Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
cis

cis [Georges-1913]

cis , Praep. m Acc. (verwandt mit is u. hic, mit vorgesetztem demonstrat. c), diesseit (Ggstz. ultra, trans), I) eig., im Raume: cis Ariminum, Cato fr.: cis Taurum, Cic.: et uls ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1177.
celo

celo [Georges-1913]

... was? α) durch Acc. (Ggstz. palam facere, patefacere [u. Passiv celari, Ggstz. patefieri], nudare ... ... wessen? α) ebenfalls durch Acc., quom istaec flagitia me celavisti et patrem, Plaut.: non te ... ... u. im Passiv mit allg. Acc. Pron., quor (= cur) haec, tu ubi rescivisti ilico ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »celo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1064-1065.
apud

apud [Georges-1913]

... Cic.: auch v. Redenden, apud quosdam acerbior in conviciis narrabatur, Tac. Agr. 22 extr. – e) ... ... queri apud alqm, Plaut. u. Cic.: sacrificare apud deos, Tac.: apud alqm profiteri, Curt.: fidem apud ... ... apud forum, Ter.: apud rostra, Tac.: apud Asiam, Tac.: montes, apud quos erat educatus, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »apud«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 522-523.
dego

dego [Georges-1913]

... 20. – deg. vitam, Cic.: vitam placidam, Lucr.; verb. placidum aevum vitamque serenam, Lucr.: deg. vitam ... ... Iustin.: vitam procul Romā amoenis locis, Tac. – B) ( ohne Acc.) prägn. = sein Leben hinbringen (zubringen ... ... Abl., deg. ex aequo cum alqo, Plin.: haec animalia, quae nobiscum degunt, die Haustiere, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dego«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1993.
erga

erga [Georges-1913]

... Amm.: atrocior semper erga dominantium exitus, Tac.: erga haec explicanda, quae Romae sunt, obsolescit (fama), ... ... gegen, anxii erga Seianum, Tac.: fastu erga patrias epulas, Tac.: alienato erga Vespasianum animo, Tac.: odium erga alqm, Nep.: ... ... regierten Worte (bes. einem persönl. Pronomen) nachgesetzt, s. Spengel Maccius Plautus p. 162.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »erga«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2449-2450.
acuo

acuo [Georges-1913]

acuo , acuī, acūtum, ere (v. Stamm Ac, wie acus, ūs, acies), schärfen, wetzen, ... ... aemulatio inter se et omnes causae acuunt, Liv.: non praecipue acuit ad cupiditatem litterarum amor laudis? ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »acuo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 96-97.
acus [3]

acus [3] [Georges-1913]

... wovon auch 1. u. 2. acus, sowie acuo, acies u.a.), die Spitze, ... ... , 6), a) übh.: pars acuum, quae acuta est, Cels.: grana ciceris spatio distanti missa in ... ... frustratione inserere, Quint.: filum conicere in acum, einfädeln, Cels.: acu duo lina traicere, Cels ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »acus [3]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 97.
echo

echo [Georges-1913]

ēchō , ūs, Akk. ōn, Abl. ō. ... ... (rein lat. imago), Acc. tr. 572. *Laev. fr. 16 (bei Fest. 206 ... ... 1, 102. Stat. silv. 4, 3, 63 (wo Bährens Akk. echon). Auson. Mos. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »echo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2331.
acus [2]

acus [2] [Georges-1913]

2. acus , ī, m. (v. Stamme AC, s. 3. acus) = βελόνη, ein Seefisch, der Hornhecht, Pfeilfisch (Esox Belone, L.), Plin. 9, 166 (vgl. 32, 145). Mart. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »acus [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 97.
acus [1]

acus [1] [Georges-1913]

1. acus , eris, n. (v. Stamme AC, s. 3. acus), die Hülsen des Getreides u. der Hülsenfrüchte, die Spreu, ... ... 2. Varr. r.r. 1, 52, 2. – Nbf. acus, ūs, f., Col ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »acus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 97.
cata

cata [Georges-1913]

cata , griech. Praep. m. Acc. (κατά, altfranz. chade), durch hin, c. mane, Plin. Val. 2, 12: c. mane mane, jeden Morgen, Vulg. Ezech. 46, 14 u. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cata«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1026.
abax

abax [Georges-1913]

abax , s. abacus.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »abax«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 8.
damno

damno [Georges-1913]

... inscientiam, Cic.: damnari ob provinciam avare habitam, Tac.: damnari ob haec facinora, ob latrocinia, Lact.: damnari propter haec facinora, Liv.: propter eam vim iure damnari, ... ... Wunsch erreichen lassen, ut Baccho Cererique, tibi sic vota quotannis agricolae facient; damnabis tu quoque votis ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »damno«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1875-1879.
atque

atque [Georges-1913]

... da schweigen sie, Plaut.: si brachia forte remisit, atque illum in praeceps prono rapit alveus amni, ... ... , und besonders, quid me oportet Tullium pro Tullio facere? Ac mihi magis illud laborandum videtur, ut ... ... . non minis et vi ac metu, Cic. – b) nach que, wie im ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »atque«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 675-678.
durus

durus [Georges-1913]

... u. (Ggstz. suave vinum) Pallad.: sapor Bacchi, Verg.: acetum, Ser. Samm. – C) für das ... ... , der steifen). – dah. der Aussprache nach, consonans (wie l, n, r), ... ... unfreundlich, hartherzig, streng, unbeugsam von Charakter (Ggstz. mollis, placabilis), satis pater durus fui, Ter.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »durus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2320-2322.
Alpes

Alpes [Georges-1913]

Alpēs , ium, Akk. ēs u. īs, ... ... Cic. Phil. 5, 37) u. nach Norden u. Osten sich vielfach verzweigt, Caes. b.G. 1, ... ... 4, 4, 17, wo Tacitus den Rhein auf einem steilen, unzugänglichen Berge entspringen läßt, Tac ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Alpes«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 336-337.
doceo

doceo [Georges-1913]

... docuerat, Caes. – im Passiv m. Acc. rei, zB. haec ab his docebantur, Caes.: ... ... Nep.: an sum etiam nunc vel Graece loqui vel Latine docendus? Cic.: at illa multo optuma rei publicae ... ... , eine Behörde) vom Stande einer Sache unterrichten, ihm die Sache vortragen, alqm ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »doceo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2267-2268.
error

error [Georges-1913]

... Auct. b. Afr.: longo iactati errore, Sen.; vgl. pelagi erroribus actus, Verg. – b) ... ... qui error, quae tenebrae erunt, Cic.: castra nihil aucta errorem faciebant, machten irre, Liv.: cum sic errores abstulit illa meos, Ov ... ... – per errorem, Cic.: errore insidiatoris, durch den I. des Nachst. (in der Person des ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »error«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2458-2459.
calco

calco [Georges-1913]

... hic quoque in foro obteritur et calcatur, Liv.: avaritiam ira calcavit, brachte unter seine Füße, Sen. – b) aus Hohn mit Füßen treten = höhnen, verspotten, beschimpfen, verachten, insultet rogis, calcet et ossa mea, Prop.: ut quae refutare ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »calco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 919-920.
decus

decus [Georges-1913]

... ac lumen (v. Pompejus), Cic.: decus equitum Maecenas, Hor.: u. v. dems. o et praesidium et dulce ... ... aber e Iudaeorum exercitu lecta decora, anserlesene Männer in ihrem Kriegerschmuck, Tac. hist. 2, 81. – 2) meton.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »decus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1936-1937.
Artikel 61 - 80

Buchempfehlung

Christen, Ada

Gedichte. Lieder einer Verlorenen / Aus der Asche / Schatten / Aus der Tiefe

Gedichte. Lieder einer Verlorenen / Aus der Asche / Schatten / Aus der Tiefe

Diese Ausgabe gibt das lyrische Werk der Autorin wieder, die 1868 auf Vermittlung ihres guten Freundes Ferdinand v. Saar ihren ersten Gedichtband »Lieder einer Verlorenen« bei Hoffmann & Campe unterbringen konnte. Über den letzten der vier Bände, »Aus der Tiefe« schrieb Theodor Storm: »Es ist ein sehr ernstes, auch oft bittres Buch; aber es ist kein faselicher Weltschmerz, man fühlt, es steht ein Lebendiges dahinter.«

142 Seiten, 8.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon