Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
fundatus

fundatus [Georges-1913]

fundātus , a, um, PAdi. (v. 1. fundo), mit einem guten Grunde versehen, I) eig.: quo fundatior exit (je mehr Grund hat) ex harenato directura, Vitr. 7, 3, 5. – II) übtr., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fundatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2875.
homicida

homicida [Georges-1913]

homicīda , ae, c. (homo u. caedo), der ... ... .a.: als fem., Sen. contr. 1, 2, 5. – im guten Sinne von Hektor, nach dem homer. ἀνδροφόνος, Männer-, Menschenwürger, Hor ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »homicida«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3067.
Cassiope [2]

Cassiope [2] [Georges-1913]

2. Cassiopē , ēs, f. (Κασσιόπη), Stadt auf Korzyra am Vorgebirge gleichen Namens, mit einem guten Hafen u. einem Tempel des Jupiter Kassius, j. noch Cassopo, Cic. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Cassiope [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1016.
perdisco

perdisco [Georges-1913]

per-dīsco , didicī, ere, völlig-, gründlich-, gut lernen, auswendig lernen, Cic. u.a.: dictata, Cic. – Perf. perdidici, genau verstehen, m. folg. Infin., hominis speciem pingere, Cic. de or. 2, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »perdisco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1576.
probitas

probitas [Georges-1913]

probitās , ātis, f. (probus), die moralische Tüchtigkeit, Güte = Biederkeit, Rechtschaffenheit, Redlichkeit, Bescheidenheit, Cic., Quint. u.a.: circa rempublicam eximia semper probitas, Corp. inscr. Lat. 6, 1725.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »probitas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1934.
refrivus

refrivus [Georges-1913]

refrīvus u. referīvus , a, um (refero), zurückgetragen, faba, zur Zeit der Aussaat des guten Omens wegen zum Opfer nach Hause getragen, refr., Cinc. b. Fest. 277 (a), 17: refer. b. Plin. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »refrivus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2273.
perbelle

perbelle [Georges-1913]

per-bellē , Adv., sehr fein, sehr gut, simulare, Cic. ep. 16, 18, 1: perbelle feceris, si etc., es wäre äußerst hübsch von dir, wenn du usw., Cic. ad Att. 4, 4. litt. a. § ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »perbelle«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1566.
euphemia

euphemia [Georges-1913]

euphēmia , ae, f. (ευφημία), die gute Benennung (Ggstz. cacophemia od. dysphemia), Cl. Sacerd. art. gr. 1, 156.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »euphemia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2477.
heredium

heredium [Georges-1913]

hērēdium , iī, n. (heres), das Erbgut, Varro r. r. 1, 10, 2. Nep. Cat. 1. § 1. Plin. 19, 50. Vgl. Paul. ex Fest. 99, 19.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »heredium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3037.
spiratus

spiratus [Georges-1913]

spīrātus , ūs, m. (spiro), das Atmen, der Atem, falsche Lesart bei Plin. 11, 6, wo jetzt nach guten Hdschrn. spiritum.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »spiratus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2764.
perbonus

perbonus [Georges-1913]

per-bonus , a, um, sehr gut, prandium, Plaut.: agri naturā perboni, Cic.: perbono loco res erat, Cic. – / Superl. peroptimus, s. bes.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »perbonus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1566.
digestus [1]

digestus [1] [Georges-1913]

1. dīgestus , a, um, PAdi. (v. digero), gut verdaut habend, homo digestissimus, Marc. Emp. 22.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »digestus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2153.
campulus

campulus [Georges-1913]

campulus , ī, m. (Demin. v. campus), ein Stückchen Land, ein Gütchen, Greg. epist. 10, 12.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »campulus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 948.
comperte

comperte [Georges-1913]

compertē , Adv. (compertus v. comperio), aus guter Quelle, Gell. 1, 22, 9: Compar. b. Gell. 1, 11, 13.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »comperte«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1346.
rusculum

rusculum [Georges-1913]

rūsculum , ī, n. (Demin. v. rus), das Gütchen, Gell. 19, 9, 1.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »rusculum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2431.
benedice

benedice [Georges-1913]

benedicē , Adv. (benedicus), mit guten, liebreichen Worten, Plaut. asin. 206.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »benedice«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 809.
consequor

consequor [Georges-1913]

... 1) eig.: a) im guten Sinne: una earum interea propere praecucurrit nuntians nunc me venisse; ego ... ... einholen, ereilen, erreichen, 1) eig.: a) im guten Sinne (s. Fabri Liv. 24, 20, 2): interim reliqui ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »consequor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1515-1518.
consector

consector [Georges-1913]

cōnsector , ātus sum, ārī (Frequ. v. consequor), ... ... verfolgen, einer Person od. Sache nachgehen, I) im guten Sinne: a) eig.: α) ein leb. Wesen: hos ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »consector«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1508-1509.
concordia [1]

concordia [1] [Georges-1913]

1. concordia , ae, f. (concors), die Einherzigkeit (vgl ... ... eine Seele), deutsch die Einträchtigkeit, Eintracht, das gute Einvernehmen (Ggstz. discordia, dissensio), I) eig.: patris patruique perpetua ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »concordia [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1406-1407.
detractio

detractio [Georges-1913]

dētractio , ōnis, f. (detraho), das Wegnehmen, die Wegnahme, I) im guten Sinne: A) eig.: 1) im allg. (Ggstz. adiectio), illa enim ipsa efficiuntur detractione (durch Wegmeißeln), Cic. de ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »detractio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2105-2106.
Artikel 181 - 200

Buchempfehlung

Strindberg, August Johan

Gespenstersonate

Gespenstersonate

Kammerspiel in drei Akten. Der Student Arkenholz und der Greis Hummel nehmen an den Gespenstersoirees eines Oberst teil und werden Zeuge und Protagonist brisanter Enthüllungen. Strindberg setzt die verzerrten Traumdimensionen seiner Figuren in steten Konflikt mit szenisch realen Bildern. Fließende Übergänge vom alltäglich Trivialem in absurde Traumebenen entlarven Fiktionen des bürgerlich-aristokratischen Milieus.

40 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon