Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (20 Treffer)
1
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
adeo [1]

adeo [1] [Georges-1913]

1. adeō , Adv. (ad u. eo), bis ... ... usque adeo, quo praeacueris, füge das Reis so weit hinein, als du es zugespitzt hast, Cato r.r. 40, 3. – dah. in der ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »adeo [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 112-113.
spico

spico [Georges-1913]

spīco (āvī), ātum, āre (spica), I) spitz ... ... hastilia, Gratt. cyn. 118. – Partiz. spīcātus, a, um, zugespitzt, spitz, mit einer Spitze versehen, Gratt. u. Min. Fel ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »spico«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2761.
acutus [1]

acutus [1] [Georges-1913]

1. acūtus , a, um, PAdj. m. Compar. u. Superl. (acuo), geschärft, gespitzt, dah. scharf und schneidend (Ggstz. hebes, retusus, obtusus u. dgl.), I) eig., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »acutus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 98-99.
savium

savium [Georges-1913]

sāvium , iī, n., I) der zum Küssen geformte ... ... aufgeworfene) savia, Plaut. mil. 94. – II) meton., der mit zugespitzten Lippen gegebene Kuß, das Mäulchen, das ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »savium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2508.
ridica

ridica [Georges-1913]

rīdica , ae, f. (ερείδω), ein viereckiger Weinpfahl (hingegen palus ein runder, zugespitzter Pfahl), Cato r. r. 7, 1 u.a. Scriptt. r. r.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ridica«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2392.
Satyrus

Satyrus [Georges-1913]

Satyrus , ī, m. (Σάτυρος), I) der Satyr, Gefährte des Bacchus, mit langgespitzten Ohren u. hörnerartigen Knoten dahinter, mit Pferdeschwanz, struppigem Haare u. stumpfnäsig. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Satyrus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2506.
dolabra

dolabra [Georges-1913]

dolābra , ae, f. (1. dolo), eine Haue ... ... Stiele, deren Schneide gegen diesen eine horizontale Lage hatte u. auf der entgegengesetzten Seite zugespitzt war, die Brechaxt, Picke, gebraucht zum Einreißen der Mauern, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dolabra«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2273.
inhieto

inhieto [Georges-1913]

in-hieto , āre, nach etwas schnappen, dum Africani vocem divinam inhietat avidis auribus, mit gespitzten Ohren und aufgesperrtem Munde horcht auf usw., *Porcius Licinus poët. bei Suet. de poët. 11 = vit. Ter. 1. p. 27 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »inhieto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 271.
cuneatus

cuneatus [Georges-1913]

cuneātus , a, um, PAdi. m. Compar. (v. cuneo), keilförmig zugespitzt, keilförmig, a) eig.: ager, Col.: prominet in pontum cuneatus acumine longo collis, Ov.: iugum in angustum dorsum cuneatum, Liv.: forma scuti ad ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cuneatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1808.
praeacuo

praeacuo [Georges-1913]

prae-acuo , (uī), ūtum, ere, vorn zuspitzen, ... ... u. 3. – öfter Partiz. praeacūtus, a, um, vorn zugespitzt, vorn spitz, stipites, Caes.: sudes, Sall.: cuspis, Ov.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »praeacuo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1819.
turbinatus

turbinatus [Georges-1913]

turbinātus , a, um, Adi. m. Compar. (turbo, inis), in Kegelform zugespitzt, mucro, Plin. 11, 181: turbinatior piris figura, Plin. 15, 15. – v. Steinen, adamantes Indici laterum sexangulo levore turbinati in mucronem e ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »turbinatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3260.
turbinatio

turbinatio [Georges-1913]

turbinātio , ōnis, f. (v. turbinatus), die Zuspitzung in Form eines Kegels, piri, kegelförmig zugespitzte Gestalt, Plin. 15, 85.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »turbinatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3260.
tribulatus [1]

tribulatus [1] [Georges-1913]

1. trībulātus , a, um (tribulum), noch Art einer Walze gespitzt, falciculae, Pallad. 1, 43, 3.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tribulatus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3208.
chelidoniacus

chelidoniacus [Georges-1913]

chelīdoniacus , a, um (*χελιδονιακός), schwalbenschwanzförmig zugespitzt, gladius, Isid. 18, 6, 7.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »chelidoniacus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1112.
inhio

inhio [Georges-1913]

in-hio , āvī, ātum, āre, hingähnen, I) ... ... m. Acc., dum (Terentius) Africani divinam inhiat vocem avidus auribus, mit gespitzten Ohren und aufgesperrtem Munde horcht auf usw., Porcius Licinus poët. bei ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »inhio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 271-272.
ligula

ligula [Georges-1913]

ligula u. lingula , ae, f. (Demin. ... ... , 12, 1. – II) lingula (wie γλῶσσα) = der zungenförmig zugespitzte Riemen am Schuh, Schuhriemen (vgl. Heinrich Iuven. 5, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ligula«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 655-656.
calamus

calamus [Georges-1913]

calamus , ī, m. (κάλαμος ... ... Ov.: calami Cnidii, Plin.: latera arundini calamoque in rotunditate bina, Plin. – gespitzt zum Schneiden, cal. acutus, Pallad. 12, 22, 3. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »calamus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 914-915.
argutus

argutus [Georges-1913]

argūtus , a, um, PAdi. m. Compar. u. ... ... den Kopf trifft), Hor.: sententiae, Cic.: verborum ambitus, scharf markiert, fein zugespitzt, Cic.: arguti epigrammaton libelli, Mart.: poëma ita festivum... nihil ut fieri ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »argutus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 568-569.
terebra

terebra [Georges-1913]

terebra , ae, f. (tero), I) der Bohrer ... ... D.). – b) der Mauerbohrer, eine lange eiserne Stange mit zugespitztem Ende, Vitr. 10, 13, 7. – II) übtr., der ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »terebra«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3070.
substringo

substringo [Georges-1913]

sub-stringo , strinxī, strictum, ere, unten zusammenziehen, -zusammenbinden ... ... Segel einziehen, Mart.: aurem alci, für jmd. spitzen (= jmdm. mit gespitzten Ohren zuhören), Hor. – II) übtr., einschränken, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »substringo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2883-2884.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Auerbach, Berthold

Schwarzwälder Dorfgeschichten. Band 5-8

Schwarzwälder Dorfgeschichten. Band 5-8

Die zentralen Themen des zwischen 1842 und 1861 entstandenen Erzählzyklus sind auf anschauliche Konstellationen zugespitze Konflikte in der idyllischen Harmonie des einfachen Landlebens. Auerbachs Dorfgeschichten sind schon bei Erscheinen ein großer Erfolg und finden zahlreiche Nachahmungen.

554 Seiten, 24.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon