Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
canarius

canarius [Georges-1913]

canārius , a, um (canis), I) zum Hunde gehörig, Hunde-, sacrificium, Atei. Capito: augurium, wo ein Hund geopfert wurde, Comment. pontif. b. Plin.: herba, eine Grasart, nach Sprengel »fingerförmiger Fench« (Panicum ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »canarius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 950-951.
mundanus

mundanus [Georges-1913]

mundānus , a, um (mundus), I) zur Welt gehörig, ... ... Weltjahr, von fünfzehntausend Jahren, Macr.: malum, Landplage (v. einem Erdbeben), Capit.: administratio, Chalcid. Tim. – b) subst.: a) mundānus, ī, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »mundanus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1049-1050.
medianus

medianus [Georges-1913]

mediānus , a, um (medius), in der Mitte befindlich, ... ... columnae, Vitr. 3, 2, 6: acroteria, Vitr. 3, 5, 12: capita leonina, Vitr. 3, 5, 15: digitus, Veget. mul. 2 ( ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »medianus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 839.
leoninus [1]

leoninus [1] [Georges-1913]

1. leōnīnus , a, um (leo), zum Löwen gehörig, ... ... .: rugitus, Iul. Val.: catuli, Val. Max.: in der Architektur, capita leonina scalpere, Vitr. – Bildl., societas, Löwengesellschaft (wenn der eine ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »leoninus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 617.
mastiche

mastiche [Georges-1913]

mastichē u. masticē , ēs, f. (μα&# ... ... 12, 72 u.a. Scrib. Larg. 60 u.a.: mastice, Capit. Gord. 19, 1. – Nbff. masticha , ae, f., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »mastiche«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 824.
luctamen

luctamen [Georges-1913]

luctāmen , inis, n. (luctor), I) das Ringen, der Ringkampf, Capit. Anton. phil. 4, 9 u. Maximin. 6, 5. Lampr. Alex. Sev. 30, 4. – übtr.: a) das ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »luctamen«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 713.
palmatus

palmatus [Georges-1913]

... der flachen Hand ähnliches Geweih habend, Capit. – II) gepalmt, d.i. 1) die ... ... eingestickten Palmenzweigen geziert, tunica u. toga, das Gewand des Jupiter Kapitolinus, dah. auch der triumphierenden Feldherren, Liv., Mart. u.a. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »palmatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1449.
adoperio

adoperio [Georges-1913]

ad-operio , peruī, pertum, īre, bedecken, ( ... ... , quiddam (ova) trito sale sex horis, Col.: pellem setis, Lact.: capite adoperto, Liv.: tellus marmore adoperta, Ov.: hiems adoperta gelu, Ov.: humus ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »adoperio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 144.
fricatio

fricatio [Georges-1913]

fricātio , ōnis, f. (frico), das Reiben, Abreiben ... ... , 1 (wo cod. Sang. frictio): vehemens, Plin. 28, 53: capitis, Cael. Aur. de morb. chron. 1, 3, 59: fricationem adhibere ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fricatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2845.
destillo

destillo [Georges-1913]

dē-stillo (dī-stillo), āvī, ātum, āre, herabträufeln, ... ... intr. v. Flüssigkeiten, lentum destillat ab inguine virus, Verg.: umor de capite in nares destillat (vom Schnupfen), Cels. – m. Abl. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »destillo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2092.
murrinus [2]

murrinus [2] [Georges-1913]

2. murrinus (murrhinus, myrrhinus, myrrinus), a, um, ... ... i. aus Flußspat, trulla, Plin.: calix, Suet. u. Capit.: pocula, Eutr.: vasa, ICt.: vitrum, Glas, das den vasa ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »murrinus [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1064.
nimietas

nimietas [Georges-1913]

nimietās , ātis, f. (nimius), I) der Überfluß ... ... das Übermaß = zu reichlicher Genuß, Macr.: gaudii, Apul.: vitae licentioris, Capit.: Plur., Pallad. 2, 13, 5. – II) insbes.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »nimietas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1162.
coccinus

coccinus [Georges-1913]

coccinus , a, um (coccum), scharlachfarben, acini, Plin.: gausapa, Petr.: laena, Iuven.: pallium, Capit. – subst., a) coccinum, ī, n., ein scharlachroter Faden, ein scharlachrotes Tuch, ein Scharlachgewand ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »coccinus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1223.
peccatum

peccatum [Georges-1913]

peccātum , ī, n. (pecco), eine pflichtwidrige Handlung, die ... ... Versehen, der Irrtum, stultitiae, Cic.: peccatum suum confiteri, Cic.: eā iam aetate sum, ut non siet peccato mihi ignosci aequum, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »peccatum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1526.
eclipsis

eclipsis [Georges-1913]

eclīpsis , is, Akk. in, f. (εκλ ... ... . rhet. 3, 36 (wo Plur.), Hyg. astr. 4, 14. Capit. Gord. 23, 2: u. so v. der Sonnenfinsternis, Plin. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »eclipsis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2331.
extentio

extentio [Georges-1913]

extentio , ōnis, f. (extendo), die Ausdehnung, I) die Ausdehnung = Ausstreckung, capitis (Ggstz. constrictio), Th. Prisc. lib. 2. part. l. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »extentio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2630.
cucullus [1]

cucullus [1] [Georges-1913]

1. cucullus , ī, m., die Hülle, ... ... Col. 1, 8, 9. Mart. 11, 98. Iuven. 3, 170. Capit. Pert. 8, 2. – b) einer Ware, die Tüte ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cucullus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1784.
clavulus

clavulus [Georges-1913]

clāvulus , ī, m. (Demin. v. clavus), I) der kleine Nagel, das Nägelchen, clavuli capitati, Varr. r. r. 2, 9, 15: imbrices clavulis figere, Cato ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »clavulus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1203.
campagus

campagus [Georges-1913]

campagus , ī, m., ein Stiefel mit Schnürriemen, Treb. Poll. 16, 4: c. regius, Capit. Maximin. 23, 8: campagi militares (κομβαῶ&# ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »campagus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 946.
desponso

desponso [Georges-1913]

dē-spōnso , (āvi), ātum, āre, verloben, ... ... Suet. Caes. 1, 1. Aur. Vict. de orig. 13, 4. Capit. Anton. phil. 4, 5. Augustin. de civ. dei 3, 14 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »desponso«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2091.
Artikel 221 - 240

Buchempfehlung

Weiße, Christian Felix

Atreus und Thyest. Ein Trauerspiel in fünf Aufzügen

Atreus und Thyest. Ein Trauerspiel in fünf Aufzügen

Die Brüder Atreus und Thyest töten ihren Halbbruder Chrysippos und lassen im Streit um den Thron von Mykene keine Intrige aus. Weißes Trauerspiel aus der griechischen Mythologie ist 1765 neben der Tragödie »Die Befreiung von Theben« das erste deutschsprachige Drama in fünfhebigen Jamben.

74 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon