Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
arundo

arundo [Georges-1913]

arundo (harundo), dinis, f., das Rohr ... ... . Vitr. 2, 1, 3. Plin. 16, 156: bes. als Flechtwerk zu Lagerhütten (s. Drak. Liv. 35, 27, 3), casae ex ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »arundo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 604.
laevus

laevus [Georges-1913]

laevus , a, um (v. λαιός), link ... ... dem linken Flügel stand, Curt. 4, 15 (50), 6: in laevum flectere cursus, Ov. trist. 1, 10, 17. – Plur. laeva, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »laevus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 543.
bucina

bucina [Georges-1913]

būcina , ae, f. (zsgz. aus bovicina v. ... ... bucino, bucinum ist meist die der besten Handschrn. u. Inschrn., s.A. Fleckeisen Fünfz. Art. S. 8 f.W. Brambach Hilfsb. S. 28. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »bucina«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 873.
cantus [1]

cantus [1] [Georges-1913]

1. cantus , ūs, m. (cano), I) das ... ... Tac.: est etiam in dicendo quidam cantus obscurior, Cic.: bestiae saepe immanes cantu flectuntur, Cic.: cantu tremulo (i.e. voce anili), Hor.: cantus movete ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cantus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 969.
lectus [2]

lectus [2] [Georges-1913]

2. lectus , ī, m. (vgl. λέχος, λέκτρον), ... ... – / Nbf. lectus, ūs, m., Plaut. Amph. 509 Ussing (Fleckeisen lecti). Cornif. bei Prisc. 6, 73. Sen. ep. 95 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »lectus [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 602-603.
deligo [1]

deligo [1] [Georges-1913]

1. dē-ligo , āvi, ātum, āre, I) anbinden ... ... ) ad ancoras, Caes.: tragulam cum epistula ad amentum, Caes.: duarum arborum capita inflectere et ad pedes militis deligare, Vopisc.: sarmenta circum cornua boum od. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »deligo [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2016-2017.
daphne

daphne [Georges-1913]

... und Tempel des Apollo und der Diana gezierte Flecken ganz nahe bei Antiochia in Syrien (dah. 'Ἀντι ... ... Amm. 22, 13, 1. – b) Daphnēnsis , e, zum Flecken Daphne gehörig, daphnensisch, lucus, Sex. Ruf. brev. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »daphne«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1882-1883.
Fidius

Fidius [Georges-1913]

Fidius , iī, m. (1. fidēs), vollständig Dius Fidius, ein göttliches Wesen, die personifizierte Heiligkeit und Treue, nach Preller ein das Wesen des ... ... f. – / Plaut. asin. v. 23 u. 24 sind nach Fleckeisen unecht.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Fidius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2754.
crinis

crinis [Georges-1913]

crīnis , is, m. (aus *crisnis, vgl. ... ... apponere alienos crines (Perücke), Firm. – b) Plur. crines, Haarflechten, Plaut. mil. 792: seni crines, Fest. 339 (a), 23 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »crinis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1763-1764.
cereus

cereus [Georges-1913]

cēreus , a, um (cera), I) wächsern, nihil cereum, Cic.: imago, effigies, Hor.: campus, Schreibtafel, ... ... geschmeidig wie Wachs, fügsam, m. folg. Infin., cereus in vitium flecti, Hor. de art. poët. 163.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cereus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1087-1088.
fraudo

fraudo [Georges-1913]

fraudo , āvī, ātum, āre (fraus), jmd. übervorteilen, bevorteilen, betrügen, beeinträchtigen, mit Abl. = jmd. um etw. ... ... 64. – / arch. fraudassis = fraudaveris, Plaut. rud. 1345 (Fleckeisen defraudassis).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fraudo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2837.
alcyon

alcyon [Georges-1913]

alcyōn (halc.), onis, Akk. Plur. onas, f. ... ... schwimmend gefunden wird u. verschiedene Arten des »Seekorks« begreift, ein gutes Mittel gegen Flecken im Gesicht, Ov., Cels, u. Plin.: dies al cyonei, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »alcyon«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 295.
fuscus

fuscus [Georges-1913]

fuscus , a, um (vgl. furvus), dunkel ... ... Lact.: alius procerior, alius fuscior, alius flavior, Boëth. – nox fuscis tellurem amplectitur alis, Verg.: fuscis avibus, zur unglücklichen Stunde, Apul. – subst ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fuscus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2890.
allino

allino [Georges-1913]

al-lino (ad-lino), lēvī, litum, ere, anschmieren, ... ... 13, 77. – II) übtr., mit etw. beflecken, sordes sententiis, Cic. I. Verr. 17: vitia sua alci, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »allino«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 328.
blande

blande [Georges-1913]

blandē , Adv. m. Compar. u. Superl. ( ... ... ), Gell.: rogare, Cic.: colere fructus, zart, sorgfältig behandeln, Lucr.: flectere cardinem, sanft, behutsam, Ps. Quint. decl. – blandius petere, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »blande«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 838.
integer

integer [Georges-1913]

... ungeschwächt der Jungfräulichkeit nach = unbefleckt, unentehrt, rein (vgl. ἀκήρατος παρθένος b. Eurip.), ... ... .: ipsius bona integraque natura, Tac. b) an dessen Lebenswandel kein Flecken wahrzunehmen ist, unbescholten, sittenrein, lauter (oft verb. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »integer«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 340-343.
attingo

attingo [Georges-1913]

at-tingo (ad-tingo), tigī, tāctum, ere (ad u ... ... perstringere atque attingere, Cic.: alqd breviter att, Cornif. rhet., Ggstz. oratione complecti, Cic., od. Ggstz. exsequi, Suet.: alqd leviter in transitu att ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »attingo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 691-693.
declino

declino [Georges-1913]

dē-clīno , āvi, ātum, āre (vgl. acclino), ... ... u. Abl., m. in u. Akk., ut declinet a proposito deflectatque sententiam, führe u. lenke ab, Cic.: neque (mulierem) declinatam quidquam ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »declino«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1923-1925.
concito

concito [Georges-1913]

con-cito , āvī, ātum, āre (Frequ. v. concieo ... ... aufstacheln, in Harnisch bringen, zum Zorn, zur Wut entflammen (Ggstz. flectere [umstimmen], lenire, placare, mitigare), iudices, Quint.: tumultuario nuntio milites, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »concito«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1400-1402.
cupidus

cupidus [Georges-1913]

cupidus , a, um, Adi. m. Compar. u. ... ... principiumst mali, Ter. Phorm. 158: pateat cupidis semper aperta domus, Tibull.: cupidis amplectitur ulnis, Ov. – b) begehrlich, eigennützig, interessiert, der ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cupidus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1815-1816.
Artikel 321 - 340

Buchempfehlung

Anonym

Schau-Platz der Betrieger. Entworffen in vielen List- und Lustigen Welt-Händeln

Schau-Platz der Betrieger. Entworffen in vielen List- und Lustigen Welt-Händeln

Ohnerachtet Schande und Laster an ihnen selber verächtlich / findet man doch sehr viel Menschen von so gar ungebundener Unarth / daß sie denenselben offenbar obliegen / und sich deren als einer sonderbahre Tugend rühmen: Wer seinem Nächsten durch List etwas abzwacken kan / den preisen sie / als einen listig-klugen Menschen / und dahero ist der unverschämte Diebstahl / überlistige und lose Räncke / ja gar Meuchelmord und andere grobe Laster im solchem Uberfluß eingerissen / daß man nicht Gefängnüsse genug vor solche Leute haben mag.

310 Seiten, 17.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon