... , ōnis, f. (caput), das Kopfgeld, a) als Staatseinnahme, die Kopfsteuer, Amm. 17, 3, 2 u. ICt. – b) als Staatsausgabe, für das Vieh im öffentlichen Dienste, Cod. Theod. 7, 4. § 8 u. ...
... , Sall.: oppressā captāque re publicā, Cic. – b) im Kriege, im Kampfe nehmen, α) bewegl. Ggstde. ... ... γ) als t. t. der Geschäftsspr., eine Abgabe, einen Ertrag usw. einnehmen, beziehen, lösen, stipendium iure ...
... Bühne führen, -bringen, aufziehen-, auftreten lassen, aufstellen, aufführen, im Passiv = aufziehen, auftreten, zur Aufführung kommen, gladiatores, ... ... b. Alex.: mare urbi, Suet. B) übtr.: 1) im allg.: alqm in errorem, Cic.: ...
... . 6, 303 u. 306. – 3) im Ggstz. zum Kopf, der Rumpf, Ov. met. 11, 794. – ... ... die Hoden ( wie σῶμα, δέμας; vgl. Schwabe Phaedr. 3, 11, 3), damnum amissi ...
... parenthet., ea, quantum potui (sc. facere), feci, das habe ich nach Kräften getan, Cic. Acad. 1, 8 u.a ... ... II) interrog. = πόσος, wie groß? wieviel? A) im allg.: 1) adi.: α) in ...
... ., ad iudicium, Liv., vor Gericht gehen. – d) zu Grabe geleiten, ecfertur; imus, Ter.: m. homogen. Akk ... ... einerlei Versglieder gebrauchen, Quint.: ierat in causam praeceps, er hatte sich kopfüber in die Sache gestürzt, Liv.: ire infitias, aufs ...
... usw.: α) v. politischen, noch im Bilde, quae (nostrae contentiones) in medio spatio (Bahn) franguntur ... ... leb. Wesen, stürzen, ins Verderben stürzen, zugrunde gehen, im polit. Leben, non statuendo felicitati modum nec cohibendo efferentem se fortunam ...
... prägn., collato Marte alqm leto dare, im Handgemenge, Ov.: c. certamina belli inter se, ... ... 5) gegenüberstellend zusammenbringen, a) im Kampfe, messen, vires, Liv.: ex propinquo vires, Liv ... ... c. se in angustum (v. Atomen), Sen. – u. im Passiv, navium pars ex errore eodem conferebatur, wurde ...
... 504). – so auch in universum, im ganzen, im allgemeinen, Liv.: in vicem, Cic. u. ... ... derselben ist] zu denken), A) im Raume: 1) im allg., in, an, auf ... ... der Zeit: 1) zur Angabe der Zeit, a) im Verlaufe od. während deren ...
... Quint. 12, 10, 77. – egomet me coquo (mache mir den Kopf warm) et macero et defetigo, Plaut. trin. 225. – 3) Partiz. Perf. im Kompar. m. Genet., hodie iuris coctiores (im R. geriebener) non sunt, quam qui ...
... iuga concreta erat, Liv.: domos super se ipsos concremaverunt, über ihren Köpfen, Liv.: alqm videre super laureatum currum, oben auf einem mit ... ... aciem, Liv.: situs super flumen, Liv.: erat super ipsum, saß über ihm (bei Tische), Hor.: cubabat super regem, Curt. ...
... , muliebria, Sall.: Venerem, Ov.: virum, Sen.: im Doppelsinne, Plaut. capt. 864 (dazu Brix). – 3) ... ... fr.: iam non potuisse pati amplius et ad sidera evolasse, Hyg.: mit Angabe der Zeit, novem saecula, von der Krähe, Ov.: ...
... semper aestuat unda, Hor. – im Bilde, quasi aestuantis (wie Ebbe u. Flut auf- u ... ... procellis aestuat, Apul.: aestuabat dubitatione, Cic.: in eo aestuavi diu, dabei habe ich mir lange den Kopf zerbrochen, Cic. ad Att. 7, 13 ...