Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (123 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
maereo

maereo [Georges-1913]

maereo , uī, ēre (vgl. miser), I) intr. ... ... trauern (Ggstz. laetari), maeret Menelaus, Cic.: quamquam neque insignibus lugentium abstinerent, altius animis maerebant, Tac.: quis umquam tam crudelis fuit, qui prohiberet ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »maereo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 756.
oblecto

oblecto [Georges-1913]

oblecto , āvī, ātum, āre (ob u. lacto), I) zum Zeitvertreib ergötzen, senectutem, Cic.: populum, Hor.: fictis legentium animos, Tac.: eruditorum hominum aures, Gell.: se, Cic.: se cum alqo ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »oblecto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1247.
pacator

pacator [Georges-1913]

pācātor , ōris, m. (paco), Beruhiger, Friedensstifter, -bringer, ille victor pacatorque gentium populus, Sen. de ben. 5, 15, 6: malorum hostis, bonorum vindex, terrarum marisque pacator, Sen. de ben. 1, 13, 3: pac. Nemeae ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pacator«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1429.
vocator

vocator [Georges-1913]

vocātor , ōris, m. (voco), der Rufer, ... ... u.a. – b) der Berufer zum Reiche Gottes, gentium (der Heiden), Prud. perist. 2, 461. Ambros. in Luc. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vocator«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3534.
annexus

annexus [Georges-1913]

annexus (adnexus), Abl. ū, m. (annecto), die soziale Verbindung, der Verband, Cremona annexu conubiisque gentium adolevit floruitque, Tac. hist. 3, 34.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »annexus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 446.
nullibi

nullibi [Georges-1913]

nūllibi , Adv. (nullus u. ibi), nirgendwo, nullibi gentium, Iul. Val. 1, 8 ed. Paris. (Vitr. 7, 1, 4 falsches Einschiebsel).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »nullibi«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1212.
durator

durator [Georges-1913]

dūrātor , ōris, m. (duro), der Abhärter, ingentium corporum dur. Hister, Pacat. pan. Theod. 33, 4.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »durator«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2317.
violator

violator [Georges-1913]

violātor , ōris, m. (violo), der Verletzer, Schänder, Entehrer, templi, Ov. ex Pont. 2, 2, 27: gentium iuris, Liv. 4, 19, 3: eius domus, Vell. 2, 100 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »violator«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3502.
salsitas

salsitas [Georges-1913]

salsitās , ātis, f. (salsus), die salzige Beschaffenheit, das ... ... . 5, 36. – II) übtr.: a) übh.: irrigare salsitatem gentium, Augustin. in psalm. 73, 17. – b) das ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »salsitas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2463-2464.
vastator

vastator [Georges-1913]

vāstātor , ōris, m. (vāsto), der Verheerer, Verwüster, Arcadiae (v. Eber), Ov.: ferarum, v. Jäger, Verg.: hic (Alexander) a pueritia latro gentiumque vastator, Brandschatzer, Sen.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vastator«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3374.
lucrator

lucrator [Georges-1913]

lucrātor , ōris, m. (lucror), der Gewinner, lucratores multarum gentium (v. den Aposteln), Arnob. in psalm. 88: hominum, Hieron. comm. ad ep. ad Tit. 1. v. 11. (tom. 7. p. 705 ed ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »lucrator«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 711.
perditus [2]

perditus [2] [Georges-1913]

2. perditus , ūs, m. (perdo), der Verlust, possessionum amissio et pecuniarum ingentium perditus, Ps. Cypr. de aleat. 6.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »perditus [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1576.
imperator

imperator [Georges-1913]

imperātor , ōris, m. (impero), jeder Befehlshaber, Vorgesetzte ... ... Direktor der Schauspieler, Plaut.: imp. populus, Tac.: populus est imp. omnium gentium, Cic.: vitae, Sall.: vitae necisque, Plin.: im Wortspiel mit imperare ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »imperator«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 90.
affinitas

affinitas [Georges-1913]

affīnitās , ātis, f. (affinis), I) die Nachbarschaft ... ... die Verwandtschaft durch Heirat, die Verschwägerung, Schwägerschaft, gentum (= gentium) aut generum affinitas, Acc. fr.: aff. materni generis, Dict.: aff. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »affinitas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 230.
consensio

consensio [Georges-1913]

cōnsēnsio , ōnis, f. (consentio), die Übereinstimmung, ... ... (einhellige) Zeugnis, der übereinstimmende (einhellige) Beschluß, c. omnium gentium, Cic.: omnium firma c., Cic.: tantā consensione Italiae, Cic. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »consensio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1511.
violentia

violentia [Georges-1913]

violentia , ae, f. (violentus), die Gewalttätigkeit, Heftigkeit ... ... persönlichen Zuständen, hominis, Cic.: fortunae, Tücke, Sall.: ingenii, Tac.: gentium, Tac.: vultus, Ov.: prompta resistendi viol., Solin. 36, 2 M.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »violentia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3502-3503.
ubicumque

ubicumque [Georges-1913]

ubi-cumque (- cunque , altlat. - quomque ), Adv., ... ... immer, I) relat.: ubicumque erimus, Cic.: m. Genet., ubic. gentium od. terrarum, wo nur in der Welt, Cic. – II ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ubicumque«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3281.
recreatio

recreatio [Georges-1913]

recreātio , ōnis, f. (recreo), die Wiederherstellung, Erholung, Chalcid. Tim. 24: recreationis legentium causā, ibid. 138: dah. das Wiedergenesen, ab aegritudine, Plin. 22, 102.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »recreatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2234.
altipetax

altipetax [Georges-1913]

altipetāx , ācis (alte u. peto), hochstrebend, cucurbita, Strabo Gallus 6, 1. – übtr., superbia gentium, Augustin. c. Faust. 12, 36.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »altipetax«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 345.
commercium

commercium [Georges-1913]

... Waren-, Handels-, Kaufverkehr, Handel, earum gentium, Liv.: Thraces commercio faciles, Liv.: commercio prohibere alqm, Sall. ... ... übh., m. Genet. pers. (mit), plebis, Liv.: aliarum gentium, Curt. – m. Genet. rei, iuris praebendi repetendique, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »commercium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1306-1307.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Gryphius, Andreas

Horribilicribrifax

Horribilicribrifax

Das 1663 erschienene Scherzspiel schildert verwickelte Liebeshändel und Verwechselungen voller Prahlerei und Feigheit um den Helden Don Horribilicribrifax von Donnerkeil auf Wüsthausen. Schließlich finden sich die Paare doch und Diener Florian freut sich: »Hochzeiten über Hochzeiten! Was werde ich Marcepan bekommen!«

74 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon