... – carnes lasere infectae, angemacht, Apul.: alieno sapore infici, den Geschmack von anderen Dingen annehmen (v. Oliven), Plin.: mel infectum fronde, ... ... Ov.: infectum caelum, Claud.: corrupitque lacus, infecit pabula tabo, Verg.: infice tabe tuā natarum Cecropis unam, Ov.: aliquis locus urinā infectus, ...
... die Gedanken, s. communis (allgemein herrschende, gang u. gäbe), Cic. (vgl. no. b): s. vulgaris popularisque ... ... , Cic.: dah. das Verständnis, Urteil, der Geschmack für etw., omnibus sensibus orbus, Vell.: in his ...
... scharf, pikant, beißend für den Geschmack (Ggstz. mollis, lenis, dulcis), sapor, Plin: cibus interdum mollis ... ... bissigen Jagd- od. Haushunden, Cic., Hor. u.a.; vgl. Schwabe zu Phaedr. 3, 7, 18. – v. der Miene, ...
... vel eā mutatione, quam in eo transmarino videmus, sehen (vermittels des Geschmackssinnes), Cels. BB) bildl., vermittels der inneren Sinne ... ... du nicht auf mich? da sieh nur auf mich (wie ich es gemacht habe)! Cic. Pis. 61. – g) etwas gleichgültig ...
... ) im üblen Sinne, unempfänglich = ohne Sinn od. Geschmack für etwas, C. Marius, qui durior ad haec studia videbatur, ... ... kamen, Caes.: si nihil sit durius, wenn es weiter keine Schwierigkeiten gäbe, Caes. – subst., dūra, ōrum, n., ...
... unguentum, Plin. – b) auf den Geschmack, sapor, cibus, Plin. – c) auf das Gesicht, ... ... von den innern Sinnen, nares, scharfe (feine) Nase = scharfe Beobachtungsgabe, Hor.: aures, scharfes (feines) Gehör, feine Beurteilungskraft, Calp ...
... intellego, ich verstehe = sehr wohl, Komik.: non intellexi, ich habe (es) nicht verstanden, Suet. – tacete, quaeso, Quirites, inquit ... ... non multum in istis rebus intellego, Cic.: meum intellegere (meinen Kunstverstand, Geschmack) nullā pecuniā vendo, Petron. – c) eine ...