Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
emolumentum

emolumentum [Georges-1913]

ēmōlumentum ( auch ēmōlīmentum geschr.), ... ... . (emolior), I) abstr., das Erwirkte, die gute Wirkung, der gute Fortgang, gute Erfolg, dah. auch der gezogene Vorteil, der ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »emolumentum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2411.
corollarium

corollarium [Georges-1913]

corōllārium , iī, n. (corolla), das Kränzchen, ... ... , ja von Gold u. Silber selbst verfertigten Blumen bestehendes Kränzchen, als Geschenk an gute Schauspieler und andere Künstler (vgl. Plin. 21, 5), wofür später ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »corollarium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1701.
confidenter

confidenter [Georges-1913]

cōnfīdenter , Adv. m. Compar. u. Superl. (v. confidens), voll Selbstvertrauen (Zuversicht), dreist, a) im guten Sinne = mutig, Komik., Cic. u.a. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »confidenter«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1446-1447.
liberalitas

liberalitas [Georges-1913]

līberālitās , ātis, f. (liberalis), I) ... ... -, freisinnige Denk- u. Handlungsart, ehrenhafte-, edle-, wohlwollende Gesinnung, leutseliges Wesen, Güte, Ter. u. Cic. – II) insbes., Gutmütigkeit, Freigebigkeit (Ggstz. avaritia), Cic. u.a. – meton. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »liberalitas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 637.
arbitrarius

arbitrarius [Georges-1913]

arbitrārius , a, um (arbiter), I) schiedsrichterlich, formula ... ... actio, ICt. – II) übtr., auf Willkür beruhend, willkürlich (nach Gutdünken) angenommen od. vorgenommen, willkürlich, hoc quidem profecto certumst ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »arbitrarius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 535.
percallesco

percallesco [Georges-1913]

per-callēsco , calluī, ere, I) intr. ... ... Cic. de or. 2, 147. – II) tr. etwas gut verstehen lernen, im Perf. = gut verstehen, quinque et viginti gentium linguas, Gell. 17, 17, 2 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »percallesco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1566-1567.
infantarius

infantarius [Georges-1913]

īnfantārius , a, um (infans), »mit Kindern sich abgebend«, I) im guten Sinne = der Kinderfreund, die Kinderfreundin, Mart. 4, 87, 3. Corp. inscr. Lat. 11, 5623. – II) im üblen Sinne ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »infantarius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 228.
stercorosus

stercorosus [Georges-1913]

stercorōsus , a, um (stercus), I) gut gedüngt, solum, Colum.: locus stercorosissimus, Cato: sterc. herbae, durch Mist gezogene, Colum. – II) mistartig, kotig, aqua, Colum. 8, 3, 8: ut omne ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »stercorosus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2794-2795.
pantagathus

pantagathus [Georges-1913]

pantagathus , ī, m. (πανταγαθός), ganz gut, I) pantagathī, ōrum, m., eine Art Glück verkündender Vögel, Lampr. Anton. Diad. 4. § 6. – II) eine Pflanze ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pantagathus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1462.
eustomachus

eustomachus [Georges-1913]

eustomachus , um (ευστόμαχος), gut od. heilsam für den Magen, magenstärkend, ovum, Th. Prisc. de diaeta 7: cydonea, Gargil. Mart. de arb. pomif. 1. § 2 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »eustomachus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2480.
panchrestus

panchrestus [Georges-1913]

panchrēstus , a, um (πάγχρηστος), ganz-, durchaus-, zu allem gut, -nützlich, Plin. – übtr., medicamentum, Universalmittel, d.i. Geld, Cic. Verr. 3, 152.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »panchrestus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1455.
prognariter

prognariter [Georges-1913]

prōgnāriter , Adv. (pro u. gnarus), wohl kundig, bestimmt, Enn. ann. 209: age, indica pr., nun, sag' kurz und gut den Preis, Plaut. Pers. 588.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »prognariter«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1973.
medicamentum

medicamentum [Georges-1913]

medicāmentum , ī, n. (medicor), wie das griech. φάρμακον, ein Arzneimittel, Arzneikörper, I) eig.: A) im guten Sinne, das Heilmittel, sowohl gegen innere Krankheiten, Medikament ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »medicamentum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 841.
pertinaciter

pertinaciter [Georges-1913]

pertināciter , Adv. (pertinax), I) fest, haerere, ... ... Plin. – II) übtr., beharrlich, hartnäckig, unablässig, im Guten u. Bösen, in eo manere, Varro: res retinere, Sall. fr.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pertinaciter«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1651-1652.
disseminatio

disseminatio [Georges-1913]

dissēminātio , ōnis, f. (dissemino), das Aussäen, übtr., die Ausstreuung, Verbreitung, im guten u. üblen Sinne, euangelii, Tert. de fug. in pers. 6: huius blasphemiae, Hieron. Isai. 5, 18, 2 extr.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »disseminatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2221.
christologus

christologus [Georges-1913]

chrīstologus (chrēstologus), ī, m. (χρηστολόγος), gütig redend, wie ein guter Mensch sprechend (aber schlecht handelnd), Spottname des Kaisers Pertinax, Capitol. Pert ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »christologus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1121.
contumaciter

contumaciter [Georges-1913]

contumāciter , Adv. m. Compar. (contumax), trotzig, unbeugsam (im guten u. üblen Sinne), widerspenstig, störrig, eigensinnig, scribere, Cic.: adesse, Plin. pan.: omnia agere, Liv.: repudiare alqd, Cic.: contumacius gerere se, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »contumaciter«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1643.
argumentator

argumentator [Georges-1913]

argūmentātor , ōris, m. (argumentor), der Beweisführer, im üblen Sinne = der Rechthaber, Tert. de anim. 38: ille reprehensor et arg., ... ... , 12 (viell. schon Gell. 17, 5, 13, wo jetzt argutator).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »argumentator«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 564.
aristolochia

aristolochia [Georges-1913]

aristolochia , ae, f. (ἀριστολοχία), eine Pflanze, gut gegen Schlangenbiß u. bei Geburten, die Osterluzei, Cic. de div. 1, 16 u. 2, 47. Plin. 25, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aristolochia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 574.
animaequitas

animaequitas [Georges-1913]

animaequitās , ātis, f. (animus u. aequitas) = ευψυχία, Gleichmut, guter Mut, Corp. inscr. Lat. 6, 11259 u. Gloss.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »animaequitas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 437.
Artikel 281 - 300

Buchempfehlung

Stramm, August

Gedichte

Gedichte

Wenige Wochen vor seinem Tode äußerte Stramm in einem Brief an seinen Verleger Herwarth Walden die Absicht, seine Gedichte aus der Kriegszeit zu sammeln und ihnen den Titel »Tropfblut« zu geben. Walden nutzte diesen Titel dann jedoch für eine Nachlaßausgabe, die nach anderen Kriterien zusammengestellt wurde. – Hier sind, dem ursprünglichen Plan folgend, unter dem Titel »Tropfblut« die zwischen November 1914 und April 1915 entstandenen Gedichte in der Reihenfolge, in der sie 1915 in Waldens Zeitschrift »Der Sturm« erschienen sind, versammelt. Der Ausgabe beigegeben sind die Gedichte »Die Menscheit« und »Weltwehe«, so wie die Sammlung »Du. Liebesgedichte«, die bereits vor Stramms Kriegsteilnahme in »Der Sturm« veröffentlicht wurden.

50 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon