Suchergebnisse (336 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
recessus [2]

recessus [2] [Georges-1913]

2. recessus , ūs, m. (recedo), I) das ... ... . 17, 3), hiemem opperiri nec sicut aestivas aves statim auctumno tecta ac recessum circumspicere, Liv. 5, 6, 2: recessum primis ultimi non dabant, die ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »recessus [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2220.
reliquus

reliquus [Georges-1913]

reliquus (relicuus), a, um (relinquo), zurückgelassen, übriggeblieben, ... ... quod ab hoste crudelius pati possent, reliqui quicquam fuit, Liv. – reliqua belli perficere, Liv.: reliqua belli exstinguere, Tac. – Besondere Verbindungen: reliquum est ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »reliquus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2300-2301.
perficio

perficio [Georges-1913]

... u. dgl.), verb. absolvere et perficere, Cic.: multa, Cic.: scelus, Cic.: cogitata, Cic.: conata, ... ... einen Beschluß abfassen, his senatus consultis perfectis, Liv.: consules perficere senatus decretum non ausi sunt, Tac. – d) etw. durchsetzen ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »perficio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1588-1589.
infestus

infestus [Georges-1913]

īnfēstus , a, um (in u. *fendo; vgl. ... ... Ciliciae pars, Cic.: agrum infestum facere od. reddere, Liv.: regionem infestam efficere, Liv.: mare infestum habere, beunruhigen, unsicher machen, Cic.: u. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »infestus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 237.
commodum [2]

commodum [2] [Georges-1913]

2. commodum , ī, n. (commodus), a) die ... ... .: c. publica, Hor.: servire od. consulere alcis commodis (Ggstz. officere et obstare alcis commodis, adversari alcis commodis), Cic.: inservire suis commodis, Cic ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »commodum [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1317-1318.
assentio

assentio [Georges-1913]

as-sentio (ad-sentio), sensī, sēnsum, sentīre, u. ... ... u. über die aktive Perf.-Form assensi und die bei Cic. weit häufigere depon. Perf.-Form assensus sum s. Krebs-Schmalz Antib. 7 S ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »assentio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 633-634.
proculco

proculco [Georges-1913]

prō-culco , āvī, ātum āre (pro u. calco), ... ... , 6: argenti certe aurique tantum, ut etiam gregarii milites auro caligas figerent proculcarentque materiam, cuius amore populi ferro dimicant, Iustin. 38, 10, 3: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »proculco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1947-1948.
dispicio

dispicio [Georges-1913]

... erblicken, wahrnehmen, ausfindig machen, 1) eig.: ut nequit ullam dispicere ipse oculus rem, Lucr. 3, 562: praedam celsius (von der ... ... mentem principis, Tac.: discerne, dispice insidiatorem et petitum insidiis, Liv.: si dispicere quid coepero, Cic. – m. folg. Relativ- ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dispicio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2215-2216.
servitus

servitus [Georges-1913]

servitūs , ūtis, f. (servus), die Dienstbarkeit ... ... in servitutem abstrahere, Caes.: addicere alqm in servitutem, Cic., perpetuae servituti, Caes.: afficere liberum populum servitute, Cic.: anteponere mortem servituti, Cic.: asserere alqm in servitutem ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »servitus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2633.
obliquus

obliquus [Georges-1913]

oblīquus (oblīcus), a, um (zu Wz. leiq u ... ... stant, uns seitwärts, nicht in gerader Linie mit uns, Cic.: oculo obliquo aspicere, Ov. (vgl. nec acies [der Blick] usquam ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »obliquus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1249-1250.
fenestra

fenestra [Georges-1913]

fenestra , ae, f. (v. φαίνω), eine ... ... lucem admitte fenestris, Ov.: triclinium, quod fenestris caret, Plin. ep.: per fenestram prospicere od. prospectare, Eccl.: ex tectis fenestrisque prospectare, Liv.: per fenestram ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fenestra«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2717-2718.
praemium

praemium [Georges-1913]

praemium , iī, n. (prae u. emo), das ... ... ), honores et praemia bene de re publica meritorum et merentium, Cic.: praemio alqm afficere od. donare, Cic.: praemium dare, Plin. ep.: praemia dare, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »praemium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1860.
respicio

respicio [Georges-1913]

... zurückdenken, überdenken, quoad longissime potest mens mea respicere spatium praeteriti temporis, Cic.: quod tam longe retro respicere non possunt, Cic. – b) auf etw. Rücksicht ... ... c. 3, 5, 4: periculum ad venditorem respicere, ICt. – d) auf etw. mit Sehnsucht ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »respicio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2350-2351.
comminus

comminus [Georges-1913]

comminus , Adv. (aus com u. manus), ... ... = von Angesicht zu Angesicht, in der Nähe, persönlich, unmittelbar, c. aspicere alqm, Ov.: imbecilli oculi ad sustinendum comminus solem, Sen.: c. attrectare ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »comminus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1309-1310.
speculum

speculum [Georges-1913]

speculum , ī, n. (specio), der Spiegel ... ... Lucr. p. 219): Demosthenes grande quoddam intuens speculum componere actionem solebat, Quint.: inspicere tamquam in speculum in vitas omnium, Ter.: iis (libidinibus etc.) posse istius ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »speculum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2754-2755.
excelsus

excelsus [Georges-1913]

excelsus , a, um, PAdi. m. Compar. u. ... ... α) Sing. (nur m. Praepos.): vitis in excelsum emicat, Plin.: aspicere ab excelso, Ov.: simulacrum collocare in excelso, Cic. – β) Plur.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »excelsus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2517.
praeparo

praeparo [Georges-1913]

prae-paro , āvī, ātum, āre, im voraus zubereiten, ... ... operi exercendo (durch Einübung), Vell.: gratiam adversus publicum odium, Tac.: omnia efficere nitens, quae animo praeparasset, alle im Geiste gefaßten Pläne, Eutr.: qui ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »praeparo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1867.
inventio

inventio [Georges-1913]

inventio , ōnis, f. (invenio), das Finden, Auffinden ... ... ., Vulg. Sirach 20, 9: ad inventionem (zum Auffinden des Wahren) sufficere (v. Chrysippus), Petron. 88, 4: Plur., Vitr. 9 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »inventio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 419-420.
prolixus

prolixus [Georges-1913]

prōlixus , a, um ( zu lixa, liquor), reichlich ... ... ICt. – b) v. Zuständen usw.: prolixiorem tractatum habere, eine weitläufigere, ICt.: labor prolixissimus, Iul. Val. 1, 46 (42). – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »prolixus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1981.
crepida,

crepida, [Georges-1913]

crepida , ae, f. (das latinisierte κρηπίς), die aus ... ... vel cothurnis, Suet.: cum pallio crepidisque inambulare in gymnasio, Liv.: aureis clavis crepidas suffigere, Plin.: L. Scipionis non solum cum chlamyde, sed etiam cum crepidis in ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »crepida,«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1748.
Artikel 261 - 280

Buchempfehlung

Grabbe, Christian Dietrich

Hannibal

Hannibal

Grabbe zeigt Hannibal nicht als großen Helden, der im sinnhaften Verlauf der Geschichte eine höhere Bestimmung erfüllt, sondern als einfachen Menschen, der Gegenstand der Geschehnisse ist und ihnen schließlich zum Opfer fällt. »Der Dichter ist vorzugsweise verpflichtet, den wahren Geist der Geschichte zu enträtseln. Solange er diesen nicht verletzt, kommt es bei ihm auf eine wörtliche historische Treue nicht an.« C.D.G.

68 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon