Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (21 Treffer)
1 | 2
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Gades

Gades [Georges-1913]

Gādēs u. Gādīs , ium, f., eine ... ... Cic.: principes G., aus Gades, Caes.: conventus, Plin.: fretum, Flor.: columnae, ... ... u. vorzugsw. der Gaditaner, von L. Kornelius Balbus aus Gades, Cic. ad Att. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Gades«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2894-2895.
ragades

ragades [Georges-1913]

ragades , -dia , s. rhagades.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ragades«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2190.
rhagades

rhagades [Georges-1913]

rhagades , um, Akk. as, f. (ῥαγάδες) u. rhagadia , ōrum, n. (ῥαγάδια), Risse, Spalten, Schrunden an einzelnen Körperteilen, wie an den Lippen, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »rhagades«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2384.
Asta [1]

Asta [1] [Georges-1913]

1. Asta , ae, f. (Ἄστα), I ... ... Hasta). – II) Stadt in Hispania Baetica, in der Nähe von Gades, röm. Kolonie mit dem Beinamen regia, j. Mesa de Asta, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Asta [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 655.
Gadis

Gadis [Georges-1913]

Gādīs , s. Gādēs.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Gadis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2895.
Gaddir

Gaddir [Georges-1913]

Gaddir (Gadir), iris, n., phöniz. Name für Gades (w. s.), Sall. hist. fr. 2, 26 (32). Plin. 4, 120. Avien. descr. orb. 100; or. mar. 267.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Gaddir«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2894.
Erythea

Erythea [Georges-1913]

Erythēa (Erythīa), ae, f. (Ερύθεια), eine kleine, in dem Meerbusen von Gades liegende Insel, deren Könige Geryon Herkules die Rinder entführte, Prop. 4, 9, 2. Mela 3, 6, 2 (3. § ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Erythea«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2465.
iocosus

iocosus [Georges-1913]

iocōsus , a, um (iocus), scherzhaft, spaßhaft, schäkerhaft, ... ... , neckisch (Ggstz. severus, serius), homo, Varro: Maecenas, Hor.: Gades, Mart.: res, Cic.: verba Ov., od. dicta, Liv., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »iocosus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 439.
tinnulus

tinnulus [Georges-1913]

tinnulus , a, um (tinnio), klingend, schellend, I ... ... fr., Catull. u. Sulp. Sev.: sistra, Ov.: aera, Ov.: Gades, Getön der gaditanischen Jungfrauen, Stat. – II) übtr., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tinnulus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3132.
symplegas

symplegas [Georges-1913]

symplēgas , adis od. ados, Akk. Plur. adas, ... ... ) als nom. propr., Symplēgas = eine Symplegade, Plur. Symplēgades, um, f. (Συμπληγάδε ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »symplegas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2991-2992.
colo [2]

colo [2] [Georges-1913]

2. colo , coluī, cultum, ere ( aus *quelō, ... ... extra urbem et pomoerium, Apul.: circa utramque ripam Rhodani, Liv.: prope Oceanum adversus Gades, Liv.: quā vergit ad occidentem, Curt.: super Bosporum, Curt.: usque ad ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »colo [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1278-1280.
credo

credo [Georges-1913]

crēdo , didī, ditum, ere (vgl. altind. çrad-dhā ... ... interisse creditus, Tac.: aries creditus vexisse Phrixum, Tac.: aliquando creditae dictaeque concurrere (Symplegades), Mela: fontes salubritatem aegris corporibus afferre credentur, Frontin. – im Pass ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »credo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1737-1743.
condo

condo [Georges-1913]

con-do , didī, ditum, ere, I) zusammentun = ... ... der Welt, Plin. – c. locum, Hor.: colonias, Vell.: insulam... Gades, ansiedeln, Vell.: u. so Ascensanas Sibosque, Iustin. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »condo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1425-1429.
dirigo

dirigo [Georges-1913]

dī-rigo (dē-rigo), rēxī, rēctum, ere (dis u ... ... tendebat, Nep.: cursum eo (quo), Cic.: cursum in Africam, Vell.: cursum Gades (nach G.), Curt.: cursum per auras in lucos, Verg.: cursum ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dirigo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2182-2186.
cursus

cursus [Georges-1913]

cursus , ūs, m. (curro), der Lauf, ... ... Nep.: in Africam, Vell.: ad litora Apolloniatium, Caes.: ad Antiochum, Iustin.: Gades (nach G.), Iustin.: cuius classis cursum esse directum columbae antecendentis volatu, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cursus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1843-1847.
persto

persto [Georges-1913]

per-sto , stitī, stātūrus, āre, fest stehen, -stehen ... ... Lebl.: nullum eorum (siderum) perstat, Sen. ad Helv. 6, 6: Symplegades immotae perstant, Ov. met. 15, 339. – II) übtr.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »persto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1645-1646.
senatus

senatus [Georges-1913]

senātus , ūs, m. (senex), I) der röm. ... ... . 1, 94: Aeduos omnem senatum amisisse, Caes.: a seditiosis senatus (zu Gades) trucidatus aut expulsus est, Asin. Poll. in Cic. ep.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »senatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2597-2598.
immotus

immotus [Georges-1913]

im-mōtus , a, um (in u. moveo), ... ... (vgl. trans Suionas aliud mare pigrum ac prope immotum, Tac.): quae (Symplegades) nunc immotae perstant, Ov.: immotamque (tellurem) coli dedit, Verg.: saepe ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »immotus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 78-79.
cyaneus

cyaneus [Georges-1913]

cȳaneus , a, um (κυάνεος), ... ... zwei kleine Felseninseln in der Mündung des thrazischen Bosporus in den Pontus Euxinus, die Symplegades der Mythe (s. symplēgas das Nähere), j. Urek-Iaki, Mela ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cyaneus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1859.
concurro

concurro [Georges-1913]

con-curro , currī ( selten cucurrī), cursum, ere, ... ... parvae (insulae) parvoque distantes spatio et aliquando creditae dictaeque concurrere et Cyaneae vocantur et Symplegades, Mela. – β) v. Abstr.: inter se c., miteinander ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »concurro«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1413-1415.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Holz, Arno

Papa Hamlet

Papa Hamlet

1889 erscheint unter dem Pseudonym Bjarne F. Holmsen diese erste gemeinsame Arbeit der beiden Freunde Arno Holz und Johannes Schlaf, die 1888 gemeinsame Wohnung bezogen hatten. Der Titelerzählung sind die kürzeren Texte »Der erste Schultag«, der den Schrecken eines Schulanfängers vor seinem gewalttätigen Lehrer beschreibt, und »Ein Tod«, der die letze Nacht eines Duellanten schildert, vorangestellt. »Papa Hamlet«, die mit Abstand wirkungsmächtigste Erzählung, beschreibt das Schiksal eines tobsüchtigen Schmierenschauspielers, der sein Kind tötet während er volltrunken in Hamletzitaten seine Jämmerlichkeit beklagt. Die Erzählung gilt als bahnbrechendes Paradebeispiel naturalistischer Dichtung.

90 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon