Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
supplico

supplico [Georges-1913]

... flehen, jmd. anflehen, jmdm. gute Worte geben, non quoiquam homini, Plaut.: illi, Enn. fr.: alci publice, Cic.: non multum Graecis, den Gr. nicht viel gute Worte geben, Cic.: Caesari od. senatui pro alqo, Cic.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »supplico«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2963.
discepto

discepto [Georges-1913]

... Streitsache untersuchen, ins reine bringen, gutachtlich entscheiden, in einer Sache den Schiedsrichter machen, controversias ... ... debattieren, sie zur Entscheidung bringen, um sich womöglich gütlich zu vergleichen, verbis de iure, Liv.: de controversiis apud se ( ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »discepto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2192.
furtivus

furtivus [Georges-1913]

fūrtīvus , a, um (furtum), I) gestohlen, entwendet, ... ... res, Quint.: strigilis, Hor.: an (signa) noctu tamquam furtiva (wie gestohlenes Gut, wie Diebsgewinn) in aerarium deportabuntur? Liv. – II) übtr., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »furtivus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2888-2889.
detrecto

detrecto [Georges-1913]

dē-trecto (dē-tracto, was auch gute Hdschrn. haben), āvī, ātum, āre, eig. etwas »wegzubringen suchen«, I) von sich = etwas von der Hand weisen, ablehnen, von etw. sich lossagen, verweigern, nicht ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »detrecto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2109.
lascivus

lascivus [Georges-1913]

lascīvus , a, um (zu altind. lásati, spielt, gotisch lustus, Lust), mutwillig, I) im guten Sinne = schäkerhaft, lose, homo, Varro: puella, Verg.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »lascivus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 570.
nobilito

nobilito [Georges-1913]

nōbilito , āvī, ātum, āre (nobilis), bekanntmachen, I ... ... bekanntmachen, feiern, namhaft od. berühmt machen, a) im guten Sinne: alqm, Cic. u.a.: cuius civitatis spectata ac nobilitata ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »nobilito«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1173.
probatus

probatus [Georges-1913]

probātus , a, um, PAdi. (v. probo), I) erprobt, bewährt, von bewährter Güte, tüchtig, trefflich, a) physisch und durch Leistungen: argentum, Plaut.: statua, Plin.: cultura, Quint.: ceterarum homines artium spectati et probati, Cic ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »probatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1933.
impetrio

impetrio [Georges-1913]

impetrio , īvī, ītum, īre (Desid. v. impetro), ... ... 1, 3 u. 28 a.: impetritum est, es ist so gut wie erlangt, die Auspizien geben gute Anzeige, Plaut. asin. 259. – Partiz. subst., a) impetrītum ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »impetrio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 97-98.
praedium

praedium [Georges-1913]

praedium , iī, n. (praes), jedes als Kaution einzusetzende unbewegliche Besitztum, Grundstück, Gut, rusticum auf dem Lande gelegenes Gut, Cic.: ius praediorum, Landgüterrecht, Cic.: praedium suburbanum, Colum.: urbanum, im Weichbilde der Stadt liegendes ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »praedium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1841.
palumbes

palumbes [Georges-1913]

palumbēs u. palumbis , is, Genet. Plur. ... ... u.a. – Sprichw., palumbem alci ad aream adducere, jmdm. eine gute Gelegenheit zu etw. geben, Plaut. Poen. 676: duae me unum expetitis ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »palumbes«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1452.
utcumque

utcumque [Georges-1913]

ut-cumque (- cunque ), Adv., I) wie nur immer ... ... , Cic.: cetera utcumque facilius dissimulari, Tac.: utcumque animum cogitationemque collegi, so gut wie nur immer möglich, Plin. ep.: u. so quae dubiis ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »utcumque«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3330.
proterve

proterve [Georges-1913]

protervē , Adv. (protervus), ohne Scham, a) im guten Sinne, ungescheut, dreist, keck, loqui, Plaut. Amph. 837. – b) im üblen Sinne, schamlos, frech, dreist, unverschämt, Ter. u. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »proterve«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2037-2038.
ridicule

ridicule [Georges-1913]

rīdiculē , Adv. (ridiculus), lächerlich, I) im guten Sinne, spaßhaft, scherzhaft, possierlich, Cic. u.a.: naturis aliorum irridendis, ipsorum ridicule indicandis risus moventur, indem man seinen eigenen Charakter mit scherzhafter Naivität verrät, Cic. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ridicule«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2392.
scandula [1]

scandula [1] [Georges-1913]

1. scandula , ae, f. (scande), die Schindel ... ... – Die Variante scindula ist bei den früheren Schriftstellern überall die Lesart der weniger guten Hdschrn., u. auch die Inschrn. haben scandula, s. Corp. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »scandula [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2517.
disserto

disserto [Georges-1913]

disserto , āvī, ātum, āre (Intens. v. 2. ... ... über etw. einen Vortrag halten, Worte wechseln, disputieren (im guten u. üblen Sinne), alqd, Tac. ann. 12, 11; hist. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »disserto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2223.
hercisco

hercisco [Georges-1913]

hercīsco (ercīsco), ere, ein Erbgut, eine Erbschaft zerschlagen, teilen, in der Verbdg.: herciscunda familia, Erbschaftsverteilung, Corp. inscr. Lat. 1, 205. II. lin. 54 sq. (wo erc.) Cic. de or. 1, 237 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »hercisco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3035.
agripeta

agripeta [Georges-1913]

agripeta , ae, m. (ager u. peto), a) der Ackerschleicher, Güterjäger = ein Ansiedler (Kolonist), der infolge eines Ackergesetzes ein Stück Land zu bekommen sucht, Cic. ad Att. 15, 29, 3 u. 16, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »agripeta«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 278-279.
sessilis

sessilis [Georges-1913]

... sessilis , e (sedeo), zum Sitzen gut, -geeignet, I) passiv: tergum (equi), Ov. met ... ... 12, 401. – II) aktiv: 1) eig., aufsitzend (= gut) stehend, fest aufstehend, obba, Pers.: ebenso pira ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sessilis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2638.
Vopiscus [2]

Vopiscus [2] [Georges-1913]

2. Vopiscus , ī, m., ein röm. Zuname, unter dem am bekanntesten Iul. Caesar Vopiscus, der von Cicero mehrere Male mit gutem Erfolge verteidigt wurde, Cic. Phil. 11, 11. – u. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Vopiscus [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3553.
deterius

deterius [Georges-1913]

dēterius , Adv. Compar. (deterior), minder gut, Cic., Hor. u.a.: interpretari, ungünstig, Tac. – nilo od. nihilo deterius (= nihilo minus), nichtsdestoweniger, nilo deterius dominae ius esse, Hor. sat. 1, 5, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »deterius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2101.
Artikel 161 - 180

Buchempfehlung

Anonym

Historia von D. Johann Fausten

Historia von D. Johann Fausten

1587 erscheint anonym im Verlag des Frankfurter Druckers Johann Spies die Geschichte von Johann Georg Faust, die die Hauptquelle der späteren Faustdichtung werden wird.

94 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon