Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (15 Treffer)
1
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
complexio

complexio [Georges-1913]

... der A. untereinander, Cic. de fin. 1, 19: signifer obliquā complexione circumdatus, Apul. de mund. 2. – II) übtr.: a ... ... potest, Cic. de or. 3, 182: nec acervatim multa frequentans unā complexione devinciet, in eine Periode zusammendrängen, zwängen ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »complexio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1354.
helix

helix [Georges-1913]

helix , icis, f. (ελιξ, alles Gewundene ... ... Plin. 16, 145 sqq. (Cic. Tim. § 31 jetzt helicae inflexione). – II) die Wickelweide, eine Art der Bachweide, Plin ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »helix«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3026.
flexio

flexio [Georges-1913]

... , die Modulation der Stimme, des Gesangs, Cic.: delicatiores in cantu flexiones et falsae voculae, Schleifer u. Falsetten, Cic. – II) insbes., die Krümmung des Weges, übtr., deverticula flexionesque, Ausflüchte u. krumme Wege, Cic. Pis. 53 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »flexio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2789.
helica

helica [Georges-1913]

helica , ae, f. (ελίκη), das Gewinde, die Windung des Schneckengehäuses, quasi helicae inflexione, Cic. Tim. 31 M.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »helica«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3024.
deflexio

deflexio [Georges-1913]

dēflexio , ōnis, f. (deflecto), die Ablenkung, Abbiegung, Macr. sat. 1, 17, 58. Chalcid. Tim. 69 u. 144: übtr., nullae cupiditatum deflexiones, Nazar. pan. Const. 5, 6.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »deflexio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1977.
copulatio

copulatio [Georges-1913]

cōpulātio , ōnis, f. (copulo), die Verknüpfung, Verkettung ... ... engere Verbindung, a) lebl. Ggstde.: haec c. rerum, Cic.: complexiones et copulationes et adhaesiones atomorum inter se, Cic. – als rhet. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »copulatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1684.
latus [3]

latus [3] [Georges-1913]

3. latus , eris, n. (viell. zu 2. ... ... tantum altero ostendere, Quint. – bei den Gesten des Redners, virili laterum flexione, Cic.: lateris inflexione hāc forti ac virili, Cic.: in sinistrum latus... in alterum, Quint.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »latus [3]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 584-585.
inflexio

inflexio [Georges-1913]

... , Chalcid. Tim. 56: Plur., inflexiones dorsi, Iulian. bei Augustin. op. imperf. c. Iul. ... ... Beugung, Abbeugung, in adverbio temporum significationes non de eiusdem soni inflexione nascuntur, Macr. de diff. c. 19. § 4; vgl. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »inflexio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 247.
edo [1]

edo [1] [Georges-1913]

1. edo , ēdī, ēsum (essum), edere u. esse ... ... a) Zusammengezogen werden im Aktiv alle Formen, die mit den mit e anfangenden Flexionen des Verbums sum gleich lauten, also ēs, est, estis; essem ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »edo [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2336.
inter

inter [Georges-1913]

inter (altindisch antar, innen, innerhalb, zwischen, ahd. ... ... Varro: inter se repugnare, Cic. – β) bei Substst.: ita effici complexiones atomorum inter se, Cic.: non patiar, ut caedes civium inter se fiat, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »inter«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 353-356.
mollis

mollis [Georges-1913]

mollis , e (aus * molduis, zu altindisch m ... ... primus inflexit orationem et eam mollem teneramque reddidit, sanft, gefällig, Cic.: molliores flexiones in cantu, Cic.: translationes quam mollissimae, möglichst wenig auffallende, Cic.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »mollis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 982-985.
devincio

devincio [Georges-1913]

dē-vincio , vīnxī, vīnctum, īre, fest umwinden, umbinden, ... ... Rede kurz zusammenfassen, zusammendrängen, verba comprehensione, Cic.: ebenso unā complexione, Cic. – B) jmd. durch die Macht der Waffen, der Reize ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »devincio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2117-2118.
delicatus

delicatus [Georges-1913]

dēlicātus , a, um, Adi. m. Compar. u. ... ... Max.: cultus delicatior, Suet.: voluptates, Cic.: quanto molliores et delicatiores in cantu flexiones, Cic. – merces, Luxuswaren, -artikel, Sen.: delicatioris usus vasa, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »delicatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2014-2015.
supersedeo

supersedeo [Georges-1913]

super-sedeo , sēdī, sessum, ēre, I) auf ... ... Plaut.: hoc labore itineris, Cic.: proelio, Caes. – impers., non numquam posse complexione supersederi, Cic.: quod cum accĭderit, omnino oratione supersedendum est, Cic. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »supersedeo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2947-2948.
deverticulum

deverticulum [Georges-1913]

dēverticulum (dēvorticulum), ī, n. (deverto, devorto), I) ... ... nach einer divergenten Richtung führt, heißen würde), A) eig.: quae deverticula flexionesque quaesivisti? Cic. Pis. 53: u. so Ter. eun. 635. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »deverticulum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2115-2116.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 15