Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (178 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
multigeneris

multigeneris [Georges-1913]

multigeneris , e (multus u. genus), vielartig, verschiedenartig, milites, Plaut. capt. 159: absol., unguenta multigenerum multa = multorum generum, Plaut. Stich. 383. – Andere Form multigenerus , a, um, zB. multa haec ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »multigeneris«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1039-1040.
o! [2]

o! [2] [Georges-1913]

2. ō! u. ōh! Interi. (ὦ ... ... ein Ausruf der Freude, Betrübnis, Verwunderung usw., mit folg. Vocat., o paterni generis oblite! Cic. – mit folg. Acc., o me miserum! o ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »o! [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1236.
genus [1]

genus [1] [Georges-1913]

... nobilitas generis, Suet.: generis claritas, Quint.: auctores generis mei, Stammeltern, Ahnen, Cic.: ... ... cuius generis penuria est, Cic.: istius generis asoti, Cic.: cuiusque generis homines, Sall.: omnis generis ... ... Vell.: hoc amictus genus, Quint.: vasa omnis generis, Liv.: omnis generis arma od. tormenta, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »genus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2921-2923.
pecus [2]

pecus [2] [Georges-1913]

2. pecus , udis, f. (pecu, pecus, oris), ... ... .: sus...; quā pecude, Cic. – gew. im Plur., pecudes, quae generis sui sequuntur greges, Cic.: pecudes natantes, Fische, Lucr.: u. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pecus [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1534.
canna [1]

canna [1] [Georges-1913]

1. canna , ae, f. (κάννα), ... ... a. A.), I) eig.: palustris, Ov.: tremula, Ov.: radiculae degeneris arundinis, quam cannam vocant, Col.: als Schilf gebraucht zu Flechtwerk, gew. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »canna [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 959-960.
arundo

arundo [Georges-1913]

arundo (harundo), dinis, f., das Rohr ... ... Kolbenschilf), I) eig.: arundinis Italiae usus ad vineas maxime, Plin.: radiculae degeneris arundinis, quam cannam vulgo vocant, Col.: insulae herbidae arundine et iunco, Plin ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »arundo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 604.
insero [1]

insero [1] [Georges-1913]

... pirum silvaticam, Varro: omne genus surculi omni generi arboris, Colum.: ex arbore in arborem, Varro: sarmentum, Colum. – ... ... II) übtr.: A) gleichs. einpfropfen, stirps alieni generis insita (utero mulae), Colum. 6, 36, 2. – in Calatinos ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »insero [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 305-306.
octoni

octoni [Georges-1913]

octōnī , ae, a (octo), I) distr. je acht, huius generis octoni ordines, Caes.: cum alii octonos lapides effoderint, jeder acht Steine, Plaut.: praetoribus octona milia data, jedem achttausend, Liv.: octoni (sc. asses) aeris, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »octoni«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1309.
ascisco

ascisco [Georges-1913]

a-scīsco (ad-scīsco), ascīvī, ascītum, ere (2. ascio ... ... exsulibus omnium civitatum ascitis, receptis latronibus etc., Hirt. b. G.: plurimos cuiusque generis homines ascivisse sibi dicitur, mulieres etiam aliquot, quae etc., Sall.: asciverunt sibi ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ascisco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 612-613.
sequela

sequela [Georges-1913]

sequēla (in den besten Hdschrn. sequella), ae, f. ... ... Folge, iumenta, quorum sequela erat equuleus, ICt.: lixae calonesque et omnis generis sequelae, Frontin. – / Die Schreibung sequella auch Corp. inscr. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sequela«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2617.
emacero

emacero [Georges-1913]

ē-macero , ātus, āre, ausmergeln, terram emacerari hoc satu existimantes, Plin. 18, 101 D.: morborum variis generibus emacerati, Sen. ad Marc. 10, 6.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »emacero«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2395.
dilacero

dilacero [Georges-1913]

dī-lacero , āvī, ātum, āre (dis u. lacero) ... ... . u. Gell.: corpus tormentis dilacerari iubet, Tac.: dilacerari homines variis tormentorum generibus, Lact.: in quibus (sacris) dilaceratus et carptus est (v. Orpheus), ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dilacero«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2163.
adimpleo

adimpleo [Georges-1913]

ad-impleo , ēvī, ētum, ēre, noch dazu anfüllen, vollfüllen, I) eig.: optimi generis musto adimpleto, Colum. 12, 43: Gangem decem fluminibus adimpleri, Auct. Cosmogr. p. 706 ed. Gron.: de absconditis tuis adimpletus est venter eorom ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »adimpleo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 123.
opprobro

opprobro [Georges-1913]

opprobro , āre (ob u. probrum), vorwerfen, alci rus, Plaut.: alci crimina formae, Gell.: alci humilitatem generis, Porphyr. – / Parag. Infin. opprobrarier, Plaut. most. 301. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »opprobro«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1373.
dissitus [2]

dissitus [2] [Georges-1913]

2. dis-situs , a, um, auseinander gelegen, entlegen, entfernt, femora, auseinander gespreizte, Apul. met. 7, ... ... flor. 2. p. 2, 8 Kr. – übtr.: separatimque distributis dissitisque generibus, Apul. met. 6, 10.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dissitus [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2228.
congener [2]

congener [2] [Georges-1913]

2. con-gener , ī, m. = σύγγαμβρος (Gloss.), der Miteidam, Symm. ep. 8, 40 (al. generi).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »congener [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1466.
progener

progener [Georges-1913]

prō-gener , generī, m., der Kindestochtermann, Gatte der Enkelin, Sen., Tac. u.a.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »progener«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1972.
affinitas

affinitas [Georges-1913]

affīnitās , ātis, f. (affinis), I) die Nachbarschaft ... ... Schwägerschaft, gentum (= gentium) aut generum affinitas, Acc. fr.: aff. materni generis, Dict.: aff. inter vos (gegenseitige), Liv.: affinitatis coniunctio, Cic.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »affinitas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 230.
vastatrix

vastatrix [Georges-1913]

vāstātrīx , trīcis, f. (Femin. zu vastator), die ... ... übtr., luxuria terrarum marisque vastatrix, Sen. ep. 95, 19: vastatrix humani generis invidia, Cassiod. in psalm. 32, 20.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vastatrix«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3374.
proauctor

proauctor [Georges-1913]

pro-auctor , ōris, m., I) der Stammvater, Urahnherr, generis, Suet. Claud. 24, 1. – II) der frühere Besitzer, fundi, Corp. inscr. Lat. 9, 2827, 16.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »proauctor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1932.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Anonym

Historia von D. Johann Fausten

Historia von D. Johann Fausten

1587 erscheint anonym im Verlag des Frankfurter Druckers Johann Spies die Geschichte von Johann Georg Faust, die die Hauptquelle der späteren Faustdichtung werden wird.

94 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon