Suchergebnisse (336 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
ad [2]

ad [2] [Georges-1913]

... . (w.s.). – nach Verben, wie adiuvare, conferre, facere, conficere, esse (dienen), pertinere u.a. (w.s.). – ... ... hier nach Verben, wie esse (sein = dienen), valere, posse, proficere u.a. (w.s.). – ββ) zur ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ad [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 99-103.
intendo

intendo [Georges-1913]

... consilium, Ter.: si Antonius quod animo intenderat perficere potuisset, Cic.: neque quod intenderat perficere potest, Sall.: m. folg. Infin., fugā salutem petere ... ... Acc.) non quod intenderat, ut Adherbalis potiretur, efficere potuit, Sall. – c) anspannen, steigern, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »intendo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 349-351.
officio

officio [Georges-1913]

... Weg tretend, Cic.: demoliri aedes, quarum altitudo officeret auspiciis, im Wege stehe, Cic.: nisi pulvis ... ... Eintrag tun, sie beeinträchtigen (verb. officere et obstare, obstare atque officere), lactucae officiunt claritati oculorum, Plin.: officiunt ... ... (Ruf) officient meo, Liv.: ei pecuniae vita Sex. Roscii obstare atque officere videtur, Cic ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »officio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1329-1330.
sufficio

sufficio [Georges-1913]

... cupiditati tum, cum obsistere non poterant, tamen sufficere aliquo modo poterant, Cic.: sufficere omnes obsequio, zur Bezeugung des Gehorsams, (zur Huldigung) seien ... ... interim sufficit, ut exorari te sinas, Plin. ep.: nec quisquam respondeat sufficere, ut ad tempus simplex quiddam et ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sufficio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2906-2907.
mandatum

mandatum [Georges-1913]

... reverti, Ov.: mandata exsequi, Cic., od. efficere, Cic., od. facere, Curt., od. perficere, Liv., od. peragere, Lucan.: alcis mandata digerere, persequi, conficere, jmds. Au. in bester Ordnung und vollständig besorgen, Cic.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »mandatum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 791-792.
pax [1]

pax [1] [Georges-1913]

... Cic., pacem inter se, Enn. fr.: conficere pacem maritimam summā virtute atque incredibili celeritate (v. Pompejus), Cic.: ... ... Fr., Segnungen des Fr., Hor. ep. 2, 1, 102: paces perficere, Plaut. Pers. 753: animadvertendum primum, quibus de causis aut quem ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pax [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1523-1526.
aes

aes [Georges-1913]

aes , aeris, n. (got. aiz ... ... Zaubereien), Ov.: u. Corybantia, beim Kybeledienst, Verg.: eius aera refigere, eherne Gesetztafeln, Cic.: so aera legum figere, Tac., aes figere, Plin. ep. u. Ov.: u. legum aera liquefacta sunt ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aes«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 200-202.
lex

lex [Georges-1913]

... ponere, Hor.: legem sancire, Cic.: legem figere, anschlagen, Cic.: et mitigare (mildern) leges et intendere ... ... u. Konj., Ov. met. 10, 50: patris pacem in leges conficere suas, Ter. heaut. 998. – / arch. Dat. Sing. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »lex«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 629-631.
lux

lux [Georges-1913]

... gesehen) werden, Cic.: Isocrates luce forensi caruit, Cic.: lucem non aspicere, carere publico, Cic.: res occultas in lucem proferre, Cic.: familiam ... ... das Licht = neues Leben, Hilfe, Rettung, Heil, lucem dispicere coepistis, Cic.: lucem afferre rei publicae, Cic.: lux ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »lux«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 735-736.
cura

cura [Georges-1913]

... . – cum cura, zB. saucios reficere, Liv.: omnes milites sepelire, Curt.: omnia speculari, Liv.: so ... ... quod negavit te potuisse ad me scribere, curam mihi attulit, Cic. – afficere alqm aliquā curā, Cic., magnā curā et sollicitudine, Ter. (sowohl ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cura«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1819-1826.
curo

curo [Georges-1913]

... ei Salaminii pecuniam solverent, Cic.: curare et perficere, ut etc., Cic.: sic tibi persuade, me dies et noctes nihil ... ... Plaut.: c. se, nos,Ter. u. Cic.: verb. reficere se et c., Cic.: c. se molliter, Ter.: c. se ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »curo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1833-1837.
alte

alte [Georges-1913]

... alte conquiesse, Afran. com.: penitus atque alte usum ac sententiam legis introspicere, Gell.: verbum transferre altius, zu kühn, hart usw., Cic.: alte petere, weit herholen, Cic.: altius repetens, Verg.: altius perspicere, weiter sehen, tiefer nachdenken, Cic.: altius expedire, von Anfang ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »alte«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 339.
facio

facio [Georges-1913]

... fuga, ICt. 5) (als arithm. t. t.) = efficere, machen, ausmachen, Lais μυρίας δραχμὰς poposcit, hoc facit nummi ... ... ich usw., Cic. ep. 15, 18, 1. 9) (= efficere) bewirken, beweisen, haec enim ratio facit lunam ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »facio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2661-2668.
causa

causa [Georges-1913]

... vim morbi in causa esse, quo serius perficeretur, Liv. 40, 26, 5: u. esse alci in causa ... ... Nebenumständen, armis inferiores, non causā fuisse, Cic.: parum precibus, parum causā proficere, Liv. – b) die obwaltende Lage, Stellung, der ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »causa«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1039-1043.
inter

inter [Georges-1913]

inter (altindisch antar, innen, innerhalb, ... ... inter se, Ter., Cic. u.a.: timere inter se, Nep.: aspicere inter se, Cic.: quasi nunc non norimus nos inter nos, Ter.: ... ... intervisere. – γ) unter, nieder, zugrunde, wie interire, interficere.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »inter«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 353-356.
munus

munus [Georges-1913]

... muneri dare, Nep. u. Suet.: afficere alqm magnis muneribus, jmdm. gr. G. zufließen lassen, Nep. ... ... ) Opfergabe, Opfer, α) für die Götter, munus divae perficere, Verg.: munera ferre templis, Verg. – β) für die Toten ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »munus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1057-1058.
summa

summa [Georges-1913]

... u. so nihil in summam proficere, Tac.: nihil in summam pacis proficere, Tac.: in summam belli proficere, Liv. (vgl. Heräus Tac. hist. 2, 16 ... ... summam facere cogitationum suarum omnium, Cic.: summam conficere ex his, Cic. fr. – summa summarum, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »summa«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2922-2923.
liber [2]

liber [2] [Georges-1913]

... meos, omnes quos exspectas, inchoavi, sed conficere non possum his diebus, Cic.: de eo libros fecisse multos, Varro ... ... .: adire libros, Liv., ad libros, Cic., ad libros Sibyllinos, Cic.: inspicere libros, Liv. (dah. inspectio librorum, Vopisc.): u. v ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »liber [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 635-636.
conor

conor [Georges-1913]

... audere [wagen, sich unterfangen]; Ggstz. bald cogitare, bald efficere, perficere, bald cunctari), α) absol.: ut conare, Plaut ... ... vides profecto illum (Demosthenem) multa perficere, nos multa conari, Cic.: quod igitur et conari occultius et efficere cautius potuit, id etc., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »conor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1494-1495.
piget

piget [Georges-1913]

... 188. – II) übtr.: 1) es gereut mich, pigere eum facti coepit, Iustin.: illa me composuisse piget, Ov. – ... ... usw., Liv. 8, 2, 12: quod me nec sordidiora dicere honeste pigeret, Apul. apol. 34: m. Acc. u ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »piget«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1703-1704.
Artikel 61 - 80

Buchempfehlung

Aristoteles

Physik

Physik

Der Schluß vom Allgemeinen auf das Besondere, vom Prinzipiellen zum Indiviudellen ist der Kern der naturphilosophischen Lehrschrift über die Grundlagen unserer Begrifflichkeit von Raum, Zeit, Bewegung und Ursache. »Nennen doch die Kinder zunächst alle Männer Vater und alle Frauen Mutter und lernen erst später zu unterscheiden.«

158 Seiten, 8.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon