Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
intervenio

intervenio [Georges-1913]

... ut interveniret Macro, dabei sich einfände, zugegen wäre, Suet. – Pass. impers., ubi de improviso est interventum ... ... u. so den gewöhnlichen Gang unterbrechen, dem Fortgange entgegenstehen, α) m. Dat. der Sache, intervenit his ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »intervenio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 394-396.
aliquantus

aliquantus [Georges-1913]

ali-quantus , a, um (alius u. quantus), bezeichnet ... ... labe terrae in al. altitudinis diruta est, Liv. 42, 15, 5 (dagegen aliquantum iam altitudinis excitata erant moenia, Liv. 29, 18, 17: iam ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aliquantus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 313-314.
praefectus [3]

praefectus [3] [Georges-1913]

3. praefectus , ī, m. (praeficio), der Vorgesetzte ... ... Verwalter eines Hauptteiles des röm. Reiches: ders. pr. praetoriarum cohortium, Tac.: dagegen pr. cohortis (praetoriae), Offizier, Tac.: pr. legionis, der ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »praefectus [3]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1846-1847.
distinctio

distinctio [Georges-1913]

dīstīnctio , ōnis, f. (distinguo), I) die Absonderung ... ... παραδιάζευξις, παραδιαστολή, Quint. 8, 3, 65. – γ) die Gegenüberstellung entgegengesetzter Gedanken, Quint. 9, 3, 82. – δ) = διαφορά, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »distinctio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2234.
praescribo

praescribo [Georges-1913]

prae-scrībo , scrīpsī, scrīptum, ere, I) voranschreiben, ... ... 16. – b) als jurist. t. t., die Einrede vorschützen, entgegensetzen, einwenden, alci, Quint. 7, 5, 3 u. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »praescribo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1876-1877.
disiunctio

disiunctio [Georges-1913]

disiūnctio (dīiūnctio), ōnis, f. (disiungo), ... ... , α) als t. t. der Logik, die Ausschließung, Entgegensetzung, disjunktive Schlußform, dialektische Form der Gegensätze, der Disjunktivsatz (Ggstz. coniunctio, Cic. Acad ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »disiunctio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2209-2210.
pedisequus

pedisequus [Georges-1913]

pedisequus (altlat. pedisecus), a, um (*peda = griech ... ... 5540 (wo PEDISEQUS); vgl. Jahn spec. epigr. p. 57; dagegen entbehrt die Schreibung pedissequus jeder Begründung nach Klotz u. Spengel Ter. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pedisequus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1536.
coronarius

coronarius [Georges-1913]

corōnārius , a, um (corona), zum Kranze gehörig, Kranz ... ... Plin.: opus, Verfertigung einer goldenen Krone, Vitr. 9. praef. 10; dagegen Stukkaturarbeit, Vitr. 7, 4, 4. – aurum c., das ( ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »coronarius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1703.
exhorresco

exhorresco [Georges-1913]

ex-horrēsco , horruī, ere, I) intr. aufschaudern, mit ... ... domini appellationem, Suet.: propositum, Val. Max. – non exh., sich nicht dagegen sträuben, sich nicht scheuen, m. folg. Infin., Val. Max ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »exhorresco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2554.
Proserpina

Proserpina [Georges-1913]

Proserpina , ae, f. (Πορσεφό ... ... – / Bei Verg., Ov. u.a. Dichtern Prōserpina gemessen, dagegen Hor. carm. 2, 13, 21 Prŏserpina.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Proserpina«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2027.
recalcitro

recalcitro [Georges-1913]

re-calcitro , āvī, āre, nach hinten ausschlagen, iumenta ... ... 4. v. 15 u. 16. – m. Dat. = gegen etw. widerspenstig sein, offenbar entgegenhandeln, Amm. 14, 7, 14 u.a.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »recalcitro«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2213.
obstaculum

obstaculum [Georges-1913]

obstāculum , ī, n. (obsto), das Hindernis, Sen. nat. qu. 2, 52, 1. Amm. 17, ... ... 6 Kr.: ut nullis habitetur obstaculis ad usque fretum, der Wohnbarkeit kein H. entgegensteht, Amm. 21, 10, 4.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »obstaculum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1272-1273.
Apollodorus

Apollodorus [Georges-1913]

Apollodōrus , ī, m. (Ἀπο&# ... ... Oktavian (nachm. Kaisers Augustus) in der Redekunst, Suet. Aug. 80, gegen den der Rhetor Theodorus auftrat, so daß sich in der Rhetorik zwei einander entgegengesetzte Sekten od. Schulen bildeten, die Apollodōrēī u. Theodōrēī , ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Apollodorus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 498.
Ithyphallus

Ithyphallus [Georges-1913]

Ithyphallus , ī, m. (ἱθυφαλλ ... ... Ter. Maur. 1840 (Plur. subst. ithyphallica, Ter. Maur. 1845); dagegen = metrum Phalaecium, Mar. Victorin. 3, 9, 2 = p. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Ithyphallus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 474.
iudiciarius

iudiciarius [Georges-1913]

iūdiciārius , a, um (iudicium), I) zum Gerichte gehörig, ... ... . Pis. 94. Modestin. dig. 48, 14, 1. § 4; dagegen iud. leges, die vor Gericht angewendeten, Suet. Aug. 56, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »iudiciarius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 482.
pauxillulus

pauxillulus [Georges-1913]

pauxillulus , a, um (Demin. v. pauxillus), ganz wenig, ganz klein, winzig, fames, Plaut.: lembus, ... ... u. Ausgg. auch pausillulus; vgl. Ritschl opusc. 2, 250 (dagegen Fleckeisen Epist. crit. p. XII).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pauxillulus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1520.
prospeculor

prospeculor [Georges-1913]

prō-speculor , ātum, ārī, I) intr. in die ... ... erwartungsvoll ausschauen nach usw., erwartend ( hoffend ) entgegensehen, adventum imperatoris e muris, Liv. 33, 1, 3.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »prospeculor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2030.
promunturium

promunturium [Georges-1913]

prō-munturium (prōmuntorium, prōmontorium), iī, n. (promineo), I) ... ... (Fünfzig Artikel S. 25) hält die Form promunturium für die einzig richtige; dagegen erklären Bergk (Philol. 28, 461), Ritter (im Rhein. Mus. 17, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »promunturium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1994.
Callisthenes

Callisthenes [Georges-1913]

Callisthenēs , is, Akk. em u. ēn, m. ... ... sein Begleiter auf dem Zuge nach Asien, wo er, dem Übermute Alexanders mit Freimütigkeit entgegentretend, eines gewaltsamen Todes starb, Curt. 8, 5 (18), 13 sqq.; ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Callisthenes«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 935.
discriminatio

discriminatio [Georges-1913]

discrīminātio , ōnis, f. (discrimino), die Scheidung, Unterscheidung ... ... (nach Christs Vermutung). – als rhet. Fig. = παραδιαστολή, die Gegenüberstellung entgegengesetzter Gedanken, Rufinian. schem. lex. § 20.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »discriminatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2203.
Zurück | Vorwärts
Artikel 381 - 400

Buchempfehlung

Jean Paul

Flegeljahre. Eine Biographie

Flegeljahre. Eine Biographie

Ein reicher Mann aus Haßlau hat sein verklausuliertes Testament mit aberwitzigen Auflagen für die Erben versehen. Mindestens eine Träne muss dem Verstorbenen nachgeweint werden, gemeinsame Wohnung soll bezogen werden und so unterschiedliche Berufe wie der des Klavierstimmers, Gärtner und Pfarrers müssen erfolgreich ausgeübt werden, bevor die Erben an den begehrten Nachlass kommen.

386 Seiten, 11.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon