Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
lacus

lacus [Georges-1913]

lacus , ūs, m. (zu Λαιστρυγόνες, lacuna, Lache), ... ... Hor., Vitr. u. Plin.: lacus Servilius, s. Servīlius: lacus balinearius, im Bade, Corp. inscr. Lat. 1, 1166: lacus sternendos ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »lacus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 537.
codex

codex [Georges-1913]

cōdex , dicis, m. (ältere Form caudex, w. ... ... ein Verzeichnis, c. falsus, interlitus, Cic.: multos codices implere earum rerum, in quibus etc., Cic.: ad Iudaeorum codices (alte Testament) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »codex«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1226-1227.
iners

iners [Georges-1913]

in-ers , ertis (in u. ars), I) ohne ... ... ), Cic.: homo inertior, ignavior proferri non potest, Cic.: non me inertiorem esse confitear quam opificem quemquam, Cic.: corpora, v. Kindern, Frauen u. Greisen, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »iners«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 220.
foveo

foveo [Georges-1913]

foveo , fōvi, fōtum, ēre (verwandt mit faveo, favilla), ... ... . Nbf. fovo, āre, wov. Konj. Präs. Pass. fover = fovear, Ven. Fort. carm. 11, 9, 2. – vulg. fobeo ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »foveo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2831.
clueo

clueo [Georges-1913]

clueo , ēre ( von κλύω, altlat. = audio), ... ... Depon.: sed hi cluentur hospitum infidissimi, Pacuv. tr. 194: Stratioticus homo qui cluear, heiße = bin, Plaut. Pseud. 918: Pompilius clueor, Varr. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »clueo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1214.
aduro

aduro [Georges-1913]

ad-ūro , ussī, ustum, ere, anbrennen, sengen, ... ... Cic.: ceram ad sudorem usque, erhitzen, Plin.: adustum robur, im Feuer gehärtet, Lucan.: loca adusta, auch subst. bl. adusta, ōrum, n ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aduro«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 153-154.
assus [1]

assus [1] [Georges-1913]

1. assus , a, um (v. areo, wie ... ... auf gesalbter Haut), Cic.: sudatio, trockenes Schwitzbad, Cels.: u. balnearia assa, die Vorkehrungen zum Schwitzbade, Cic. – II) übtr., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »assus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 654-655.
pecto

pecto [Georges-1913]

pecto , pēxī, pexum u. pectitum (vulg. ), ere ... ... Colum. 11, 3, 26. – B) mit dem Karst wohl bearbeiten, -behacken, ferro bicorni (terram), Colum. poët. 10, 148: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pecto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1528.
nidor

nidor [Georges-1913]

nīdor , ōris, m. (verwandt mit κνισα, κνίσσα, ... ... Dampf, von gekochten, gebratenen, verbrannten, versengten od. sonst fetten Gegenständen, ganearum, Cic.: suae culinae, Mart., nigrae culinae, Iuven.: foetidus, Apul.: ex ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »nidor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1155.
cuneo

cuneo [Georges-1913]

cuneo , āvī, ātum, āre (cuneus), I) verkeilen, ... ... II) keilförmig machen, dah. cun. se u. Passiv cuneari, v. Örtl. = keilförmig werden od. zulaufen ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cuneo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1808.
macer [1]

macer [1] [Georges-1913]

1. macer , cra, crum (μακρός ... ... libellus, dünnes, Mart. 2, 6, 10. – bildl. = abgehärmt (Ggstz. opimus, fröhlich), Hor. ep. 2, 1, 181. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »macer [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 746.
deduco

deduco [Georges-1913]

dē-dūco , dūxī, ductum, ere, I) von einem höhern ... ... colonos, Vell.: coloniam, colonias, Cic. u.a.: ut hic conditor urbium earum, non illi qui initio deduxerant (die ursprünglichen Kolonieführer), videretur, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »deduco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1944-1951.
medius

medius [Georges-1913]

medius , a, um (altind. mádhya-h, griech. ... ... terrae locus, Mittelpunkt, Cic. – mit Genet. partit., eligere locum earum regionum medium, Caes.: ut aliquem locum medium utriusque colloquio diceret, Caes. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »medius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 847-852.
consto

consto [Georges-1913]

cōn-sto , stitī, stātūrus, āre, wörtl. beihinstehen = ... ... urbanis possessionibus, Nep.: u. (v. Abstr.) monuit eius diei victoriam in earum cohortium virtute constare, Caes.: paene in eo (darauf) summam victoriae constare ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »consto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1560-1564.
auctor

auctor [Georges-1913]

auctor , ōris, c. (augeo; dah. unrichtig autor ... ... Durchführer eines G. od. S., quarum legum auctor fuerat, earum suasorem se haud dubium ferebat, Liv.: auctore Fabio consule, Liv. – β ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »auctor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 703-706.
mollis

mollis [Georges-1913]

mollis , e (aus * molduis, zu altindisch m ... ... . Hon. et Mar. 39. 2) insbes.: a) nicht abgehärtet, empfindlich, verwöhnt, verweichlicht, verzärtelt, unmännlich, energielos, mollissimus enim hic ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »mollis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 982-985.
deicio

deicio [Georges-1913]

dē-icio , iēci, iectum, ere (de u. iacio), ... ... , 34, 16), v. Schiffen, ad inferiorem partem insulae, Caes.: ad Baleares insulas, Liv. – v. Seefahrern, Menelaus ad terram Libyam deiectus est ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »deicio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1998-2000.
accedo

accedo [Georges-1913]

ac-cēdo , cessī, cessum, ere (ad u. cedo), ... ... 62. Sorof Cic. de or. 2, 198. Reisigs Vorll., neu bearb. v. Schmalz u. Landgraf, Bd. 3. S. 431 f.: nachaug ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »accedo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 49-51.
oratio

oratio [Georges-1913]

ōrātio , ōnis, f. (ōro), I) das ... ... .: a) eine nach den Vorschriften der Redekunst u. für einen öffentlichen Vortrag ausgearbeitete Rede, ein Vortrag, orationes iudiciorum, gerichtliche ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »oratio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1384-1386.
censeo [1]

censeo [1] [Georges-1913]

1. cēnseo , suī, sum, ēre ( oskisch censaum = ... ... , suboles, familias pecuniasque censento, Cic. de legg. 3, 7: ne absens censeare, Cic.: censeri omnes homines iussit, Oros.: censebantur eius aetatis lustris ducena quinquagena ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »censeo [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1070-1072.
Artikel 261 - 280

Buchempfehlung

Haffner, Carl

Die Fledermaus. Operette in drei Aufzügen

Die Fledermaus. Operette in drei Aufzügen

Die Fledermaus ist eine berühmtesten Operetten von Johann Strauß, sie wird regelmäßig an großen internationalen Opernhäusern inszeniert. Der eingängig ironische Ton des Librettos von Carl Haffner hat großen Anteil an dem bis heute währenden Erfolg.

74 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon