Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
praeporto

praeporto [Georges-1913]

prae-porto , āre, vor sich hertragen, vorantragen, tela ... ... se flebile acumen, Cic. Arat. 430. – übtr., frons exspirantis praeportat pectoris iras, trägt zur Schau (= kündigt von außen an), Catull. 64, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »praeporto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1870.
dioecetes

dioecetes [Georges-1913]

dioecētēs , ae, m. (διοικητής), der Verwalter der königlichen Einkünfte, der Finanzdirektor, Cic. Rab. post. 22 u. 28.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dioecetes«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2176.
histricus [1]

histricus [1] [Georges-1913]

1. histricus , a, um (hister), zu den Schauspielern gehörig, Schauspieler-, imperator, Direktor der Schauspielergesellschaft, Auct. prol. Plaut. Poen. 4: imperium, Direktion über die Schauspieler, ibid. 44.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »histricus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3064.
Eurydamas

Eurydamas [Georges-1913]

Eurydamās , mantis, m. (ευρυδάμας), der Weitherrschende, ein Beiname Hektors, Ov. Ibis 329.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Eurydamas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2479.
allectura

allectura [Georges-1913]

allēctūra , ae, f. (2. allector), das Obereinnehmeramt in den Provinzen, Corp. inscr. Lat. 13, 1688.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »allectura«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 323.
defectrix

defectrix [Georges-1913]

dēfectrīx , trīcis, f. (Femin. zu defector), mangelhaft, unvollkommen, Tert. adv. Valent. 38.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »defectrix«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1954.
complexor

complexor [Georges-1913]

complexor , ārī (Intens. v. complector), innig umarmen, complexans eos, Vulg. Marc. 10, 16.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »complexor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1354.
impavidus

impavidus [Georges-1913]

im-pavidus , a, um (in u. pavidus), unerschrocken, beherzt, vir, Hor.: pectora, Liv.: somnus, Sen.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »impavidus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 84.
praevidus

praevidus [Georges-1913]

praevidus , a, um (praevideo), voraussehend, pectora, Iuvenc. in Iosuë 7, 12.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »praevidus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1905.
complecto

complecto [Georges-1913]

com-plecto , ere, s. com-plector /.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »complecto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1349.
assectator

assectator [Georges-1913]

assectātor (adsectātor), ōris, m. (assector), der unablässige Nachgänger, I) im engern Sinne, der treue Begleiter, der sich unterordnende Anhänger eines Parteihauptes (v. Freunden u. Klienten), cum ducibus ipsis, non ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »assectator«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 631.
improvidus

improvidus [Georges-1913]

im-prōvidus , a, um (in u. providus), I) ... ... ahnend, einer Sache sich nicht versehend, absol., improvida pectora, Verg.: improvidos incautosque hostes opprimere, Liv. – m. Genet., impr ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »improvidus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 117.
Andromacha

Andromacha [Georges-1913]

... ;χη), Tochter des Eëtion, des Königs von Theben in Cilicien, Gemahlin Hektors; nach Trojas Eroberung Gefangene des Pyrrhus und von ihm Mutter dreier Söhne, später aber an den Mitgefangenen Helenus, Hektors Bruder, vermählt, Verg. Aen. 3, 294 sqq. Dict. 6 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Andromacha«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 423.
insectatio

insectatio [Georges-1913]

īnsectātio , ōnis, f. (insector), das Verfolgen, I) eig.: hostis, Liv. 21, 47, 2. – II) übtr., die Ausfälle gegen jmd., die Verhöhnung, Verunglimpfung, alcis, Liv.: fortunae, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »insectatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 303.
ignorantia

ignorantia [Georges-1913]

īgnōrantia , ae, f. (ignoro), die Unkenntnis ... ... , die Unerfahrenheit in etwas m. subj. Genet., lectorum (der Leser), Nep.: m. obj. Genet., loci, Caes., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ignorantia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 36-37.
consumptor

consumptor [Georges-1913]

cōnsūmptor , ōris, m. (consumo), der Verzehrer, (ignis) confector et c. omnium, Cic. de nat. deor. 2, 41: u. so (v. Feuer) Ambros. in Luc. 7. § 132. – v. Pers., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »consumptor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1586.
restitutor

restitutor [Georges-1913]

restitūtor , ōris, m. (restituo), der Wiederhersteller, ... ... . 9, 1566: rest. Galliarum, Vopisc. Aurel. 9, 4: tanti operis effector et rest. deus, Ps. Apul. Ascl. 26: rest. salutis meae, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »restitutor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2357.
confectrix

confectrix [Georges-1913]

cōnfectrīx , trīcis, f. (Femin. zu confector), I) die Bereiterin, vis illa voluptatis c. commixtrixque seminum, Iulian. b. Augustin. c. Iul. op. imperf. 5, 11 in. – II) die Zerstörerin, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »confectrix«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1436.
assectatio

assectatio [Georges-1913]

assectātio (adsectātio), ōnis, f. (assector), I) die unablässige ( öffentliche, ehrerbietige ) Begleitung, bes. die, die man einem Bewerber um ein Amt angedeihen läßt, Cic. Mur. 70. Q. Cic. de pet. cons ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »assectatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 631.
anagnostes

anagnostes [Georges-1913]

anagnōstēs , ae, Akk. ēn, m. (ἀνα ... ... ;ώστης), der Vorleser, rein lat. lector (gebildeter Sklave od. Freigelassener), Cic. ad Att. 1, 12, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »anagnostes«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 413.
Artikel 161 - 180

Buchempfehlung

Reuter, Christian

L'Honnête Femme oder Die Ehrliche Frau zu Plißine

L'Honnête Femme oder Die Ehrliche Frau zu Plißine

Nachdem Christian Reuter 1694 von seiner Vermieterin auf die Straße gesetzt wird weil er die Miete nicht bezahlt hat, schreibt er eine Karikatur über den kleinbürgerlichen Lebensstil der Wirtin vom »Göldenen Maulaffen«, die einen Studenten vor die Tür setzt, der seine Miete nicht bezahlt.

40 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon