Suchergebnisse (174 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
exemplum

exemplum [Georges-1913]

exemplum , ī, n. (= exempulum, v. eximo), ... ... der Malerei, der Abdruck in der Bildnerei, hinc exemplum ut pingeretis, Plaut.: hic quoque exemplum (einen Abdruck als Marke) reliquit, Plaut. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »exemplum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2539-2542.
promptus [1]

promptus [1] [Georges-1913]

1. prōmptus , a, um, PAdi. (v. promo), ... ... inire haud promptum fuerit, Tac. ann. 15, 41 in.: nomina illa, quae fingere utique Graecis promptissimum est (ganz besonders leicht fällt), Quint. 9, 1 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »promptus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1992-1993.
obscurus

obscurus [Georges-1913]

obscūrus , a, um (altind. skunāti, ›bedeckt‹, griech ... ... homo improbus ac nefarius cogitaret, Cic. Verr. 2, 91: tamen, utrum sciant pingere, an nesciant, non obscurum est, Cic. de or. 1, 73: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »obscurus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1262-1263.
infringo

infringo [Georges-1913]

īnfringo , frēgi, frāctum, ere (in u. frango), I ... ... Curt.: hastam, Liv.: remum, Cic.: articulos od. manus, mit den Fingern knacken, Quint. u. Petron.: radii infracti resiliunt, Plin.: infringitur ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »infringo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 255-256.
brachium

brachium [Georges-1913]

brachium od. bracchium , ī, n. (βρ&# ... ... – II) der ganze Arm, von der Schulter bis zu den Fingern, A) eig.: brachium dextrum, sinistrum, Cels.: brachium laevum, Vell ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »brachium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 859.
primoris

primoris [Georges-1913]

prīmōris , e (prīmus), der erste, I) ... ... perferre, an der Nasenspitze, Afran. fr.: sumere digitulis primoribus, mit den Fingerspitzen, Plaut.: versari alci in labris primoribus, Plaut.: primoribus labris attingere od ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »primoris«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1921-1922.
concrepo

concrepo [Georges-1913]

con-crepo , puī, āre, I) v. intr. erknarren ... ... ad scuta concrepuit, Liv. – u. c. digitis, mit den Fingern schnalzen, ein Schnippchen schlagen, Plaut. mil. 206: bes. als ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »concrepo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1409-1410.
conformo

conformo [Georges-1913]

cōn-fōrmo , āvi, ātum, āre, entsprechend (harmonisch) formen ... ... im Geiste) in entsprechender Form entwerfen, Cornif. rhet.: fetum lambendo c. et fingere. Gell. – ad maiora quaedam nos natura genuit et conformavit, Cic. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »conformo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1459-1460.
argutiae

argutiae [Georges-1913]

argūtiae , ārum, f., selten u. nur bei Spät., wie ... ... Gesichts, Plin.: operum (der Werke der Bildhauerei), Plin.: digitorum, lebhaftes Fingerspiel, Cic.: tam artifices, geschwätziges Schlagen (der Nachtigall), Plin.: geschwätziges ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »argutiae«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 567-568.
dentatus

dentatus [Georges-1913]

dentātus , a, um (dens), I) mit Zähnen versehen, ... ... , Kammrad, Vitr.: capillos meos dentatā manu duxit, sie durchkämmte mit ihren Fingern mein Haar, Petron. – II) mit einem Zahne geglättet, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dentatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2048.
diffindo

diffindo [Georges-1913]

dif-findo , fidī, fissum, ere (dis u. findo), ... ... Meinung völlig beipflichten, Hor. sat. 2, 1, 79 (andere lesen diffingere, w. s.). – B) insbes., eine Zeit zerteilen, a ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »diffindo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2148.
sutrinus

sutrinus [Georges-1913]

sūtrīnus , a, um (v. sutor), zum Flickschuster ... ... Kr.: sutrinae manceps (Pachter), Plin. 10, 122: Plur., sutrinas pingere, Plin. 35, 112. – B) sūtrīnum, ī, n. (sc. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sutrinus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2986.
milvinus

milvinus [Georges-1913]

mīlvīnus , a, um (milvus), zum Weihen-, zum Falken ... ... = sehr scharfe Augen, Apul. met. 6, 27: ungulae, Diebeskrallen, Diebesfinger, Plaut. Pseud. 852: u. so mulier milvinum genus, der ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »milvinus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 923.
incessus

incessus [Georges-1913]

incessus , ūs, m. (incedo), das Einhergehen, ... ... , Liv.: inc. tener et mollis, Sen.: inc. fractus, Quint.: incessum fingere, Cic.: tot hominum iumentorumque incessu dilapsa est (nix), Liv.: Plur., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »incessus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 145.
imitatio

imitatio [Georges-1913]

imitātio , ōnis, f. (imitor), I) die Nachahmung ... ... Nachahmung, Kopie (als Bild einer Person usw.), cum est arduum similitudinem effingere ex vero, tum longe difficillima est imitationis imitatio, Plin. ep. 4, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »imitatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 65.
tantulus

tantulus [Georges-1913]

tantulus , a, um (Demin. v. tantus), so ... ... – dah. auch = nur soviel (es gleichs. an den Fingern zeigend), si ex eo negotio tantulum in rem suam convertisset, Cic.: videtur ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tantulus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3020.
graphice [2]

graphice [2] [Georges-1913]

2. graphicē , Adv. (graphicus), a) wie nach einem ... ... . – b) malerisch = zierlich, fein, satis munde atque gr. depingere alqd, Gell. 10, 17, 2; u. so Gell. 12, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »graphice [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2962.
constituo

constituo [Georges-1913]

cōn-stituo , stituī, stitūtum, ere (con u. statuo), ... ... Caes.: oppidum c. suāque pecuniā exaedificare, Caes.: publice statuas, Quint.: effingere et constituere (herrichten) nidos, Cic.: asylum, Lact.: tectum antiquitus constitutum ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »constituo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1554-1559.
salutaris

salutaris [Georges-1913]

salūtāris , e (salus), zum Wohlsein-, Wohle-, Heile gehörig, ... ... i. C = condemno), Cic. Mil. 15. – digitus s., der Zeigefinger (viell. als zum Grüßen gebraucht), Suet. Aug. 80. – collegium ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »salutaris«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2469-2470.
accommodo

accommodo [Georges-1913]

ac-commodo (ad-commodo), āvī, ātum, āre, etwas ... ... jedesmaligen Bedürfnisse, Tac. – ad voluntatem alcis et arbitrium et nutum totum se fingere et accommodare, Cic.: se ad rem publicam et ad magnas res gerendas, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »accommodo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 67.
Artikel 141 - 160

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Nachkommenschaften

Nachkommenschaften

Stifters späte Erzählung ist stark autobiografisch geprägt. Anhand der Geschichte des jungen Malers Roderer, der in seiner fanatischen Arbeitswut sich vom Leben abwendet und erst durch die Liebe zu Susanna zu einem befriedigenden Dasein findet, parodiert Stifter seinen eigenen Umgang mit dem problematischen Verhältnis von Kunst und bürgerlicher Existenz. Ein heiterer, gelassener Text eines altersweisen Erzählers.

52 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon