Suchergebnisse (227 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Naxos

Naxos [Georges-1913]

Naxos (Naxus), ī, f. (Νάξος), ... ... 945;κά), ein Werk über Naxos, Schol. ad Caes. Germanic. Arat. 17. p. 384 Eyss. – Dass. Naxica , ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Naxos«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1112.
Marsi

Marsi [Georges-1913]

Mārsī , ōrum, m., die Marser, eine ... ... des Augustus, Ov. u. Suet. – II) eine Völkerschaft in Germanien zwischen dem Rhein, der Lippe u. Ems, Tac. ann. 1, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Marsi«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 820.
custos

custos [Georges-1913]

cūstōs , ōdis, c. (wahrscheinl. zu ἀκούω), der ... ... custos, der Leibwächter, Trabant, qui corporis custos fuerat Alexandri, Nep.: Germani, corporis custodes, Suet.: inter corporis custodes iter facere, Nep.: qui externorum ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »custos«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1856-1858.
molior

molior [Georges-1913]

mōlior , ītus sum, īrī (moles), I) v. tr. ... ... wohin? erat insula, in quam gladiatores navibus molientes (sich heranarbeitend) Germani nando praelabebantur, Tac. – b) übtr.: agam per me ipse et ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »molior«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 979-980.
excieo

excieo [Georges-1913]

ex-cieo , cīvī, citum, ēre u. (gew.) ... ... seinen Sitzen aufgestört werden, -sich erheben (v. Staaten), Liv.: auxilia e Germania, berufen, Tac.: Antiochum in Graeciam, nach Gr. ziehen, Liv ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »excieo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2521-2522.
statuo

statuo [Georges-1913]

statuo , uī, ūtum, ere (v. statum, dem ... ... .: Athenienses cum statuerent, ut urbe relictā naves conscenderent, Cic.: statuisse Vitellium, ut Germanicas legiones in Suriam transferret, Tac. – m. folg. ne u. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »statuo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2790-2791.
voluto

voluto [Georges-1913]

volūto , āvī, ātum, āre (Intens. v. volvo), ... ... obszön. Sinne, volutari cum sororibus, Cic.: cum serpente, Iustin.: in domesticis germanitatis stupris, Cic.: u. Partiz. volūtāns refl., volutantes adulteri, Sen ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »voluto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3549.
tergum

tergum [Georges-1913]

tergum , ī, n. (zu griech. τέρφος, στέρφος, ... ... von hinten, Liv.: stare ab tergo (als Reserve), Liv.: cum Germaniam ad laevam et in fronte, Pannoniam ad dextram, a tergo sedium suarum haberet ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tergum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3072-3073.
Caesar

Caesar [Georges-1913]

Caesar , aris, m., ein röm. Familienname des julischen Geschlechts. ... ... Spart. Hel. 1, 2. Aur. Vict. Caes. 13, 12. – Germanicus Caesar, s. Germanicus. – Dav. abgel.: A) Caesareus , a, um, a) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Caesar«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 908.
cliens

cliens [Georges-1913]

cliēns , entis, m. (archaist. cluēns), v. ... ... II) übtr.: 1) der Klient, a) in Gallien u. Germanien, der Schutzverwandte, Lehnsmann, Vasall, Hofhörige, Dienstmanne (vgl. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cliens«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1208.
excido [2]

excido [2] [Georges-1913]

2. ex-cīdo , cīdī, cīsum, ere (ex u. ... ... moenia, Flor.: murum, Hor.: urbem, Cic.: Antium, Vell.: Corinthum, Suet.: Germaniam, Vell.: agros, Vell. – β) eine Pers., vernichten, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »excido [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2520-2521.
tolero

tolero [Georges-1913]

tolero , āvī, ātum, āre (verlängerte Form des Stammes tol ... ... , Tac. ann. 4, 40. – übtr., von lebl. Subjj., Germania imbres tempestatesque tolerat, Plin.: vitis aestus tolerat, Plin. – 2) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tolero«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3141-3142.
auctus [2]

auctus [2] [Georges-1913]

2. auctus , ūs, m. (augeo; vgl. Varr. ... ... gedeihe am stärksten, Liv.: at Civilem immensis auctibus (Zuwachs, Verstärkung) universa Germania extollebat, Tac.: huius viri fastigium tantis auctibus fortuna extulit, ut etc., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »auctus [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 709.
diligo

diligo [Georges-1913]

dī-ligo , lēxī, lēctum, ere (dis u. lego), ... ... , Min. Fel.: dil. pro suo quemque officio, Plin. ep.: alqm in germani fratris loco, Ter.: alqm arte, artissime, Plin. ep.: alqm valdissime, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »diligo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2167.
arrigo

arrigo [Georges-1913]

ar-rigo , rēxī, rēctum, ere (ad u. rego), ... ... Verg. – m. indir. Fragesatz, arrectā omni civitate, quanta fides amicis Germanici etc., während die ganze Stadt in Spannung war usw., Tac ann. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »arrigo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 587.
sorbeo

sorbeo [Georges-1913]

sorbeo , sorbuī, ēre (vgl. ῥοφέω = *σρ&# ... ... 3. Konj. sorbo, ere, Apul. met. 2, 11 (auch Germanic. progn. 2, 14 als Variante); vgl. Prisc. 9, 56 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sorbeo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2732.
induro

induro [Georges-1913]

in-dūro , āvī, ātum, āre, I) v. tr. ... ... Feind gegen die Furcht hart, Liv.: assiduis bellis indurata virtus Macedonum, Iustin.: Germanis quid induratius ad omnem patientiam? Sen. de ira 1, 11, 3. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »induro«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 213.
hydrus [1]

hydrus [1] [Georges-1913]

1. hydrus , ī, m. (ὕδρος), I) die Wasserschlange, Hyder, bei Dicht. ... ... Wasserschlange, als Gestirn, sonst Hydria od. Anguis gen., Germanic. Arat. 423 u. 429.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »hydrus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3100.
Drusus

Drusus [Georges-1913]

Drūsus , ī, m., Beiname eines Zweiges der Livia gens ... ... a) Livia Drusilla, s. Līvius. – b) Tochter des Drusus Germanicus, Schwester und Konkubine des Kaligula, Tac. ann. 6, 15. Suet ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Drusus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2297.
deficio

deficio [Georges-1913]

dē-ficio , fēcī, fectum, ere (de u. facio), ... ... stocken) turpe est, Cic. Brut. 34: non usque adeo defectum (esse) Germanicum, fühle sich entkräftet, Tac. ann. 2, 70: teils deficior ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »deficio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1966-1971.
Artikel 161 - 180

Buchempfehlung

Droste-Hülshoff, Annette von

Ledwina

Ledwina

Im Alter von 13 Jahren begann Annette von Droste-Hülshoff die Arbeit an dieser zarten, sinnlichen Novelle. Mit 28 legt sie sie zur Seite und lässt die Geschichte um Krankheit, Versehrung und Sterblichkeit unvollendet.

48 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon