Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (180 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
aurata

aurata [Georges-1913]

aurāta , ae, f., ein Fisch, der Goldbrassen ... ... die Goldforelle (Sparus aurata, L.), Cels. 2, 18. Col. 8, 16, 2 ... ... Mart. 13, 90. Apic. 4, 151 (dazu Schuch): piscis aurata, Apic. 10, 473 u. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aurata«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 733.
auratus

auratus [Georges-1913]

aurātus , a, um (aurum), mit Gold versehen, -überzogen, -durchwirkt, ... ... Goldschmuck ausgestattet, Plaut. Men. 801; Epid. 222. – Compar., hostia auratior, Tert. de idol. 6.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »auratus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 733-734.
aurator

aurator [Georges-1913]

aurātor , ōris, m. = aurifex (χρυσωτής), Gloss. II, 26, 38.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aurator«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 733.
auratura

auratura [Georges-1913]

aurātūra , ae, f. (*auro), die Vergoldung, Quint. 8, 6, 28. Corp. inscr. Latin. 6, 8737 (wo: qui fuit ab auraturis).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »auratura«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 733.
inaurator

inaurator [Georges-1913]

inaurātor , ōris, m. (inauro), der Vergolder, Firm. math. 3, 3, 23; 4, 21, 6 u. ö. Corp. inscr. Lat. 6, 95.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »inaurator«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 135.
deauratio

deauratio [Georges-1913]

deaurātio , ōnis, f. (deauro), das Vergolden, Greg. M. in 1. reg. 3, 4, 5. p. 185 3 .

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »deauratio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1891.
deaurator

deaurator [Georges-1913]

deaurātor , ōris, m. (deauro), der Vergolder, Cod. Iust. 10, 64, 1.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »deaurator«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1891.
inauratus [1]

inauratus [1] [Georges-1913]

1. in-aurātus , a, um, nicht mit Gold bedeckt, -geschmückt, Titin. com. 1.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »inauratus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 135.
auratilis

auratilis [Georges-1913]

aurātilis , e (auratus), goldfarbig, Solin. 15, 28.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »auratilis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 733.
obauratus

obauratus [Georges-1913]

ob-aurātus , a, um, übergoldet, Apul. met. 11, 8.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »obauratus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1238.
inauratus [2]

inauratus [2] [Georges-1913]

2. inaurātus , a, um, s. in-auro.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »inauratus [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 135.
inauratura

inauratura [Georges-1913]

inaurātūra , ae, f. (inauro), die Vergoldung, Plur. bei Gromat. vet. 97, 8 = Metrol. ed. Hultsch p. 59, 11. Vgl. Wölfflin im Archiv 9, 522.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »inauratura«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 135.
subauratus

subauratus [Georges-1913]

sub-aurātus , a, um, leicht vergoldet, anulus (Ggstz. anulus totus aureus), Petron. 32, 3: tabellae, Schol. Iuven. 7, 23: statua equestris, Corp. inscr. Lat. 9, 333.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »subauratus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2843.
auraticius

auraticius [Georges-1913]

aurātīcius , a, um (auratus), vergoldet, statua, Corp. inscr. Lat. 2, 6338 a .

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »auraticius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 733.
impeirator

impeirator [Georges-1913]

impeirator (inp.), s. imperātor a. E. /.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »impeirator«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 86.
instauratio

instauratio [Georges-1913]

īnstaurātio , ōnis, f. (instauro), I) die Erneuerung, Wiederholung, ... ... Gell. 15, 18, 2. – c) eines Ausdruckes, valet haec repetitio instauratioque eiusdem rei sub alio nomine, in ›manubiis‹ et in ›praeda‹? Gell. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »instauratio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 325.
restaurator

restaurator [Georges-1913]

restaurātor , ōris, m. (restauro), der Wiederhersteller eines Bauwerkes usw., Corp. inscr. Lat. 6, 467: thermarum hiemalium, ibid. 11, 4096: huius urbis, ibid. 8, 898: orbis terrarum, ibid. 8, 896.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »restaurator«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2355.
restauratio

restauratio [Georges-1913]

restaurātio , ōnis, f. (restauro), die Erneuerung, Wiederherstellung, ICt.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »restauratio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2355.
instaurator

instaurator [Georges-1913]

īnstaurātor , ōris, m. (instauro), der Erneuerer, Wiederhersteller, non ut veterum instaurator, sed ut conditor, Amm. 27, 3, 7. Außerdem Alcim. Avit. ad soror. 438.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »instaurator«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 325.
restauratrix

restauratrix [Georges-1913]

restaurātrīx , trīcis, f. (Femin. zu restaurator), die Wiederherstellerin, virtutum (Ggstz. dissipatrix vitiorum), Augustin. serm. 30 (?).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »restauratrix«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2355.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20