Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Aesula

Aesula [Georges-1913]

Aesula , Aesulānus u. Aesulum , s. Aefula.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Aesula«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 212.
Anapis

Anapis [Georges-1913]

Anāpis , s. Anāpus no. II.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Anapis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 415.
abfore

abfore [Georges-1913]

abfore , abforem , abfuat , s. ab-sum a.E.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »abfore«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 15.
compleo

compleo [Georges-1913]

... πίμπλημι), I) eig., voll machen, voll füllen, anfüllen, zufüllen, ausfüllen, a) übh.: α) alqd, zB ... ... Liebhabern), Prop. – metu, ne complerentur navigia, angefüllt (überfüllt) würden, Liv.: cum bene domus completa ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »compleo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1352-1354.
adiungo

adiungo [Georges-1913]

... abhängig machen (Synon. annectere), rebus praesentibus adiungere atque annectere futuras, Cic.: sequentia (die Folgesätze), Cic. – γ) politisch zu etw. hinzufügen, schlagen, Ciliciam ad imperium populi Rom., Cic.: societati Achaeorum Lacedaemonios, Liv.: agros ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »adiungo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 126-128.
applico

applico [Georges-1913]

... se ad flammam, Cic.: corpus ad molem, Curt.: se od. corpus stipiti, Curt.: se ... ... , Curt.: alci equum, vorführen, Vopisc.: u. so captivum (als Dolmetscher, um mit ... ... bes. im Partiz. Pers., der örtl. Lage nach angebaut, angefügt, angelehnt, anliegend, applicitum est cubiculo ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »applico«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 511-513.
praetor

praetor [Georges-1913]

... Auftrage des Volkes (lege populi) zu. Er stellte nur eine vorläufige Untersuchung der Rechtssache an und ... ... als proconsules in die unruhigen Provinzen) gingen; dah. auch praetor für propraetor, wie Cic. Verr. 2, 12 u. 4, 56; ja selbst für proconsul, Cic. ep. 2, 17, 6; Verr. 3, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »praetor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1898-1899.
annecto

annecto [Georges-1913]

... arenae, hängend an usw., Curt. – b) numer. hinzufügen, addieren (Ggstz. detrahere), Solin. 1. § 29 ... ... in der Deduktion od. Rede anknüpfen, anreihen, rebus praesentibus futuras adiungere atque annectere, die G. mit der ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »annecto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 445-446.
eluvies

eluvies [Georges-1913]

... eluviem facere per ventrem, eine Abführung durch den Leib vornehmen, den Bauch purgieren, Lucil. 645. – absol., die Überschwemmung, Überflutung, quod fuit campus, vallem decursus aquarum fecit; et eluvie mons est deductus in aequor, ... ... Gebildete, a) eine übergetretene Lache, in proxima eluvie pueros exponunt, Liv. 1, 4 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »eluvies«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2394-2395.
iniungo

iniungo [Georges-1913]

... scrobi, hineinsetzen, Pallad. – II) anfügen, A) eig.: opera et vineas muro, vineas et aggerem ... ... anbinden, Pallad.: pondus, Colum. – B) übtr.: 1) zufügen, antun, verursachen, alci iniuriam, ignominiam, Liv.: detrimentum rei publicae, Brut. in Cic. ep.: alci poenam, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »iniungo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 280-281.
famosus

famosus [Georges-1913]

... viel besprochen, viel von sich reden machend, Aesopus et Roscius famosissimi comoedorum fuerunt, Porphyr. Hor. ep. 2, 1, 81: urbs, v. ... ... . Suet.: libelli, Schmähschriften, Tac.: stuprum, schändend, Lact.: pudor, Ov.: litterae famosissimae, Spart.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »famosus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2685.
suppleo

suppleo [Georges-1913]

... ergänzend wieder vollmachen, ergänzen, I) eig., ergänzend wieder anfüllen, nachfüllen, fiscellam, Cato: sanguine venas, Ov.: inania moenia, ... ... ex alio acervo quantumcumque mensurae defuit supplet, Colum.: damna incendiorum multis, durch Zuschuß ersetzen, Suet.: ... ... machen, legiones, Liv.: naves remigio, Liv. – b) ausfüllen, ersetzen = vertreten ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »suppleo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2961.
evectio

evectio [Georges-1913]

... ōnis, f. (eveho), I) = εξαγωγή, die Ausfuhr, Abfuhr, paucarum frugum, Eumen. grat. act. Constant. 7, ... ... (Plur.) u. spät. ICt.: ev. publica, Augustin. conf. 5, 13 in. – II) das ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »evectio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2484.
depurgo

depurgo [Georges-1913]

dē-pūrgo , āvī, ātum, āre, reinigen, ... ... . t. t., reinigen, abführen, eas partes, ex quibus sputa feruntur (v. einem Mittel), Cael. Aur. acut. 2, 18, 110: absol., aquae genus, quod potionibus depurgat, Vitr. 8, 3 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »depurgo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2069.
Pontius

Pontius [Georges-1913]

Pontius , a, um, Name eines urspr. samnitischen, später röm. Geschlechtes, aus dem bekannt C. Pontius, Anführer der Samniter bei Kaudium, Cic. de off. 2, 75. Liv. 9, 1, 2. Flor. 1, 16, 10: L ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Pontius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1777.
Brennus

Brennus [Georges-1913]

... ;ννος), I) der Anführer der senonischen Gallier, die die Römer an der Allia besiegten u. Rom ... ... Brennus, signa, Sidon. carm. 7, 562. – II) der Anführer eines großen gallischen Heerhaufens, der Mazedonien verheerte, dann in Griechenland einfiel u ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Brennus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 861.
relatus

relatus [Georges-1913]

... a) übh., der Vortrag, die Anführung, incredibilia relatu, Sen. nat. qu. 7, 16, 1: quorum (carminum) relatu, Tac.: neque relatu virtutum opus est, Tac.: vario trahant eventa relatu, Auson. ephem. 7, 33 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »relatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2290.
politio

politio [Georges-1913]

polītio , ōnis, f. (polio, ire), das Polieren ... ... speculi, Vitr. 7, 3, 9. – 2) insbes., der Abputz, das Überweißen mit Gips, die Bekleidung ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »politio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1755.
ducatus

ducatus [Georges-1913]

... ūs, m. (*ducāre) = ἡγεμονία, die Feldherrnwürde, Anführerstelle, das Kommando, Liv. epit. 113. Suet. Tib. 19 u. Spät. (vgl. Hildebr. Apul. met. 7, 9 in.): ducatus et imperia ludere, Generalissimus und ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ducatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2301.
sorites

sorites [Georges-1913]

sōrītēs , ae, m. (σωρείτης) der durch Anhäufung der Gründe gebildete Trugschluß, der Häufelschluß, der Sorites (rein lat. acervus), Cic. u.a. – Dat. Sing. soriti, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sorites«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2735.
Artikel 81 - 100

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Nachkommenschaften

Nachkommenschaften

Stifters späte Erzählung ist stark autobiografisch geprägt. Anhand der Geschichte des jungen Malers Roderer, der in seiner fanatischen Arbeitswut sich vom Leben abwendet und erst durch die Liebe zu Susanna zu einem befriedigenden Dasein findet, parodiert Stifter seinen eigenen Umgang mit dem problematischen Verhältnis von Kunst und bürgerlicher Existenz. Ein heiterer, gelassener Text eines altersweisen Erzählers.

52 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon