Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (147 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
ficitor

ficitor [Georges-1913]

fīcitor , ōris, m. (ficus), der Feigenwärter, = gärtner, Titel einer Komödie des Novius, s. Non. 109, 21.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ficitor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2746.
ficitas

ficitas [Georges-1913]

fīcitās , ātis, f. (ficus), die Feigensammlung, Nov. com. 27.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ficitas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2746.
phycitis

phycitis [Georges-1913]

phȳcītis , idis, f. (φυκιτις), ein uns unbekannter Edelstein, Plin. 37, 180.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »phycitis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1697.
suspiciter

suspiciter [Georges-1913]

suspiciter , Adv. (1. suspicio), argwöhnisch, Non. 360, 5.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »suspiciter«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2980.
epicitharisma

epicitharisma [Georges-1913]

epicitharisma , matis, n. (επικιθάρισμα), die Musik nach dem Schauspiele, die Nachmusik, Tert. adv. Val. 33.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »epicitharisma«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2433.
pigitiaca sacra

pigitiaca sacra [Georges-1913]

pigitiaca sacra , viell. statt Aphrodisiaca sacra, Petron. 140, 5.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pigitiaca sacra«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1704.
aspicio

aspicio [Georges-1913]

... , 9. – absol., en aspice! Ov.: aspicite en! Ov.: aspicito limis oculis, Plaut.: vide, amabo, si non ... ... ep.: domus domini, quae aspicit ad aquilonem, Tert.: poet., quā sol utrumque recurrens aspicit Oceanum, Verg. – 2) prägn.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aspicio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 626-628.
circum

circum [Georges-1913]

circum (eig. Acc. v. circus = κίρκος, ... ... I) Adv.: A) ringsumher, ringsum usw., furcas c. offigito, Cato: ›adustum‹ quod circum ustum est, Varr. LL.: quae c. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »circum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1146-1147.
lavatio

lavatio [Georges-1913]

lavātio , ōnis, f. (lavo), I) das Waschen ... ... . ex Fest. 24, 8: cotidiana, Augustin. serm. 106, 1: quid proficit lavatio illius? Vulg. Sirach 34. 30. – Insbes., a) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »lavatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 595.
octavus

octavus [Georges-1913]

octāvus , a, um (octo), der achte, ... ... Caes.: hora, Caes.: octavo decimo aetatis anno, Tac. – subst., ager efficit cum octavo (sc. grano), trägt achtfältig, Cic. Verr. 3, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »octavus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1308.
vexatio

vexatio [Georges-1913]

vexātio , ōnis, f. (vexo), I) die Erschütterung ... ... contacta, Petron. 60, 6: ipsā enim vexatione constringitur (arbor) et radices certius figit, Sen. de prov. 4, 16: im Bilde, quae (virtus) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vexatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3462-3463.
pactuor

pactuor [Georges-1913]

pactuor , ārī = pango, Anon. Val. § 49. Vgl. Gloss. IV, 270, 44 pepigit, pactuatus est.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pactuor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1432.
attrecto

attrecto [Georges-1913]

at-trecto (ad-trecto), āvī, ātum, āre (ad u ... ... betasten, berühren, I) eig.: 1) im allg.: blanditia popularis aspicitur, non attrectatur, man fühlt sie nicht, Cic. Planc. 29. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »attrecto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 697.
obiectus [2]

obiectus [2] [Georges-1913]

2. obiectus , ūs, m. (obicio), das Entgegensetzen ... ... obiectu, durch eine vorgestellte Schirmwand, Caes.: femoris obiectu, Apul.: insula portum efficit obiectu laterum, Verg.: cum latera obiectu paludis tegerentur, Tac.: caeli temperies hieme ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »obiectus [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1243-1244.
ferrumen

ferrumen [Georges-1913]

ferrūmen (ferūmen), minis, n., das Bindemittel, ... ... 37, 28: quod (atramentum) frequenter etiam non arcessito ferrumine (ohne Gummi) infigitur, Petron. 102, 15. – übtr., quodam quasi ferrumine immisso fucatior, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ferrumen«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2733-2734.
mulcator

mulcator [Georges-1913]

mulcātor , ōris, m. (mulco), I) m. corporis = qui corpora afficit vel cruciat, Placid. gloss. V, 32, 9. – II) der Streichler, Besänftiger, Isid. orig. 10, 178 u. Placid. gloss. V, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »mulcator«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1033.
fatigatio

fatigatio [Georges-1913]

fatīgātio , ōnis, f. (fatigo), I) die Ermüdung ... ... fatigatione equorum atque hominum, Liv.: omnes fatigatione continuati laboris affecti, Curt.: fatigatio corpora afficit (greift an), Quint.: bilem maxime movet (nimmt in Anspruch) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fatigatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2699.
pudicitia

pudicitia [Georges-1913]

pudīcitia , ae, f. (pudicus), die Schamhaftigkeit, Sittsamkeit ... ... Plaut., Cic. u.a.: Ggstz. libido, Val. Max.: amittere pupicitiam, Liv. – übtr., der Tauben, Plin. 10, 104. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pudicitia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2065.
subvectus

subvectus [Georges-1913]

subvectus , ūs, m. (subveho), die Zufuhr, ... ... ann. 15, 4. – u. die Hinfahrt, cursus publicus non sufficit subvectui episcoporum, Cassiod. hist. eccl. 5, 17.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »subvectus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2891.
computatio

computatio [Georges-1913]

computātio , ōnis, f. (computo), das Zusammenrechnen, ... ... Eutr.: minores summas et dissidentes computatio una comprehendit, Sen.: quae mensura Romanā computatione efficit trecenties quindecies centena milia passuum, Plin. – alqd ad computationem vocare, Plin. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »computatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1374.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Jean Paul

Selberlebensbeschreibung

Selberlebensbeschreibung

Schon der Titel, der auch damals kein geläufiges Synonym für »Autobiografie« war, zeigt den skurril humorvollen Stil des Autors Jean Paul, der in den letzten Jahren vor seiner Erblindung seine Jugenderinnerungen aufgeschrieben und in drei »Vorlesungen« angeordnet hat. »Ich bin ein Ich« stellt er dabei selbstbewußt fest.

56 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon