Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
pote

pote [Georges-1913]

pote = potest, s. potis.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pote«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1811.
potens

potens [Georges-1913]

... . b. Glied desselben, Sen.: potens apud Afros decurio, Capit.: potens apud aliquem potentem, Sen ... ... stark, v. Pers., adulescens ingenio potens, Sen.: accusator potentior iure, Quint.: orator potentissimus, ein gewaltiger, Capitol. – ... ... triftig, hoc argumentum parum potens est, Sen.: potentissima argumenta, Quint. – 4) einer ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »potens«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1811-1812.
foeteo

foeteo [Georges-1913]

foeteo (faeteo, fēteo), ēre, übel riechen, stinken, ... ... I) eig.: anima (Atem) foetet uxori, Plaut.: acrimoniae foetentes, Col. – II) übtr.: foetet tuos mihi sermo, ekelt mich an, Plaut. Cas. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »foeteo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2808.
impotens

impotens [Georges-1913]

im-potēns (in-potēns), entis, Abl. ente ... ... Wagner petens). – victoria eos ipsos ferociores impotentioresque reddit, Cic.: homo impotentissimus, Cic. – b) ... ... multo impotentiorem rabiem subito accensi, Liv. – impotentissimus dominatus, Cic.: impotentissima dominatio, Liv.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »impotens«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 110-111.
potentia [1]

potentia [1] [Georges-1913]

1. potentia , ae, f. (potens), das Vermögen, ... ... . u. Sall.: erant in magna potentia, Cic.: nulla potentia longa, Ov. – Plur., opum nimiarum potentiae, Cic.: opes, potentiae, honores, Lact. – b) die ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »potentia [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1812.
apotheca

apotheca [Georges-1913]

apothēca , ae, f. (ἀποθήκ ... ... sat. 2, 5, 7: apotheca triclinii, ein kleines Weinlager in der Nähe des Trikliniums, Corp. inscr. Lat. 6, 1345*, u. übtr., si quasi apothecā librorum utebatur, gleichs. ein ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »apotheca«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 501-502.
potentor

potentor [Georges-1913]

potentor , ātus sum, ārī (κατεξουσι ... ... 26, 4. Idac. chron. ad olymp. CCXCIX. – aktive Nbf. potento , āre, Itala Ierem. 7, 6 u. 22, 3. Lucifer ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »potentor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1812.
potenter

potenter [Georges-1913]

potenter , Adv. (potens), mächtig, I) kräftig, wirksam ... ... .: ut dicat utiliter et ad efficiendum quod intendit potenter, Quint.: Compar. potentius, Hor. carm. 3, 16, 10: Superl. potentissime, Ps. Quint. decl ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »potenter«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1812.
Potentia [2]

Potentia [2] [Georges-1913]

2. Potentia , ae, f., eine Stadt im Picenischen am Flusse ... ... . 1, 15, 2. Plin. 3, 111. – Dav. Potentīnus , a, um, potentinisch, ager, Gromat. vet. 226, 11 u.a.: praefectura ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Potentia [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1812.
poterion

poterion [Georges-1913]

potērion , iī, n. (ποτήριον), I) ein Trinkgeschirr, Becher, Plaut. Stich. 694 u.a. – II) eine Pflanze, viell. Tragant (Astragalus Tragacantha, L.), Plin. 25, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »poterion«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1812.
apotheco

apotheco [Georges-1913]

apothēco , āre (apotheca), aufspeichern, bildl., Ven. Fort. epist. praef. libr. 5. carm. 6.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »apotheco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 502.
foetesco

foetesco [Georges-1913]

foetēsco , ere (Inchoat. v. foeteo), stinkend werden, foetescit aqua vetusta, Isid. 20, 3, 1.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »foetesco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2808.
hypotheca

hypotheca [Georges-1913]

hypothēca , ae, f. (ὑποθήκ ... ... wo dann pignus auf bewegliche, hypotheca auf unbewegliche Dinge geht), Cic. ep. 13, 56, 2 u. ICt. – Dav. hypothēcārius , a, um, hypothekarisch, ICt.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »hypotheca«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3107.
compotens

compotens [Georges-1913]

com-potēns , entis, zugleich mächtig, Diana, Corp. inscr. Lat. 11, 3198.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »compotens«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1365.
apothesis

apothesis [Georges-1913]

apothesis , is, f., s. apophysis.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »apothesis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 502.
omnipotens

omnipotens [Georges-1913]

omnipotēns , entis (omnis u. potens), allmächtig, Neptunus, ... ... ted posco, Enn. tr. fr. – Compar., nam si ideo omnipotens Pater, qui Filium habet, omnipotentior ergo esse potuit, si plures haberet, Ambros. de fide 4, 8. § 85. – Superl., omnipotentissimus deus, Macr. somn. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »omnipotens«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1345-1346.
potentatus

potentatus [Georges-1913]

potentātus , ūs, m. (potens), I) das Vermögen, die Kraft, Arnob. 1, 51. – II) prägn., die Macht im Staate, die Oberherrschaft, Cic. de rep. 2, 14 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »potentatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1812.
hypotenusa

hypotenusa [Georges-1913]

hypotēnūsa , ae, f. (ὑποτείνουσα), die Hypotenuse, mathem. t. t., ... ... Boëth. art. geom. p. 408, 20 Fr. – Dav. hypotēnūsālis , e, die Hypotenuse betreffend, Gromat. vet. 249, 24. Boëth. art. geom. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »hypotenusa«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3106-3107.
impotentia

impotentia [Georges-1913]

impotentia , ae, f. (impotens), I) das Unvermögen, die Ohnmacht, Ter. adelph. 607. – II) die Unbändigkeit, Zügellosigkeit, Ausgelassenheit, bes. in Hinsicht auf Ehrgeiz u. Herrschsucht, der Despotismus ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »impotentia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 111.
apotheosis

apotheosis [Georges-1913]

apotheōsis , is, Akk. in, f. (ἀποθέωσις), die Vergötterung, Tert. apol. 34 ( bei Cic. ad Att. 1, 16, 13 griech.).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »apotheosis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 502.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Dulk, Albert

Die Wände. Eine politische Komödie in einem Akte

Die Wände. Eine politische Komödie in einem Akte

Diese »politische Komödie in einem Akt« spiegelt die Idee des souveränen Volkswillen aus der Märzrevolution wider.

30 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon