Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (55 Treffer)
1 | 2 | 3
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
pendo

pendo [Georges-1913]

... , pēnsum, ere, eig. herabhangen lassen, bes. die Wagschalen beim Wägen; dah. wägen, abwägen, I) eig.: A) im ... ... – 2) übtr.: a) abwägen, erwägen, beurteilen, res, non verba, Cic ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pendo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1549.
desero [2]

desero [2] [Georges-1913]

... 2) bes. unbebaut ( brach ) liegen lassen, unbewohnt lassen, agros latos ac fertiles deserere totasque arationes derelinquere ... ... . etwas verlassen, aufgeben, im Stiche lassen, verabsäumen, hintansetzen, vernachlässigen, mit etw. sich nicht ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »desero [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2078-2079.
dedoceo

dedoceo [Georges-1913]

... ēre, jmd. etwas verlernen od. sich abgewöhnen lassen, einer Sache entwöhnen, jmd. durch Belehrung von seiner (irrigen) Ansicht abbringen, jmd. eines Bessern belehren u. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dedoceo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1944.
deservio

deservio [Georges-1913]

... de off. 1, 109: absol., haereant, iaceant, deserviant, mögen ihren (des Weibes) Wünschen ... ... etw. mit Vorliebe pflegen, eine Sache sich angelegen sein lassen, divinis rebus, Cic. part. or. 80: sacris ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »deservio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2080-2081.
mitto

mitto [Georges-1913]

... -, einen Brief schicken u. durch sie ansagen, sagen lassen, melden, bestellen, beauftragen, schreiben, auch oft bl ... ... irgend eine Lage, irgendwohin in rascher Bewegung bringen, legen, stecken, schütten, mollia mobiliter ... ... Cic. – b) sein lassen = nicht weiter beachten, -berücksichtigen, auf etwas ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »mitto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 951-957.
decedo

decedo [Georges-1913]

... dē-cēdo , cessī, cessum, ere, wegtreten = abgehen, fortgehen, abziehen, fortziehen (Ggstz. accedere, herzugehen, ... ... einer Meinung, einem Beschlusse abgehen, de sententia, Cic.: bl. sententiā, Tac.: instituto ... ... Cic. Flacc. 27. – γ) von einer Pflicht usw. abgehen, abweichen, de officio ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »decedo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1898-1902.
accipio

accipio [Georges-1913]

... . Ort nehmen, aufnehmen, wohin legen lassen, eindringen lassen, zulassen, α) lebl. Objj.: onus ... ... 1, 7, 11): nomen, in die Wahlliste eintragen lassen, Liv.: iudicium, sich in ein gerichtliches Verfahren ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »accipio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 60-64.
remitto

remitto [Georges-1913]

... , mīsī, missum, ere, I) zurückgehen lassen, zurückschicken, contionem, nach Hause schicken, entlassen, ... ... .: alqm ad ipsum volumen, Plin. ep. – II) zurückgehen lassen, -schießen lassen, ramulum adductum, Cic.: habenas, Cic ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »remitto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2307-2308.
proicio

proicio [Georges-1913]

... , 11. – B) insbes.: 1) vortreten-, vorragen lassen, vorstrecken, ausstrecken, a) Glieder: brachium, Cic ... ... b) ein Gebäude, eine Örtlichkeit vorspringen-, vortreten lassen, vorrücken, ICt.: ius ... ... Liv. – 2) jmd. herausjagen, -stoßen, fortjagen, a) übh.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »proicio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1976-1978.
deflecto

deflecto [Georges-1913]

... deflectitur, Maeotici incolunt, Mela. – prägn., novam viam, seitwärts abbiegen lassen, Liv. 39, 27, 10. – 2) übtr.: ... ... ) übh.: lumina (Augen), Ov.: paulum aciem (oculorum), Plin.: de alqo oculos nusquam, ... ... vox imbecilla cogit intermittere et deflectere, auszusetzen u. in einen andern Ton überzugehen, Quint.: defl. quaedam in ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »deflecto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1976-1977.
desum

desum [Georges-1913]

... fort-, weg sein, fehlen, abgehen, v. Dingen, die gleichs. das Maß noch voll machen ... ... Sache mit seinem Beistande sich versagen, ihn im Stiche lassen, jmdm. ... ... bei etw. an sich fehlen lassen, etwas vernachlässigen, verabsäumen, unbefriedigt lassen ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »desum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2097-2099.
aduro

aduro [Georges-1913]

... ad-ūro , ussī, ustum, ere, anbrennen, sengen, versengen, hoc adustumst (v. einer Speise), Ter.: panem ... ... Ov.: candente carbone sibi capillum, absengen, Cic.: sine gemitu aduruntur, lassen sich vom Feuer ergreifen, brennen (von den indischen ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aduro«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 153-154.
exquiro

exquiro [Georges-1913]

... Cic. – β) durch Fragen ermitteln = αα) übh. abfragen, nach od. über etw. fragen, sich erkundigen, exquire quidvis, du kannst mich nach allem fragen, Plaut.: quid id exquaeris? Plaut.: exqu. palam pretia, Cic ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »exquiro«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2603.
iusiurandum

iusiurandum [Georges-1913]

... praestare more sollemni iusi., Plin. ep.: iusi. accipere, sich schwören lassen, Caes.: agere (vollziehen = abnehmen) de uxoribus sollemne iusiurandum ... ... . ad-igo(no. II, b, α): iusi. alci praeire, vorsagen, Plin. pan.: fidem astringere iure iurando, Cic.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »iusiurandum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 502-503.
deicio

deicio [Georges-1913]

... Cato: ebenso casei qui facillime deiciantur, leicht wieder abgehen, fortgehen, Varro. – absol. = purgieren, laxieren, ... ... .: philosophos de negotio, die Ph. vom Thema abbringen, ihre Verhandlungen niederschlagen, Petron.; vgl. Zeno omnia negotia de negotio ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »deicio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1998-2000.
depono

depono [Georges-1913]

... onera iumentis, Caes.: arma, niederlegen, v. Besiegten, Caes., ablegen, v. Soldaten, ... ... ), Plin. ep.: uxorem et liberos, absetzen (vom Wagen), absteigen lassen, Flor.: homines funibus, an S. herablassen, ... ... b) ein Kapital als Darlehn sicher unterbringen, sicher anlegen, habere in Africa trecenties HS fundis nominibusque depositum ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »depono«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2059-2060.
exprimo

exprimo [Georges-1913]

... Mart.: tuberculum, Plin. – B) übtr., erpressen, erzwingen, abzwingen, abnötigen, nummulorum aliquid ab alqo blanditiis, Cic.: pecuniam alci, ... ... cur tu in iudicio exprimis (willst du erzwingen), quod non fit in campo? (Cic.: expressi, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »exprimo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2597-2598.
moveo

moveo [Georges-1913]

... politisch bewegen, aufregen, in Unruhe versetzen, in Aufruhr bringen, quieta, Sall.: ... ... übtr., einen Zustand usw. gleichs. in Gang bringen, zur Erscheinung bringen, bewirken, daß etwas eintritt, vor ... ... moveri medial = sich fortbewegen, sich wegbegeben, aufbrechen, abgehen, fortgehen, sich entfernen u ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »moveo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1024-1029.
reddo

reddo [Georges-1913]

... R. (legend) = auf dem R. darbringen, Tac.: u. so lancibus pandis fumantia exta, ... ... , Plin. – c) Gehörtes, Erdachtes aus dem Kopfe hersagen, aufsagen, vortragen, ea sine scripto verbis isdem, Cic.: rerum ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »reddo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2245-2248.
deduco

deduco [Georges-1913]

... od. hinabführen, sich herabziehen lassen, herab-, hinabsteigen lassen, aciem in planum, Sall ... ... -, hinführen, geleitend fortbringen, hinbringen, herbeibringen, A) im allg.: 1) ... ... an einen Ort abführen, hinführen, fortbringen, hinbringen, herbringen, mitbringen, mitnehmen, geleiten, jmdm. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »deduco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1944-1951.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Lohenstein, Daniel Casper von

Cleopatra. Trauerspiel

Cleopatra. Trauerspiel

Nach Caesars Ermordung macht Cleopatra Marcus Antonius zur ihrem Geliebten um ihre Macht im Ptolemäerreichs zu erhalten. Als der jedoch die Seeschlacht bei Actium verliert und die römischen Truppen des Octavius unaufhaltsam vordrängen verleitet sie Antonius zum Selbstmord.

212 Seiten, 10.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon