Suchergebnisse (314 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Europa

Europa [Georges-1913]

Eurōpa , ae, f. u. Eurōpē , ēs, f ... ... 29), 2. – B) Eurōpēnsis , e, europäisch, res (Angelegenheiten), Vopisc. Aurel 31, 1: exercitus (Plur.), Vopisc. Prob. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Europa«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2479.
oriens

oriens [Georges-1913]

oriēns , entis, m. (eig. Partic. v. ... ... has nobiscum terras ab oriente ad occidentem colunt, Cic. – 2) als östlich gelegenes Land und dessen Bewohner, das Morgenland, der Orient, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »oriens«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1398.
misere

misere [Georges-1913]

miserē , Adv. (miser), I) elend, unglücklich, kläglich, ... ... . Pseud. 74. – 2) kläglich, elendiglich = leidenschaftlich (mit Leidenschaft), angelegentlich, heftig, gar sehr, eius patris me nunc misere miseret, Plaut.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »misere«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 943.
linter

linter [Georges-1913]

linter (lunter, lynter), tris, Genet. Plur. trium, ... ... . Brut. 216: in liquida nat tibi linter aqua, du hast jetzt gute Gelegenheit, Tibull. 1, 5, 76: navigat hinc aliā iam mihi ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »linter«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 668-669.
obiter

obiter [Georges-1913]

obiter , Adv. (ob), darüberhin, I) eig.: ... ... .: in occurrentia ob. furit, Sen. – C) im Vorbeigehen, nebenbei, gelegentlich, ob. dicere, Plin.: ob. nominare, Plin.: ob. nosci, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »obiter«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1244.
editus [1]

editus [1] [Georges-1913]

1. ēditus , a, um, PAdi. m. Compar. ... ... – β) Plur., edita montium, Tac.: u. bl. edita, das hochgelegene Land (Ggstz. plana), Tac. – II) übtr.: viribus editior, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »editus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2335.
Egeria

Egeria [Georges-1913]

Ēgeria , ae, f., eine italische weissagende Quellnymphe od. Kamene, ... ... , 763 sq.), teils in das bei Rom vor dem kapenischen Tor gelegene Tal (j. Cafarella gen.) verlegte (Iuven. 3, 10 sqq.), ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Egeria«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2363-2364.
Noreia

Noreia [Georges-1913]

Nōrēia , ae, f. (Νωρηία, Strabo), die alte Hauptstadt der Taurisker in Norikum, j. Neumarkt ... ... . 3, 131 ist wahrsch. eine südl. von den norischen Alpen in Italien gelegene Koloniestadt ausgewanderter Taurisker gemeint.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Noreia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1188.
colloco

colloco [Georges-1913]

col-loco , āvī, ātum, āre (con u. loco), ... ... a. Praepp., oppidum ad eius regionem et partem castrorum collocatum (gelegen), Auct. b. Afr. 68, 1: tribunal suum iuxta C. Trebonii ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »colloco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1269-1274.
accipio

accipio [Georges-1913]

ac-cipio , cēpī, ceptum, ere (ad u. capio), ... ... Curt. 4, 2 [8], 8): acc. austrum, nach Süden gerichtet, gelegen sein, Curt.: favonios, Plin. ep.: ab Apennino auras, Plin. ep ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »accipio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 60-64.
superus

superus [Georges-1913]

superus ( selten super ), a, um (v. ... ... , ōris, n., weiter oben ( höher ) befindlich, -gelegen, der, die das obere, u. partit. = ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »superus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2951-2955.
propior

propior [Georges-1913]

... pl. subst., propiora, die näher gelegenen Orte (punkte), propiora tenere, Verg. Aen. 5, 168: ... ... . u. Cic. fil. – proxima Illyrici, continentis, die zunächst gelegenen Punkte, Liv. 26, 25, 3 u. 31, 46, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »propior«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2008-2011.
quiesco

quiesco [Georges-1913]

quiēsco , ēvī, ētūrus, ere (quies), ruhen, I ... ... b) übtr., v. Lebl.: ager, qui multos annos quievit, brach gelegen hat, Cic.: prato gravia arma quiescunt, Verg.: lorica et ensis quiescunt ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »quiesco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2159-2161.
arripio

arripio [Georges-1913]

ar-ripio , ripuī, reptum, ere (ad u. rapio), ... ... sich mit Eifer auf etw. werfen, studium litterarum, Nep.: statim causam (Angelegenheit) illam totam et tempus (Zeitgeschichte), Cic.: litteras Graecas sic avide, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »arripio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 587-588.
spatium

spatium [Georges-1913]

spatium , iī, n. (zu Wz. *spe(i) ... ... 1) die für eine Tätigkeit usw. bestimmte Zeit, Frist, Muße, Gelegenheit, nisi tempus et spatium datum sit, Cic.: pugnae spatium dare, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »spatium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2745-2746.
materia

materia [Georges-1913]

māteria , ae, f. u. māteriēs , ēī, f ... ... 769. – 3) der Brennstoff, Zündstoff = die Ursache, Gelegenheit, Anregung, Veranlassung zu etw., seditionis, Cic.: materies omnium malorum, Sall.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »materia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 826-827.
opprimo

opprimo [Georges-1913]

opprimo , pressī, pressum, ere (ob u. premo), I ... ... oppressam civitatem tenere, Cic.: rem publicam oppressam tenere, auf den Gang der öffentlichen Angelegenheiten einen drückenden Einfluß üben, Val. Max. – 3) ein Übel wie ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »opprimo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1371-1373.
incumbo

incumbo [Georges-1913]

in-cumbo , cubuī, cubitum, ere, sich auf ... ... legen, sich einer Sache befleißigen, etw. sich angelegen sein lassen, zu etw. drängen, idem volunt omnes ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »incumbo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 179-180.
quisque

quisque [Georges-1913]

quis-que , quidque u. adi. quaeque, quodque, I) ... ... erste, der nur möglich, primā, quāque occasione, bei der ersten besten Gelegenheit, je eher je lieber (zB. mitte), Plin. ep.: primo quoque ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »quisque«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2175-2176.
exploro

exploro [Georges-1913]

explōro , āvī, ātum, āre, ausspähen, I) ... ... , Liv.: animos, Ov.: de voluntate alcis, Nep. – b) nach Gelegenheit zu etwas spähen, auf Mittel u. Wege ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »exploro«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2591-2592.
Artikel 201 - 220

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Das neue Lied und andere Erzählungen 1905-1909

Das neue Lied und andere Erzählungen 1905-1909

Die Sängerin Marie Ladenbauer erblindet nach einer Krankheit. Ihr Freund Karl Breiteneder scheitert mit dem Versuch einer Wiederannäherung nach ihrem ersten öffentlichen Auftritt seit der Erblindung. »Das neue Lied« und vier weitere Erzählungen aus den Jahren 1905 bis 1911. »Geschichte eines Genies«, »Der Tod des Junggesellen«, »Der tote Gabriel«, und »Das Tagebuch der Redegonda«.

48 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon