Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
lusciosus

lusciosus [Georges-1913]

lusciōsus , a, um (luscus), der nicht gut in der Dämmerung, gar nicht bei Nacht sehen kann, blödsichtig bei Nacht, Plin. 28, 170 u. 29, 123. – dafür luscitiosus, Plaut. mil. 322. Varro sat. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »lusciosus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 730.
luculente

luculente [Georges-1913]

... ansehnlich, gehörig, tüchtig, a) übh., vendere, ganz gut (= mit Vorteil), Plaut.: ironisch, alqm calefacere, Cic.: opus texere, Cic.: hoc quidem satis luculente, das ist ganz gut, das läßt sich hören, Cic.: liber luc. (stattlich) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »luculente«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 716.
obstinate

obstinate [Georges-1913]

obstinātē , Adv. m. Compar. u. Superl. (obstinatus), beharrlich, fest entschlossen, hartnäckig im Guten u. Bösen, aggredi, Plaut.: negare, Caes.: credere, Liv. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »obstinate«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1273.
cacozelia

cacozelia [Georges-1913]

cacozēlia , ae, f. (κακοζηλία), die fehlerhafte, ungeschickte Nachahmung guter Muster im Stile, infolge eines verkehrten Geschmacks, die Nachäffung, Sen ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cacozelia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 886.
ferocitas

ferocitas [Georges-1913]

ferōcitās , ātis, f. (ferox), der Mut, der aus dem Gefühle innerer Kraft entsteht, als Eigenschaft, a) im guten Sinne, die Herzhaftigkeit, Festigkeit, Unerschrockenheit, Cic. u.a. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ferocitas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2730.
Mulvianus

Mulvianus [Georges-1913]

Mulviānus , a, um, zu Mulvius gehörig, mulvianisch, ... ... ., Prozeß gegen Mulvius (wahrsch. einen Geschäftsträger der Staatspächter, zu deren Geschäftskreis die Güter der Terentia gehörten), Cic. ad Att. 2, 15, 4. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Mulvianus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1049.
deterioro

deterioro [Georges-1913]

dēteriōro , āvī, āre (deterior), minder gut machen, herunterbringen, verschlechtern, Ascon. Hor. carm. 1, 35, 16 u. Eccl.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »deterioro«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2101.
loquentia

loquentia [Georges-1913]

loquentia , ae, f. (loquor), im tadelnden Sinne, was eloquentia im guten, ein gutes Mundwerk, Redefertigkeit, Zungenfertigkeit, Iul. Candid. in Plin. ep. 5, 20, 5; vgl. Val. Prob. b. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »loquentia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 702.
odontitis

odontitis [Georges-1913]

odontītis , tidis, f. (ὀδοντιτις), eine Pflanze, gut gegen Zahnschmerzen, das Zahnkraut (Euphrasia Odontites, L.), Plin. 27, 108.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »odontitis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1319.
agellulus

agellulus [Georges-1913]

agellulus , ī, m. (Demin. v. agellus), ein sehr kleiner Acker, ein ganz kleines Gütchen, Priap. 84, 3 M. Arnob. 1, 21. Symm. ep ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »agellulus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 241.
gressutus

gressutus [Georges-1913]

gressūtus , a, um (gressus no. II, 1), mit gutem Gangwerk versehen, animal, Ps. Augustin. categ. 7; vgl. Gloss. IV, 347, 50 u. V, 544, 8.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »gressutus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2977.
sectorius

sectorius [Georges-1913]

sectōrius , a, um (sector no. II), die Sektores (Güteraufkäufer) betreffend, sektorisch, interdictum, Gaius dig. 4, 146.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sectorius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2561.
glebarius

glebarius [Georges-1913]

glēbārius , a, um (gleba), zu den Erdschollen gehörig, bos, die Erdschollen gut durchpflügend, Schollenbrecher, Varro LL. 7, 74.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »glebarius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2940.
perdoctus

perdoctus [Georges-1913]

per-doctus , a, um, sehr unterrichtet, sehr geschickt, Cic. u.a.: docte tibi illam perdoctam dabo, ganz gut abgerichtet, Plaut. mil. 258.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »perdoctus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1578.
corcillum

corcillum [Georges-1913]

corcillum , ī, m. (Demin. v. cor), das gute Herz, corcillum est quod hominem facit, Petron. 75, 8.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »corcillum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1691.
inargutus

inargutus [Georges-1913]

in-argūtus , a, um, ohne Scharfsinn, geistlos, sententia non inarguta, Ulp. dig. 7, 5, 5. § 1.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »inargutus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 133.
protagion

protagion [Georges-1913]

prōtagion , iī, n., eine Art guter Wein, Plin. 14, 76.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »protagion«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2034.
fringulio

fringulio [Georges-1913]

fringulio u. fringultio , īre, s. friguttio.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fringulio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2849.
commoditas

commoditas [Georges-1913]

commoditās , ātis, f. (commodus), I) das gehörige, vollkommene Maß, die Angemessenheit, Zweckmäßigkeit, Annehmlichkeit, Bequemlichkeit, der Vorzug, das Gute, was eine Sache an sich hat od. gewährt, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »commoditas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1315-1316.
calliditas

calliditas [Georges-1913]

calliditās , ātis, f. (callidus), die Eigenschaft des callidus, das Gewitztsein, die praktische Lebensklugheit, im guten Sinne der feine, richtige Blick, die geistige Gewandtheit, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »calliditas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 932-933.
Artikel 221 - 240

Buchempfehlung

Aristophanes

Die Wolken. (Nephelai)

Die Wolken. (Nephelai)

Aristophanes hielt die Wolken für sein gelungenstes Werk und war entsprechend enttäuscht als sie bei den Dionysien des Jahres 423 v. Chr. nur den dritten Platz belegten. Ein Spottstück auf das damals neumodische, vermeintliche Wissen derer, die »die schlechtere Sache zur besseren« machen.

68 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon