Suchergebnisse (140 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
specus

specus [Georges-1913]

specus , ūs, m., f. u. n. (zu ... ... Vitr. 10, 16, 9. – δ) der bedeckte Wassergang, Abzugsgraben, die Schleuse, subterranei, Cic.: perducere specus e piscina ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »specus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2755.
vaporo

vaporo [Georges-1913]

vapōro , āvī, ātum, āre (vapor), I) intr. ... ... alci solium, Petron.: laevum latus, in Dunst hüllen, umdunsten (v. der Abendsonne), Hor.: exhalatio vaporata, dunsterfüllt, Apul.: glebae vaporatae, erwärmt, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vaporo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3365.
glaber

glaber [Georges-1913]

... Wüstlinge, denen man die Haare vom Körper abschaben od. ausraufen ließ, um ihnen ein mädchenhaftes Ansehen zu geben, Sen ... ... , 7: Plur. subst. glabrī, ōrum, m., enthaarte Sklaven, Buhlknaben, Sen. de brev. vit. 12, 5. Catull. 61, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »glaber«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2935.
alogia

alogia [Georges-1913]

alogia , ae, f. (ἀλογία), ... ... Mahl, bei dem nicht geredet wurde, dominicā alogiā refecti, Abendmahl des Herrn, Auct. inc. b. Augustin. ep. 36, 9 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »alogia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 335.
littera

littera [Georges-1913]

... Vopisc.: sedecim litterarum formas repperisse, Tac.: litteram nullam reliquisse (hinterlassen haben), Cic.: littera alia aliam scandit, Plaut.: scire litteras, die ... ... Lapidarschrift kennen, Petron. 58, 7: nullam litteram scripsisse (schriftlich aufgezeichnet haben, v. einem Dichter), Cic.: has ( ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »littera«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 678-685.
defendo

defendo [Georges-1913]

... captam non ferro defendisse (zu verteidigen gesucht haben), sed auro redemisse, Iustin. – m. contra od. adversu ... ... Liv.: ebenso noxiam, Ter. Phorm. 225. – m. nähern Angaben, alqm de ambitu, Cic.: alqm in iudiciis, Nep.: alqm in ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »defendo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1954-1957.
inclino

inclino [Georges-1913]

in-clīno , āvī, ātum, āre (in u. *clino ... ... der Tageszeit = sich neigen, zum Nachmittag u. bes. zum Abend, inclinato in pomeridianum tempus die, Cic.: u. bl. sol se ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »inclino«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 155-156.
conecto

conecto [Georges-1913]

... (in den besten Handschriften u. neueren Ausgaben statt con-necto), nexuī, nexum, ere, zusammenknüpfen, verknüpfen, ... ... m. Dat. (wem? = mit wem?), Adiabenis conectuntur Carduchi, Plin.: conexa cacumina caelo, Sil.: aedificia conexa pomoeriis, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »conecto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1434-1435.
adverto

adverto [Georges-1913]

ad-verto (ad-vorto), vertī, (vortī) versum (vorsum), ... ... . vgl.) = den Sinn-, die Gedanken-, die Aufmerksamkeit richten, achten, achthaben, aufmerken auf etwas, animum huc, Plaut., mentem huc, Verg.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »adverto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 162-163.
uterque

uterque [Georges-1913]

uter-que , utraque, utrumque, Genet. utrīusque, Dat. ... ... επιλίμνιος), Catull.: uterque Phoebus, die auf- u. untergehende Sonne, Morgen und Abend, Ov.: uterque polus, Nord- und Südpol, Ov.: oceanus, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »uterque«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3331-3332.
abscido

abscido [Georges-1913]

abs-cīdo , cīdī, cīsum, ere (abs ... ... Sil.: dentibus linguam, abbeißen, Val. Max. – latera montium, schroff abgraben, Sen. de clem. 1, 19, 7: aquam, abschneiden, abgraben, Liv. 41, 11, 4. – b) beschneiden = entmannen ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »abscido«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 29.
functio

functio [Georges-1913]

fūnctio , ōnis, f. (fungor), I) die Verrichtung ... ... functiones suas, Capit. Anton. Pius 8, 4. – b) Erlegung der Abgaben, f. tributaria, Cod. Iust. 10, 22, 3: functiones tributariae ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »functio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2873-2874.
Assyrii

Assyrii [Georges-1913]

Assyriī , ōrum, m. (Ἀσσύριο ... ... Medien, Mesopotamien u. Babylonien j. Kurdistan, mit der Hauptstadt Ninive, später Adiabene (s. d.) gen., Plin. 5, 66: als Teil des ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Assyrii«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 655.
iurator

iurator [Georges-1913]

iūrātor , ōris, m. (iuro), I) der Schwörer ... ... Taxator, deren mehrere dem Zensor als Gehilfen zur Seite standen, um die Angaben der Zensierten zu begutachten und, wenn sie richtig befunden waren, in die Zensuslisten ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »iurator«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 496.
labarum

labarum [Georges-1913]

labarum , ī, n. (vom bretagn. lab, erheben, ... ... erzogen war, zur Reichsfahne gemacht u. mit einer Krone, einem Kreuze u. den Anfangsbuchstaben des Namens Christus geschmückt, die Reichsfahne, Kreuzesfahne, Oriflamme, Prud. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »labarum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 512.
publicus

publicus [Georges-1913]

pūblicus , a, um (altlat. in Inschrn. auch poblicus ... ... Curt.: vina, Plin.: dies, der bürgerliche Tag (vom Morgen bis auf den Abend), Sen.: lux p. mundi, von der Sonne, Ov.: officia, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »publicus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2061-2063.
aerarius

aerarius [Georges-1913]

... statt des Silbergeldes der Klodia wie einer gemeinen Buhldirne gegeben haben sollte), Cic. Cael. 71. – ... ... in das gew. aerarium (den gemeinen Schatz), in das die regelmäßigen Abgaben flossen und aus dem die ordentlichen Ausgaben bestritten wurden, und in das aerarium sanctius (od. sanctum, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aerarius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 196-197.
constans

constans [Georges-1913]

... , omnia quae cursus certos et constantes habent, Cic.: stellarum conveniens constansque conversio, Cic.: constantissimus motus lunae, Cic.: ... ... oratio, Cic. de off. 1, 144. – β) v. Angaben, Gerüchten, ausgesprochener Meinung u. dgl., sich gleichbleibend, im Einklang ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »constans«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1549-1550.
quaestor

quaestor [Georges-1913]

... Güter Verurteilter versteigert wurden), als auch die Ausgaben verwalteten (weshalb alle zu Staatszwecken verwilligten Gelder von ihnen, jedoch nur auf ... ... die Auslgg. zu Cic. post red. in sen. 35) die Abgaben für den Staat einnahmen, den Soldaten den Sold auszahlten, den Beuteanteil des ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »quaestor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2126-2127.
libertas

libertas [Georges-1913]

lībertās , ātis, f. (1. liber), I) die bürgerliche ... ... .: 1) die Freiheit, das Befreitsein von Abgaben, ICt. – 2) die Freiheit zu tun u. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »libertas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 639-640.
Artikel 101 - 120

Buchempfehlung

Meyer, Conrad Ferdinand

Gedichte. Ausgabe 1892

Gedichte. Ausgabe 1892

Während seine Prosa längst eigenständig ist, findet C.F. Meyers lyrisches Werk erst mit dieser späten Ausgabe zu seinem eigentümlichen Stil, der den deutschen Symbolismus einleitet.

200 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon