Suchergebnisse (73 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
detero

detero [Georges-1913]

dē-tero , trīvī, trītum, ere, abreiben, abscheuern, ... ... quantum detritum est famae! Sil. 7, 247: si quid ardoris ac ferociae miles habuit, popinis et comissationibus et principis imitatione deteritur, Tac. hist. 2, 76: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »detero«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2101-2102.
pensus

pensus [Georges-1913]

pēnsus , a, um, PAdi. (v. pendo), wichtig ... ... u. so neque in divexanda (matre) quicquam pensi habere, Suet.: nihil pensi habuit, quin praedaretur omni modo, Suet. – u. m. folg. Infin ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pensus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1556.
macies

macies [Georges-1913]

maciēs , ēī, f. (maceo), die Magerkeit, Dürre ... ... macie meā laxatae, Ps. Quint. decl.: equi macie corrupti, Caes.: corpus macie extabuit, Cic.: priusquam annis aut aegritudine in maciem eant, Solin. – b) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »macies«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 749.
tabesco

tabesco [Georges-1913]

... Dolch = Eiszapfen) tener, Mart. 4, 18, 6: ubi ignis tabuit, ausgegangen, erloschen ist, Solin. 22, 10: sorbitiones, in ... ... zugrunde gehe), Sall. Iug. 14, 25: bisque tuum decies non toto tabuit anno, schwand dahin, ging auf, Mart. 9, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tabesco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3002-3003.
quietus

quietus [Georges-1913]

quiētus , a, um (quies), Ruhe haltend, ruhig, ... ... et quietissima pars, Caes. – nihilo quietiora ea (sc. hiberna) ipsis aestivis habuit, Liv. – u. m. ab u. Abl., a seditione ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »quietus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2161-2162.
acerbus

acerbus [Georges-1913]

acerbus , a, um, Adj. m. Compar. u. ... ... Cornif. rhet.: acerba ex amore homini oblata, Ter.: multa acerba, multa turpia habuit ille annus, Cic.: Ggstz., hoc bonum inter meras voluptates, hoc est ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »acerbus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 75-76.
columen

columen [Georges-1913]

columen , minis, n. (*cello; eig. das in ... ... Amph. 367: aetas Ciceronis et Caesaris doctrinarum multiformium variarumque artium columina (Matodore) habuit M. Varronem et P. Nigidium, Gell.: id quasi caput et c. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »columen«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1286-1287.
propter

propter [Georges-1913]

propter (v. prope st. propiter), I) Adv., ... ... esse propter te unum, Cic.: propter quem (dem zu Gefallen) voluptatis loco habuit m. folg. Infin., Val. Max. – / propter m. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »propter«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2017.
venatio

venatio [Georges-1913]

vēnātio , ōnis, f. (venor), I) das Jagen ... ... Liv.: unde illi eo tempore tam varia et multa venatio, Liv.: leporem cotidie habuit, venationem frequentem, Lampr. – II) die Tierhetze im ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »venatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3395.
enuntio

enuntio [Georges-1913]

ē-nūntio , āvī, ātum, āre, I) mitteilen, berichten ... ... . Fragesatz, plane quid sentiam enuntiabo apud homines familiarissimos, Cic.: enuntiare consuli satis habuit, quā noctis horā egressurus hostis foret, Liv.- scheinbar absol., orare coepit ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »enuntio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2427.
fidelis

fidelis [Georges-1913]

fidēlis , e (fidēs, eī), der Treue beweist, Treue hält ... ... Liv.: socii fideliores, Cic. – fidelissima coniunx, Cic.: de servis suis quem habuit fidelissimum, Nep. – alci od. in alqm, Cic.: in amicitiis, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fidelis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2749.
inultus

inultus [Georges-1913]

in-ultus , a, um (inulciscor), I) ungerächt, ungestraft ... ... um Rache rufend, Hor.: id inultum numquam feret, Ter.: tantum scelus inultum habuit, ließ er ung., Val. Max. – b) v. Pers.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »inultus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 411.
negotium

negotium [Georges-1913]

... zu schaffen? Caes.: in magno negotio habuit, obligare semper annuos magistratus, hielt es für seine Hauptaufgabe, hielt es ... ... Schwierigkeit, Cels. u. Auct. b. Alex.: in magno negotio habuit m. folg. Infin., er hielt es für sehr wichtig, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »negotium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1134-1136.
denuntio

denuntio [Georges-1913]

dē-nūntio , āvī, ātum, āre, ankündigen, kundtun, anzeigen ... ... voce clarā denuntiasse sibi, ut triduo regni sui decederent finibus, Liv. – satis habuit pro contione denuntiare, ne perseverarent, Suet.: legati venerant denuntiatum Fabio senatus verbis, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »denuntio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2050-2052.
iudicium

iudicium [Georges-1913]

... vocari de alqa re, Cic.: iudicium nullum habuit, er ist niemals vor Gericht verklagt worden, Nep.: ii, qui ... ... Prozeß hatten, Cic.: iudicium, quod prope omnium fortunarum suarum C. Mustius habuit, der Prozeß, in dem es fast das ganze Vermögen des C. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »iudicium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 482-484.
antiquus

antiquus [Georges-1913]

antīquus , a, um (andere Schreibart für ... ... Infin., Lucr. 4, 846: u. neque prius neque antiquius quidquam habuit quam m. folg. Infin., Vell. 2, 52, 4: nihil antiquius duxit od. habuit quam m. folg. Infin., Suet. Claud. 11, 1 u ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »antiquus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 475-476.
comperio

comperio [Georges-1913]

com-perio , perī, pertum, īre (vgl. peritus, periculum ... ... 53. – β) = fleischlich erkannt, Bersaben quandam stupro compertam habuit, Sulp. Sev. chron. 1, 38, 1. / Perf. comperii ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »comperio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1344-1346.
percipio

percipio [Georges-1913]

percipio , cēpī, ceptum, ere (per u. capio), I ... ... , Cic.: omnium civium nomina perceperat (wußte), Cic.: principum philosophorum ita percepta habuit praecepta, ut etc., hatte sich so zu eigen gemacht, daß er usw ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »percipio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1568-1569.
iactatio

iactatio [Georges-1913]

iactātio , ōnis, f. (iacto), I) aktiv = das ... ... etw., virtutis, Curt.: cultus, Tac.: eruditionis, Quint. – eloquentia forensis iactationem habuit in populo, Cic. – II) passiv u. medial = das ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »iactatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 6.
comitium

comitium [Georges-1913]

comitium , ī, n. (comeo = coëo), I) Sing. ... ... Von den comitia centuriata als Gericht über Kapitalverbrechen übtr., Pseudolus mihi centuriata habuit capitis comitia, hat das Todesurteil über mein Dasein ausgesprochen, Plaut. Pseud. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »comitium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1295-1296.
Artikel 41 - 60

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Liebelei. Schauspiel in drei Akten

Liebelei. Schauspiel in drei Akten

Die beiden betuchten Wiener Studenten Theodor und Fritz hegen klare Absichten, als sie mit Mizi und Christine einen Abend bei Kerzenlicht und Klaviermusik inszenieren. »Der Augenblich ist die einzige Ewigkeit, die wir verstehen können, die einzige, die uns gehört.« Das 1895 uraufgeführte Schauspiel ist Schnitzlers erster und größter Bühnenerfolg.

50 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon