Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
perfundo

perfundo [Georges-1913]

... , Plin. – 2) mit trockenen Gegenständen = über und über beschütten, bestreuen, a) eig.: canities ... ... . b. Ulp. dig. 9, 2, 5. § 3 (dagegen dig. 19, 2, 13 in derselben Stelle Mommsen effunderetur). ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »perfundo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1594-1595.
decresco

decresco [Georges-1913]

dē-crēsco , crēvī, crētum, ere, im Wachstum abnehmen, ... ... totaque decrescit refugo Trinacria visu, Claud. rapt. Pros. 1, 189 sq. ( dagegen Stat. Ach. 2, 308 jetzt Queck decedere). – v. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »decresco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1929-1930.
aspernor

aspernor [Georges-1913]

a-spernor , ātus sum, ārī (ab u. sperno), ... ... Perf. passiv, Arnob. 5, 25. Dict. Cret. 4, 17 (dagegen falsche Lesart bei Liv. 1, 17, 2; 1, 22, 2 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aspernor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 625-626.
exprobro

exprobro [Georges-1913]

ex-probro , āvī, ātum, āre (ex u. probrum), ... ... Vorwurfs od. unter Vorwürfen (vorwurfsvoll) etw. vorbringen, -entgegenhalten, -erwähnen, -in Erinnerung bringen, -auf etw. hinweisen, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »exprobro«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2598-2599.
offensio

offensio [Georges-1913]

offēnsio , ōnis, f. (offendo), das Anstoßen ... ... offensio hominum, Cic.: off. populi, der Mißkredit beim Volke, Nep.: dagegen off. totius ordinis, der Mißkredit des g. St., Cic.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »offensio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1326-1327.
alternus [1]

alternus [1] [Georges-1913]

... . fr.: alternis vicibus, Varr.: metus, Liv.: aves, die sich entgegengesetzten Adler, Claud.: alternis paene verbis Manlii factum laudans, fast immer ... ... iudices od. alternas civitates (die als Richter bestellt waren), »abwechselnd, gegenseitig die gelosten Richter verwerfen, ein Recht, das Beklagtem u. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »alternus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 343.
iactatio

iactatio [Georges-1913]

iactātio , ōnis, f. (iacto), I) aktiv = das ... ... die mit Gebärden verbundene Bewegung, corporis, Cic.: manus, Quint.: dagegen iact. gestus, zu lebhafte Gebärden, Quint. 2, 12, 9 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »iactatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 6.
insidiae

insidiae [Georges-1913]

īnsidiae , ārum, f. (insideo), eig. das Darinsitzen (&# ... ... , 1; act. apost. 20, 3. Gloss. II, 362, 61; dagegen von Augustin. locut. in heptat. 7 verworfen.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »insidiae«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 308.
deterior

deterior [Georges-1913]

dēterior , ius, Genet. ōris, Adi. compar., im ... ... (wie χερείων) moralischer Hinsicht (im Vergleich zum Guten, Ggstz. melior; dagegen peior, schlechter, im Vergleich zum Schlechten), v. Dingen od ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »deterior«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2100-2101.
procurro

procurro [Georges-1913]

prō-curro , currī u. cucurrī, cursum, ere, ... ... Cornif. rhet. 4, 60: impetu quodam et instinctu ad mortem, dem Tode entgegenrennen, Plin. ep. 1, 22, 10: pecunia procurrens, hinausstürmend (auf ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »procurro«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1950-1951.
Apuleius

Apuleius [Georges-1913]

Āpulēius (Appulēius), ī, m., Name mehrerer Römer, unter ... ... (sc. de maiestate), vom Volkstribunen Apulejus herrührend (daß jeder, der einem Volkstribunen entgegentrete, sich des Hochverrats schuldig mache), Cic. u.a. – Dav. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Apuleius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 523.
delectus

delectus [Georges-1913]

dēlēctus u. dīlēctus , ūs, m. (deligere), ... ... im Cicero, von Dietsch im Sallust, von Weißenborn u.a. im Livius aufgenommen; dagegen delectus von Nipperdey u. Dinter im Cäsar u. von Kritz im Sallust ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »delectus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2009-2010.
cicatrix

cicatrix [Georges-1913]

cicātrīx , trīcis, f., die Narbe, Schmarre, Schramme, ... ... 110, doch auch cicatricium, Gaius dig. 9, 3, 7 M. (dagegen Charis. 125, 1 cicatricum, non cicatricium).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cicatrix«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1126.
disiungo

disiungo [Georges-1913]

dis-iungo (dī-iungo), iūnxī, iūnctum, ere, auseinander ... ... Cic. – 2) als t. t. der Logik, einander entgegensetzen, Gell. 5. 11, 8 u.a.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »disiungo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2210-2211.
amiculum

amiculum [Georges-1913]

amiculum , ī, n. (amicio), ein Kleidungsstück zum Um- ... ... Tracht prachtliebender Römer u. Römerinnen, Sall. fr. u. Liv. – dagegen als Bauerntracht, agreste duplex am., doppelter (dicker) Umwurf eines Bauern, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »amiculum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 380.
opperior

opperior [Georges-1913]

op-perior , pertus u. (selten) perītus sum, īrī ... ... . 890. – Archaist. Perf. opperitus sum, Plaut. most. 788 ( dagegen oppertus sum bei Ter. Phorm. 514): Fut. opperibor, Plaut ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »opperior«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1365.
remetior

remetior [Georges-1913]

re-mētior , mēnsus sum, mētīrī, I) wieder-, zurückmessen, ... ... , Sen.: durch den Urin, Mart. – II) wieder messen, dagegen messen, frumentum pecuniā, das Getreide mit Geld aufwägen, Ps. Quint ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »remetior«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2304.
remedium

remedium [Georges-1913]

... , n. (re u. medeor), I) das Gegenmittel gegen etw., das Heilmittel, efficax, Cels.: caecitatis, ... ... esse, Cic.: in remedio est, si etc., es hilft dagegen, Plin. – II) übtr., jedes Heilmittel, Hilfsmittel gegen etwas, aegritudinum, Ter.: iniuriae ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »remedium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2303.
refragor

refragor [Georges-1913]

... -frāgor , ātus sum, āri, das Gegenteil von suffragor, wider jmd. od. etw. ... ... Liv.: honori eius, Liv.: illa lex petitioni tuae refragata est, ist entgegen, Cic.: mit folg. ne u. Konj., Vell. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »refragor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2271.
librator

librator [Georges-1913]

lībrātor , ōris, m. (libro), I) der Abwäger ... ... der Steine usw. vermittelst eines Riemens schleudert, der Steinwerfer, Wurfschütze (dagegen funditor = der Steine usw. mit der Schleuder wirft, der Schleuderer, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »librator«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 645.
Artikel 341 - 360

Buchempfehlung

Gellert, Christian Fürchtegott

Die Betschwester. Lustspiel

Die Betschwester. Lustspiel

Simon lernt Lorchen kennen als er um ihre Freundin Christianchen wirbt, deren Mutter - eine heuchlerische Frömmlerin - sie zu einem weltfremden Einfaltspinsel erzogen hat. Simon schwankt zwischen den Freundinnen bis schließlich alles doch ganz anders kommt.

52 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon