Suchergebnisse (336 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
quasso

quasso [Georges-1913]

quasso , āvī, ātum, āre (Intens. v. quatio), ... ... naves quassatae, leck gewordene, Liv.: classis ventis quassata, Verg.: quassata muri reficere, die eingestoßenen Teile, die Breschen der Mauer, Liv. – B) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »quasso«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2143-2144.
tinguo

tinguo [Georges-1913]

tinguo (tingo), tīnxī, tīnctum, ere (griech. τέγγω, ... ... erfüllt von usw., Quint. – II) insbes.: A) wie inficere = färben, 1) im allg.: a) eig.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tinguo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3130-3131.
cornix

cornix [Georges-1913]

cornīx , īcis, f. (griech. κορώνη, verwandt mit ... ... Prop. 4, 5, 15 sq. – u. sprichw., cornicum oculos configere, den Krähen die Augen aushacken = selbst die Vorsichtigsten täuschen, Cic. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cornix«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1697-1698.
gloria

gloria [Georges-1913]

glōria , ae, f.( griech. κλέος; eig. der Ruf ... ... gloriam habere, consequi, capere, acquirere, Cic.: gloriam sequi, Cic.: alqm gloriā afficere, jmdm. R. verleihen, Cic.: quin ipsum Tiberim nolle prorsus accolis ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »gloria«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2943-2944.
recreo

recreo [Georges-1913]

re-creo , āvī, ātum, āre, I) von neuem ... ... res publica reviviscit et recreatur, Cic. – c) geistig: alqm, Cic.: reficere et r. mentem alcis, Cic.: animos, Caes., afflictos animos, Cic.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »recreo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2235.
infigo

infigo [Georges-1913]

īn-fīgo , fīxī, fīxum, ere, hineinheften, -schlagen, ... ... hasta infigitur portae, bleibt stecken, Verg.: sagitta infigitur arbore mali, Verg.: infigere dentes in vulnere, einbeißen, Curt.: pila infixa, Liv.: infixa corpori ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »infigo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 240.
pactio

pactio [Georges-1913]

pactio , ōnis, f. (paciscor), das Übereinkommen, Abkommen ... ... der Kontrakt zwischen den Generalpächtern u. Einwohnern einer Provinz, pactiones conficere, Cic. – B) der betrügerische Vertrag, das geheime Abkommen ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pactio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1431.
abunde

abunde [Georges-1913]

abunde , Adv. (vgl. abundo), reichlich, im Überfluß ... ... huic ab. est demittere se in aquam calidam, Cels.: ut ab. sit alterum efficere, Plin. ep.: ab. (sc. esse) libertatem ratus ( ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »abunde«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 44-45.
crebro [1]

crebro [1] [Georges-1913]

1. crēbrō , Adv. m. Compar. crebrius, Superl. ... ... . magnā voce pronuntiare, liceretne etc., Caes.: crebrius quatere alas, Plin.: cr. respicere Romam, Ov.: vehementer et cr. spirare (v. Kranken), Cels.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »crebro [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1736.
idolon

idolon [Georges-1913]

īdōlon u. - um , ī, n. (εἴ ... ... cultrix, Eccl.: idola colere Augustin. de doctr. Chr. 4, 7, 17: deficere a cultu idolorum et ad religionem novam damnatā vetustate transire, Lact. de mort ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »idolon«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 25.
vervex

vervex [Georges-1913]

vervēx (im Vulgärlat. auch verbēx u. verbīx, berbēx ... ... sectarius, s. sectārius: vervecum pelles, Sulp. Sev.: alqm quovis vervece mitiorem efficere, Apul. met. 7, 23: vervecem non asinum vides (sprichw.), ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vervex«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3446.
littera

littera [Georges-1913]

littera , ae, f. (lino), der Buchstabe, ... ... (ein I), sich aufhängen, Plaut.: eius diei senatus consulta aureis litteris figere in curia, in goldener Schrift an der Kurie anbringen, Tac.: littera ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »littera«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 678-685.
compono

compono [Georges-1913]

com-pōno , posuī, positum, ere, zusammenlegen, -setzen, ... ... terrorem, den Ausdruck des Schreckens geben, Suet.: orationis vultum ad id, quod efficere tendimus, Quint.: veste servili in dissimulationem sui compositus, durch Sklaventracht unkenntlich gemacht ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »compono«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1357-1362.
facilis

facilis [Georges-1913]

facilis , e (facio), wie das griech. ῥᾴδιος, sowohl ... ... est m. folg. Infin., f. est noscere, Ter.: f. est perficere, ut etc., Cic.: facilius abire fuit, Liv.: stulta reprehendere facillimum est, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »facilis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2657-2659.
religio

religio [Georges-1913]

religio , ōnis, f. (*religo, ere, wov. religens), ... ... sunt sancti (fromm), qui religionum colentes (Verehrer der Religion), Cic.: conficere religiones, die heiligen Handlungen ausrichten (vollziehen), Cic.: sollemnes religiones od. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »religio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2293-2296.
pecunia

pecunia [Georges-1913]

pecūnia , ae, f. (v. pecus, weil der ... ... , Nep., pecuniam simul cum ceteris, Nep., alci pecuniam ad statuam, Cic.: conficere pecuniam, s. cōn-ficiono. I, 2, a (Bd. 1 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pecunia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1530-1533.
aliquis

aliquis [Georges-1913]

ali-quis , aliqua, aliquid, Plur. aliqui, Pron. indef ... ... si in me al. offendistis, Cic.: ne additus nomini honos aliquid libertati officeret, Liv.: sublevare alqm al., Caes.: perlucens iam al. lux, Liv. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aliquis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 315-317.
occasio

occasio [Georges-1913]

occāsio , ōnis, f. (v. occāsum, dem Supinum ... ... dum licet, dum occasio est, Liv.: si fuerit occasio, Cic.: quem si interficere voluisaet, quantae quotiens occasiones quam praeclarae fuerunt! Cic.: erat occasio ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »occasio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1293-1295.
aspicio

aspicio [Georges-1913]

... aequis, Verg.: ne rectis quidem oculis (festem Blick) eum aspicere potuisse instructam aciem, August. bei Suet. – aspice, ut ... ... Tac.: quod (tabulatum) aspiciat meridiem, Col.: quae (aestiva cryptoporticus) non aspicere vineas, sed tangere videtur, Plin. ep.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aspicio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 626-628.
praesto [2]

praesto [2] [Georges-1913]

2. prae-sto , stitī, stitum (u. stātum), stātūrus ... ... quam, zB. nimio impendiosum praestat te quam ingratum dicier, Plaut.: pudere quam pigere praestat, Plaut.: mori millies praestitit quam haec pati, Cic.: ut ei mori ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »praesto [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1885-1886.
Artikel 201 - 220

Buchempfehlung

Meyer, Conrad Ferdinand

Gedichte. Ausgabe 1892

Gedichte. Ausgabe 1892

Während seine Prosa längst eigenständig ist, findet C.F. Meyers lyrisches Werk erst mit dieser späten Ausgabe zu seinem eigentümlichen Stil, der den deutschen Symbolismus einleitet.

200 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon