Suchergebnisse (224 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
ruo

ruo [Georges-1913]

ruo , ruī, rutum, aber Partic. Fut. ruitūrus, ere ... ... imber aquā, Verg.: tempestas. Tac. – Sprichw., v. sehr zaghaften u. furchtsamen Menschen, Cl. Quid tum quaeso, si hoc pater resciverit? Sy. Quid ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ruo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2428-2429.
cor

cor [Georges-1913]

cor , cordis, n. (griech. καρδία, κηρ gotisch ... ... Verg. Aen. 8, 265 u. 9, 55), cor timidum, furchtsames Herz, Hasenherz, Plaut.: cor plumbeum, gefühlloses H., Suet.: exsultantia ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1688-1689.
muto [1]

muto [1] [Georges-1913]

1. mūto , āvī, ātum, āre (zsgzg. aus movito ... ... »sich verwandeln«) = blaß werden, durch vieles Studieren, Sen. rhet., aus Furcht usw., Hor., Quint. u.a.: m. viros in deforme animal ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »muto [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1073-1074.
spes

spes [Georges-1913]

spēs , eī, f. (altlat. Plur. speres, wov ... ... von etwas Ungünstigem = die Aussicht auf etw., die Befürchtung von etw. (vgl. Fabri Liv. 21, 6, 5), ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »spes«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2757-2759.
egeo

egeo [Georges-1913]

egeo , guī, ēre, I) dürftig sein, darben, Mangel ... ... m. Genet., classis, Verg.: rationis egens, die Besinnung verlierend, durch Furcht entmutigt, Verg. Vgl. egens no. b. – 2) etw ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »egeo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2363.
trux

trux [Georges-1913]

trux , trucis, Abl. truce u. (poet.) trucī ... ... Claud. – b) für das innere = herb, hart, heftig, furchtbar, orator, Liv.: sententia, Liv. u. Tac.: eloquentia, Tac ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »trux«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3244.
gelo

gelo [Georges-1913]

gelo , āvī, ātum, āre (gelu), I) tr. ... ... erstarren vor Angst, Iuven.: gelātus, a, um, eiskalt vor Schrecken, Furcht usw., Lucan. – B) übtr., verdichten, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »gelo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2909.
liro

liro [Georges-1913]

līro (altlat. lēro, Pomp. com. 158), āvī, ... ... Plin. 18, 180. – tr., iugera lirantur, der Same wird in sie eingefurcht, Colum. 11, 2, 47. – scherzh., alci labeas, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »liro«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 674.
habeo

habeo [Georges-1913]

habeo , uī, itum, ēre, das deutsche haben ... ... c) m. pro u. Abl.: audacia habetur pro muro, den Furchtlosen umgibt sein Mut wie eine schützende Mauer, Sall. 4) von ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »habeo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2990-2996.
caveo

caveo [Georges-1913]

caveo , cāvī, cautum, ēre (v. κοέω, ich ... ... ja nicht, beileibe nicht), in quibus cave vereri, ne etc., fürchte ja nicht usw., Cic. ad Att. 3, 17, 3 B ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »caveo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1048-1050.
trado

trado [Georges-1913]

trādo (transdo), didī, ditum, ere, übergeben, I ... ... , 29, 2: sic vulgus traduntque metus (und so verbreitet das Volk die Furcht), nec auctor poscitur, Sil. 4, 32. – β) durch Lehre ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »trado«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3166-3169.
fingo

fingo [Georges-1913]

fingo , fīnxī, fictum, ere ( altindisch dēgdhi, er bestreicht ... ... liebäugeln, Ov. met. 4, 319; od. = eine ruhige, die Furcht verbergende Miene annehmen, seine Miene verstellen, Caes. b. G. 1, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fingo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2764-2766.
infer

infer [Georges-1913]

īnfer u. gew. īnferus , a, um, Compar. ... ... est potestas motus superûm atque inferûm, Enn. fr.: vanos esse inferorum metus (Furcht vor usw.), Sen.: elicere animas inferorum, Cic.: Cerberus apud inferos, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »infer«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 231-233.
sacer

sacer [Georges-1913]

sacer , cra, crum (sancio), einem Gotte geheiligt, ... ... [hoch] neque sancti [heilig] sunt). – üotr., heilig, ehrfurchtsvoll, ehrwürdig, lingua (des Cirero), Mart.: Maro, Mart.: memoria ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sacer«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2440-2442.
vario

vario [Georges-1913]

vario , āvī, ātum, āre (1. varius), I) tr. ... ... machen, cum timor atque ira in vicem sententias variassent, als man aus Furcht u. Zorn bald so, bald anders gestimmt hatte, Liv. 2, 57 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vario«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3368-3369.
aeger

aeger [Georges-1913]

aeger , gra, grum (viell. verwandt mit dem lettischen īgt ... ... , u. zwar von jeder Art leidenschaftlicher Aufregung, v. Liebe, Hoffnung, Furcht, Sorge, Trauer, krank, krankhaft, leidend, angegriffen, eingenommen, beklommen, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aeger«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 171-173.
prope

prope [Georges-1913]

prope (aus *proque), Compar. propius , Superl. ... ... prope seditionem ventum est, Tac.: prope metum res fuerat, die Lage hat zu Befürchtungen Raum gegeben, Liv.: iam prope seditionem res erat, schon war es ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »prope«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2001-2002.
canis

canis [Georges-1913]

canis , is, c., (κύων, Genet. ... ... . rem. 422. – ε) canis timidus vehementius latrat quam mordet (= ein Furchtsamer schimpft wohl, aber er greift nicht an), Curt. 7, 4 (16 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »canis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 958-959.
color

color [Georges-1913]

color , ōris, m. (vgl. occulere, celare), die ... ... u. Curt., od. perdere, Ov., die Farbe (vor Scham, Furcht, Schmerz usw.) wechseln, -verlieren (vgl. crebra coloris mutatio, Cic.); ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »color«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1282-1283.
omnis

omnis [Georges-1913]

omnis , e, aller, alle, alles, I) ... ... omnibus mensibus, Cic.: omnibus tricenis diebus, Plin.: omnis veretur amor, die Liebe fürchtet allemal, Prop.: quaedam gallinae omnia gemina ova pariunt, einige Hühner legen ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »omnis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1346-1347.
Artikel 121 - 140

Buchempfehlung

Hoffmann, E. T. A.

Seltsame Leiden eines Theaterdirektors

Seltsame Leiden eines Theaterdirektors

»Ein ganz vergebliches Mühen würd' es sein, wenn du, o lieber Leser, es unternehmen solltest, zu den Bildern, die einer längst vergangenen Zeit entnommen, die Originale in der neuesten nächsten Umgebung ausspähen zu wollen. Alle Harmlosigkeit, auf die vorzüglich gerechnet, würde über diesem Mühen zugrunde gehen müssen.« E. T. A. Hoffmann im Oktober 1818

88 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon