Suchergebnisse (286 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
macero

macero [Georges-1913]

... i. 1) körperlich, schwächen, entkräften, abmergeln, multos iste morbus macerat, Plaut.: alqm ... ... me alter cruciat alter macerat, Plaut.: me macerat Phryne, Hor.: nec (infelix sollicitudo) oratorem macerat et coquit, Quint.: quae vos, cum reliqueritis, macerent desiderio, Liv.: im Passiv macerari, abgehärmt werden, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »macero«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 746-747.
Aetoli

Aetoli [Georges-1913]

... Endymion), der mit einer Schar Epeer (äolischen u. pelasgischen Stammes) aus Elis flüchtete, benannten Bewohner der Landschaft Ätolia ... ... ätolisch, cives, Plaut.: legati, Liv.: plagae, mit Anspielung auf Meleager u. die kalydonische Jagd, Hor.: u. so ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Aetoli«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 217-218.
titubo

titubo [Georges-1913]

... . u. Sen. poët. – 2) straucheln, stolpern = etwas versehen, fehlen (vgl. Lorenz Plaut. Pseud. 744. Krüger Hor ... ... Cic.: si quid titubatum est, wenn etwa gefehlt worden, wenn es unglücklich abgelaufen ist, Cic.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »titubo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3136-3137.
obviam

obviam [Georges-1913]

... habere obv., jmdm. zufällig begegnen, Gell.: obv. mittere, Cic.: pecora alci obv. agere, Liv. – ... ... . hist. fr. 1, 41 (45), 7. – β) einem Übel begegnen, steuern, abhelfen, timori, Tac.: infecunditati terrae, Tac.: nullis ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »obviam«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1290-1291.
Actium

Actium [Georges-1913]

... .) erbauten Stadt gleichen Namens, aus gleicher Veranlassung erneutem Tempel u. erneuten Spielen (vgl. Plin. 4, 5 u. ... ... Apollo, Ov.: frondes, dem Apollo heilige Lorbeerzweige, Ov.: bellum, Vell.: legiones, die bei Aktium fochten, Tac.: triumphus, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Actium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 92.
Brutus [2]

Brutus [2] [Georges-1913]

... Brutus, der Mitverschworene des vorigen, Cic. Phil. 3, 8 sqq. Vell. 2, 56 u. 58. Suet. Caes. ... ... (M. Iunius) Brutus, castra, Vell.: ultio, Val. Max.: bellum civile, Lact. – β) Brūtīnus ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Brutus [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 869.
Consus

Consus [Georges-1913]

... Dezember gefeiert, wobei Wettrennen mit Pferden u. Mauleseln gehalten, auch diese Tiere an dem Tage besonders gepflegt und bekränzt wurden ... ... . 2, 2. – Für Consus als Gott der Ratschläge (abgel. v. consulo), Consus consilio, Mars duello, Lares compito potentes, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Consus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1587-1588.
Numida

Numida [Georges-1913]

... , equites, Liv.: iaculatores, Liv. – Dav. abgel. Numidia , ae, f., Numidien, eine Landschaft in Afrika am Mittelländischen Meere zwischen Mauritanien u. dem karthagischen Gebiete, Mela u. Plin. – ... ... Marmor, Sen. – als Beiname, Q. Caecilius Metellus Numidicus, wegen Überwindung des numidischen Königs Jugurtha ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Numida«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1220.
relevo

relevo [Georges-1913]

... .: cuius mors te ex aliqua parte relevavit, Cic.: dah. relevari, Erleichterung bekommen, sich ... ... erholen, non est in medico semper, relevetur ut aeger, Ov.: relevata res publica, Cic.: curā ... ... befreien, publicanos tertiā mercedum parte, ein Drittel des Pachtgeldes erlassen, Suet. Caes. 20, 3 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »relevo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2292.
Pallas [2]

Pallas [2] [Georges-1913]

2. Pallās , antis, m. (Πάλλα&# ... ... Sohn dieses Euander, Verg. Aen. 8. 104 sqq. – Dav. abgel.: A) Pallantēus , a, um, zu Pallas gehörig, pallantëisch, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Pallas [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1445.
assula

assula [Georges-1913]

... v. Stein, Plur., astulae = abgebröckelte Steinchen, Apul. apol. 35. – d) Plur. astulae ... ... nicht fasern, Apic. 2, 41. – / Nbf. acsula (Ellis) od. axula (Schwabe), Catull. 17, 3 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »assula«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 647-648.
exarmo

exarmo [Georges-1913]

... . = entkräften, accusationem, Plin. ep. – II) abtakeln, navem, Sen. contr. 7. prooem. § 9 u. 7, 1 (16). § 10. Sen. cons. ad Helv. 17, 6. – u. neutr. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »exarmo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2509.
Tydeus

Tydeus [Georges-1913]

Tȳd eu s , eī u. eos, Akk. ea ... ... Lat. 1, 204. p. 64, 16 Bode. – u. dav. abgel. Tȳdīdeus , a, um, tydidëisch, ensis, Epit. Iliad ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Tydeus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3274.
Curius

Curius [Georges-1913]

... Lucan. 10, 152. – b) appellat. »ein Kurius« = ein tapferer u. mäßiger Mann, Plur. b ... ... ep. 1, 1, 64. Iuven. 2, 3. – Dav. abgeleitet: Curiānus , a, um, kurianisch, des Kurius, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Curius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1833.
demano

demano [Georges-1913]

... herabfließen, Catull. 51, 10. Gell. 17, 11, 1. Porc. Latro decl. in Cat. 10, ... ... Augustin.: quia ex eodem fonte animae utrumque demanat, Ambros. de Cain et Abel 1, 1, 4 (wo Migne dimanat). – übtr., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »demano«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2023.
Gyndes

Gyndes [Georges-1913]

Gyndēs , is, m. (Γύνδης), ... ... gegen Babylon beim Übersetzen eines seiner weißen Rosse verlor, in 360 Kanäle [so viel Tage im persischen Jahre] abgeleitet), j. Kerah od. Karah Su, Tibull 4, 1, 141. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Gyndes«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2987.
consulo

consulo [Georges-1913]

... civibus, Cic.: miseris civibus, Sall.: sibi, sich selbst helfen, auf seine Rettung bedacht sein, Cic. ... ... absol., licet consulere? (Höflichkeitsformel, mit der man sich an den Rechtsgelehrten wendete), Cic.: eodem ... ... (v. Augur), Ov.: manes ut oracula, Mela: oraculum dei Carmeli, Suet.: Phoebi oracula, Ov ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »consulo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1574-1578.
decurro

decurro [Georges-1913]

... Griechenland nach Italien), Cic. – dec. celeri cymbā, Ov.: pelago aperto, Verg.: tuto mari, ... ... strömen), Tanais incitatus semper decurrit, Mela: Baetis uno amne decurrit, Mela: lenius aut modico strepitu ... ... (512). – m. Acc. (welche Bahn?), seu celer (sol) hibernas properat decurrere luces, Tibull. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »decurro«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1932-1935.
explico

explico [Georges-1913]

... Mart.: fusos (poet.), das Gesponnene von der Spindel abwickeln, Mart.: funem, Vitr.: nexus, Solin.: orbes, ... ... Reihen usw. entfalten, entwickeln, sich entwickeln-, sich ausbreiten lassen, in der gehörigen Breite ... ... auseinandersetzen, verdeutlichen, faßlich - oder im einzelnen darstellen, -abhandeln, -ausführen, über etw. sich ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »explico«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2588-2590.
intendo

intendo [Georges-1913]

... richten, strecken, zücken, zielen, v. Waffen, tela, Sall.: hastas, vorstrecken, ... ... bedienen, Curt.: sagittam, abschnellen, Verg.: telum in iugulum, Plin. ep.: tela iugulis ... ... mit etw. bespannen, beziehen, tabernacula carbaseis velis, Cic.: sellam loris, Quint.: locum sertis, Verg.: citharam nervis ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »intendo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 349-351.
Artikel 181 - 200

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Der Waldbrunnen / Der Kuß von Sentze

Der Waldbrunnen / Der Kuß von Sentze

Der Waldbrunnen »Ich habe zu zwei verschiedenen Malen ein Menschenbild gesehen, von dem ich jedes Mal glaubte, es sei das schönste, was es auf Erden gibt«, beginnt der Erzähler. Das erste Male war es seine Frau, beim zweiten Mal ein hübsches 17-jähriges Romamädchen auf einer Reise. Dann kommt aber alles ganz anders. Der Kuß von Sentze Rupert empfindet die ihm von seinem Vater als Frau vorgeschlagene Hiltiburg als kalt und hochmütig und verweigert die Eheschließung. Am Vorabend seines darauffolgenden Abschieds in den Krieg küsst ihn in der Dunkelheit eine Unbekannte, die er nicht vergessen kann. Wer ist die Schöne? Wird er sie wiedersehen?

58 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon