Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (314 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
commoditas

commoditas [Georges-1913]

commoditās , ātis, f. (commodus), I) das gehörige ... ... . 1, 33, 6. – b) ( wie καιρός) der gelegene, rechte Zeitpunkt, günstige Umstände, commoditatis omnes articulos scio, Plaut. Men. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »commoditas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1315-1316.
meridianus

meridianus [Georges-1913]

merīdiānus , a, um (meridies), mittägig, I) ... ... = nach der Mittags-, Südseite liegend, auf der Südseite ( gelegen ), südlich, regio, Liv.: plaga, Plin. u. ( ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »meridianus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 894.
coronarius

coronarius [Georges-1913]

corōnārius , a, um (corona), zum Kranze gehörig, Kranz ... ... (vgl. Drak. Liv. 38, 14, 5); unter den Kaisern eine gelegentliche (zB. bei Thronbesteigungen) allgemein entrichtete Abgabe an die Krone, Spart. Hadr ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »coronarius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1703.
Angrivarii

Angrivarii [Georges-1913]

Angrivariī , ōrum, m., eine germanische Völkerschaft auf beiden Seiten der ... ... später über die Brukterer her, bemächtigten sich des östlich u. südlich von der Lippe gelegenen Teiles ihres Landes u. nahmen somit die »Angaria« od. das »Engern« ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Angrivarii«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 428.
Metiosedum

Metiosedum [Georges-1913]

Metiosēdum , ī, n., Stadt in Gallia Lugdun., im Lande der Senonen, auf einer Insel des Sequana, Caes. ... ... mit dem späteren, wahrsch. auf dem rechten Ufer des Sequana gegenüber von Metiosedum gelegenen Melodunum [jetzt Melun] verwechselt).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Metiosedum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 906.
constitutio

constitutio [Georges-1913]

cōnstitūtio , ōnis, f. (constituo), die Hinstellung, ... ... esset omnibus animalibus constitutionis suae sensus?‹ Sen.: constitutionem rerum suarum facere, seine Angelegenheiten ordnen, ICt.: de tota constitutione (Lage) huius belli scribere, Cic ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »constitutio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1559.
pragmaticus

pragmaticus [Georges-1913]

prāgmaticus , a, um (πραγματ&# ... ... pragmatica sanctio, ein in besonders feierlicher Fassung ausgefertigter kaiserlicher Erlaß an eine Körperschaft in Angelegenheiten des öffentlichen Rechtes, eine pragmatische Sanktion, Cod. Iust.: dafür ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pragmaticus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1906.
Crustumeria

Crustumeria [Georges-1913]

Crustumeria , ae, f. (Κρουστο ... ... n., eine uralte Stadt der Sabiner, im Gebirge an den Quellen der Allia gelegen, auf deren Feldmark der Aufstand der röm. Truppen gegen die Patrizier war, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Crustumeria«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1777.
Paropamisus

Paropamisus [Georges-1913]

Paropamisus (Parap.), ī, m. (Παροπ&# ... ... . § 81 F. – Dav. die Einwohner eines an seinem südl. Abhange gelegenen Landstrichs von Asien Paropamisadae (Parap.), ārum, m. (Παρ ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Paropamisus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1483.
decem primi

decem primi [Georges-1913]

decem prīmī , ōrum, m. (decem u. primus), ... ... Mitgliedern bestehende Senat in Munizipien u. Kolonien eingeteilt war, oft als Gesandte in öffentlichen Angelegenheiten erwähnt, Cic. Rosc. Am. 25; Verr. 2, 162. Vgl ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »decem primi«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1903.
Hellespontus

Hellespontus [Georges-1913]

Hellēspontus , ī, m. (Ἑλλήςπο ... ... Ov. met. 13, 407. – II) übtr., der an der Meerenge gelegene Küstenstrich, sowohl auf europäischer als auf asiatischer Seite, ja sogar die beiderseitige Küste ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Hellespontus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3026-3027.
Amphictyones

Amphictyones [Georges-1913]

... der dortigen Schätze u. Beratung der gemeinsamen Angelegenheiten), deren Abgeordnete jedes Jahr, urspr. einmal in Anthela bei den Thermopylen, ... ... u. benachbarten Inseln, deren Hauptzweck Beschützung des delischen Heiligtums u. Ordnung gemeinsamer Angelegenheiten war, wahrsch. gemeint b. Tac. ann. 4, 14.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Amphictyones«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 392-393.
extemporalis

extemporalis [Georges-1913]

extemporālis , e (ex u. tempus), unvorbereitet, ... ... actio, Quint.: declamatio, Petron.: figurae, Plin. ep. – fortuna, das gelegentliche Extemporieren, Quint.: facultas, die Fertigkeit, aus dem Stegreife einen Vortrag zu ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »extemporalis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2628.
conciliabulum

conciliabulum [Georges-1913]

conciliābulum (archaist. conciliābolum), ī, n. (concilium, der ... ... am. p. 233, 19 N.: damni conciliabolum = σύλλογος, der Ort mit Gelegenheit zu Spiel, Trunk u. allerhand Liederlichkeit, des Lasters Herberge, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »conciliabulum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1389-1390.
Zurück | Vorwärts
Artikel 301 - 314