonia [Georges-1913]

caerimōnia (caeremōnia), spätlat. cēremōnia, ae, f., die ... ... 1) abstr., die Ehrfurcht, heilige Scheu, summā religione caerimoniāque sacra conficere, Cic.: caerimoniā summā colere sacrarium, Nep. – 2) konkr.: a ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »caerimonia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 906-907.
provocatio

provocatio [Georges-1913]

prōvocātio , ōnis, f. (provoco), I) die Herausforderung ... ... .: ex provocatione dimicare, Plin.: ex provocatione hostem interimere, Vell.: alqm ex provocatione interficere, Plin.: sortiuntur contra provocationes duces anulis, Plin. – II) die ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »provocatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2048.
praestigia

praestigia [Georges-1913]

praestīgia , iae, f. (Quint. 4, 1, 77. Exc. Charis. 550, 9), häufiger Plur. praestīgiae (praestrīgiae), iārum, f. (praestringo, s. Ps. Ascon. Cic. div. in Caec. 46. Isid. orig. 8, 9, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »praestigia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1884.
deformiter

deformiter [Georges-1913]

dēfōrmiter , Adv. m. Compar. (deformis), entstellt, ... ... Quint. 8, 3, 45: multa dicere, Quint. 11, 1, 82: respicere, Quint. 12, 3, 2: iactare cervicem, Mart. Cap. 5. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »deformiter«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1984-1985.
castigatio

castigatio [Georges-1913]

castīgātio , ōnis, f. (castigo), I) die Zurechtweisung ... ... ICt.: mitis (Ggstz. severa ultio), Vell.: verborum castigatione uti, Sen.: afficere alqm castigationibus, Cic. Tusc. 4, 45. – im aszet. Sinne ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »castigatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1019-1020.
interniteo

interniteo [Georges-1913]

inter-niteo , nituī, ēre, I) zwischen etwas ... ... nam etiamsi quā (hier u. da) sidera internitebant, continenti fronde tectae arbores conspicere prohibebant, Curt.: varietas caeli, nunc internitente lucis fulgore, nunc condito, Curt.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »interniteo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 377.
contemptim

contemptim [Georges-1913]

contemptim , Adv. m. Compar. contemptius (1. contemptus, ... ... ne nos tam c. conteras, Plaut.: c. de Romanis loqui (Ggstz. magnifice de se loqui), Liv.: c. audire minas tribunicias, Liv.: c. vagari ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »contemptim«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1595.
plumbarius

plumbarius [Georges-1913]

plumbārius , a, um (plumbum), zum Blei gehörig, Blei-, metalla, Plin. 33, 119: officinae, Plin. 34, 175: artifices, Bleiarbeiter, Bleigießer, Vitr. 8, 6, 11. – subst., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »plumbarius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1743-1744.
quaestuose

quaestuose [Georges-1913]

quaestuōsē , Adv., doch nachweisbar nur im Compar. u. ... ... haberi aut tutius, Plin. 19, 56: istud non beneficium, sed fenus est circumspicere, non ubi optime ponas, sed ubi quaestuosissime habeas, unde facillime tollas, Sen ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »quaestuose«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2127.
perturbate

perturbate [Georges-1913]

perturbātē , Adv. (perturbatus), verwirrt, in ungeordneter Weise, durcheinander ... ... , Cornif. rhet. 1, 15. Cic. de inv. 1, 29: eaque efficere non pert., Cic. or. 122: muta animalia perturbate et indisposite moveri, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »perturbate«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1655.
palpitatio

palpitatio [Georges-1913]

palpitātio , ōnis, f. (palpito), die häufige u. schnelle Bewegung, oculorum, das Blinzeln, Plin.: cordis, das Klopfen, Plin.: partium, das Zucken, Plin.: u. so nervorum sine intermissione vibrantium, Sen ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »palpitatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1451.
insignitor

insignitor [Georges-1913]

īnsīgnītor , ōris, m. (insignio), der Steinschneider, der Graveur, artifices insignitoresque gemmarum, Augustin. de civ. dei 21, 4, 4. p. 494 D. 2

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »insignitor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 311.
perfacilis

perfacilis [Georges-1913]

per-facilis , e, I) sehr leicht, erat perfacilis cognitu, Cic.: perfacile factu esse conata perficere, Caes. – II) sehr gefällig, in audiendo, Cic. de or. 1, 93.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »perfacilis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1586.
diffututus

diffututus [Georges-1913]

diffutūtus , a, um (dis u. futuo), durch häufigen Beischlaf geschwächt, mentula, Catull. 29, 13 (Haupt defututus, w. vgl.).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »diffututus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2151.
dropacista

dropacista [Georges-1913]

drōpacista , ae, m., einer, der die Haare (bes. Grindköpfiger) durch eine Pechmütze auszieht, Schol. Iuven. 13, 151.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dropacista«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2296.
infacetiae

infacetiae [Georges-1913]

īnfacētiae (īnficētiae), ārum, f. (infacetus), Abgeschmacktheiten, Catull. 36, 19 (infic.).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »infacetiae«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 225.
impigritia

impigritia [Georges-1913]

impigritia , ae, f. (impiger), die Unverdrossenheit, Ambros. de Noë 2, 3; de Iacob 2, 2, 8. Non. 125, 20.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »impigritia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 101.
impigritas

impigritas [Georges-1913]

impigritās , ātis, f. (impiger), die Unverdrossenheit, Cic. de rep. 3, 40.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »impigritas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 101.
Iphianassa

Iphianassa [Georges-1913]

Īphianassa , ae (altlat. ai), f. = Iphigenia (w. s.), Lucr. 1, 85.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Iphianassa«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 442.
increbresco

increbresco [Georges-1913]

... auch incrēbēsco , crēbuī, ere, häufiger werden, I) eig.: ubi videt increbrescere pugnas, Sil. ... ... .: inde rem ad triarios redisse, cum laboratur, proverbio increbuit, ist zum häufigen (fast gewöhnlichen) Sprichworte geworden, Liv.: cum hoc nescio quo modo ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »increbresco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 172.
Artikel 201 - 220

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Liebelei. Schauspiel in drei Akten

Liebelei. Schauspiel in drei Akten

Die beiden betuchten Wiener Studenten Theodor und Fritz hegen klare Absichten, als sie mit Mizi und Christine einen Abend bei Kerzenlicht und Klaviermusik inszenieren. »Der Augenblich ist die einzige Ewigkeit, die wir verstehen können, die einzige, die uns gehört.« Das 1895 uraufgeführte Schauspiel ist Schnitzlers erster und größter Bühnenerfolg.

50 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon