Suchergebnisse (286 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
applico

applico [Georges-1913]

... Partiz. Pers., der örtl. Lage nach angebaut, angefügt, angelehnt, anliegend, applicitum est cubiculo hypocauston perexiguum, Plin. ep.: hoc ... ... Seefahrern, ad terram, Auct. b. Hisp. u. Justin.: ad Eleusin, Frontin.: ad litus Amazonum, Iustin.: quo ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »applico«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 511-513.
quietus

quietus [Georges-1913]

... v. lebl. Subjj.: aër, Verg.: caeli status (Ggstz. procellosus atque imbrifer), Colum.: amnis, ruhig ... ... u. Abl., a seditione et a bello quietis rebus, Liv.: a bello ut quieta esset provincia, Liv. ... ... , Sall.: ipse acer, bellicosus; at is, quem petebat, quietus, imbellis, placido animo, Sall. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »quietus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2161-2162.
succedo

succedo [Georges-1913]

... werden, Verg.: fluvio, einlaufen, Verg.: alto caelo, zum hohen Himmel sich aufschwingen, Verg.: tectis succedite nostris, Verg ... ... et recentes defatigatis succederent, Caes.: succedere proelio, sich im Kampfe ablösen, Liv.: Lauso, für Lausus ... ... pass. impers., ne tibi succederetur, abgelöst werdest, einen Nachfolger bekommst, Cic.: ut ei succederetur ante ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »succedo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2893-2894.
Thraces

Thraces [Georges-1913]

... , a, um, thrazisch, Gell. u. Val. Flacc. – subst., Thrācus, ī, m., ein Thrazier, Gell. 19, 12, 6. – D) Thrācicus , a, um, thrazisch, bellum, Corp. inscr. Lat. 11 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Thraces«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3114-3115.
depello [1]

depello [1] [Georges-1913]

1. dē-pello , pulī, pulsum, ere, I) ... ... v. Pferde), Hor.: in inferas partes depelli, Plin. – demoveri et depelli de loco, Cic.: aquam de agro ... ... .: itinerum atque agrorum latrocinia, abstellen, Cic.: alqd dictis, abweisen, ableugnen, Lucr.: nec ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »depello [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2055.
decoquo

decoquo [Georges-1913]

... Schmelzen, pars quarta argenti decocta erat, hatte sich beim Einschmelzen verflüchtigt, Liv. – bildl., suavitas decocta, eine fade, ... ... . de or. 3, 103. – B) übtr.: 1) abschmelzen, sich verflüchtigen lassen, iram ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »decoquo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1927.
Caelius

Caelius [Georges-1913]

Caelius (Coelius), a, um, I) Name eines ... ... et minor, der eigentliche Caelius u. der Caeliolus (w. s.), Mart. 12, 18, 6. – Dav. abgel.: Caeliānus , a, um, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Caelius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 902.
Babylon

Babylon [Georges-1913]

... i. der Palast) befand. Einzelne Ruinen der Stadt noch jetzt in Ard Babel bei St. Hille ... ... Irak Arabi, Cic. de div. 1, 47. Mela 1, 11, 2 (1. § 63 ... ... Babylōna, Oros. 2, 2, 1 u. ö. – Dav. abgel.: A) Babylōnia , ae, f. (Βαβυ ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Babylon«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 770.
ceterus

ceterus [Georges-1913]

... Cic., Liv. u.a.: omnes ceterae res, Cic.: ceteri omnes caelestes maritimique terrores, Liv.: cetera omnia quasi placentam facias, Cato: ceteraque similia ... ... und so weiter (griech. καὶ τὰ εξης), Cic. – Dav. abgeleitet sind die Adverbia: A) cēterum (eig. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ceterus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1103-1104.
Curtius

Curtius [Georges-1913]

... 1. Montānus. – Curtius Nicia, geb. auf der Insel Kos, Freigelassener eines Curtius, Zeitgenosse des Pompejus u. mit diesem u. ... ... Alexanders des Gr., lebte wahrscheinlich unter Klaudius; vgl. Teuffel Gesch. der röm. Literat. 5 § ... ... 7, 6, 5) den Namen erhielt. Mit der Zeit wurde er abgeleitet u. ausgefüllt, später aber senkte ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Curtius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1847.
repello

repello [Georges-1913]

... zurücktreiben, vertreiben, abweisen, abhalten, entfernen, verhindern, repellere bellum, non inferre, Curt.: vim vi, Cic.: dolorem a ... ... tellurem (sc. a mari), Ov., abfahren, absegeln: impressā tellurem hastā, den Boden gleichsam von sich stoßen, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »repello«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2319.
inverto

inverto [Georges-1913]

... des Papiers, Mart.: poet., inversum contristat Aquarius annum, das abgelaufene Jahr, Hor. – refl., invertere se, sich umwenden ... ... – 2) etw. seinem Wesen nach umkehren = a) umändern, umwandeln, lanas, färben, Sil. 16, 569. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »inverto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 421-422.
annalis

annalis [Georges-1913]

... tertio annali, s. oben), Gell. 1, 16, 1: u. so in duodevicesimo annalium ... ... 23, 1 (2). – Später übh. = geschichtliche Darstellungen, in denen der Stoff mit vorherrschender Berücksichtigung der Chronologie nach den einzelnen Jahren abgehandelt wird, wie Taciti annales, Iornand. de reb. Goth. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »annalis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 444-445.
Alpheus

Alpheus [Georges-1913]

... (s.d.) unter dem Meeresgrunde bis zur Quelle Arethusa auf Ortygia im Hafen von Syrakus fortgewühlt u. dort ... ... Stat. Theb. 4, 239. – Dav. abgel.: a) Alphēias , adis, f. (*Ἀλφε&# ... ... ;ϊάς), die Alphëiade, Beiname der Nymphe und Quelle Arethusa (s. vorher), Ov. met. 5, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Alpheus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 337-338.
castigo

castigo [Georges-1913]

... Worte zurechtweisen, zur Ordnung weisen, rügen, züchtigen, strafen, tadeln, schelten, I) eig.: te, Plaut.: improbos, Cic.: ... ... , Liv.: alqm vehementissme, tüchtig abkanzeln, Petr.: nimiam lenitatem, Liv.: dolorem animi, Cic. – im ... ... 9, 12, 1. – II) übtr.: a) etwas Fehlerhaftes verbessern, c. carmen ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »castigo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1020.
exuviae

exuviae [Georges-1913]

... Mezentii, Verg.: hostiles, Tibull. u. Tac.: nauticae, die abgenommenen Schiffsschnäbel, Cic.: exuvias alci dare, Acc. fr.: bildl., ... ... der Tiere, a) die abgelegte Haut, serpentis, Suet.: velut senectutis pendentis exuviae, Amm.: exuvias ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »exuviae«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2646.
Chalcis [2]

Chalcis [2] [Georges-1913]

... od. übh. = chalcidische Ionier (auf Euböa), Gründer vieler Kolonien (deren alteste Kumä, deren Gründung wieder Nola u. Abella), Iustin. – B) Chalcidicēnsis , e ... ... , colonia, von Kumä (s. oben). Gell. 10, 16, 8. – C) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Chalcis [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1105-1106.
vacatio

vacatio [Georges-1913]

... Cic.: alci dare vacationem a causis, Cic., a belli administratione, Liv.: militiae vacationem omniumque rerum habere ... ... vacationes ne valerent, Cic. – II) meton., das Geld für die Befreiung von Kriegsdiensten, das Ablösungsgeld, Dispensgeld, vacationes praestari centurionibus solitae, Tac. hist. 1, 46: vacationes ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vacatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3342.
disputo

disputo [Georges-1913]

... Gründe und Gegengründe vorbringen, etw. od. über etw. abhandeln, disputieren, etw. erörtern, alqd, Cic.: de ... ... indir. Fragesatz, ego enim quid desiderem, non quid viderim disputo, es handelt sich hier nicht um das, was ich usw., Cic ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »disputo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2219-2220.
Acheron

Acheron [Georges-1913]

... de nat. deor. 3, 43 u.s.: dah. für die Unterwelt selbst (in Prosa Acheruns, w.s.), Hor. carm. 1 ... ... 3, 36: Acheronta movebo, die Hölle (wir sagen: Himmel u. Erde) in Bewegung setzen, Verg. Aen. 7, 312: fugere Acheronta, zur Unsterblichkeit gelangen, Hor. carm. 3, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Acheron«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 80.
Artikel 201 - 220

Buchempfehlung

Gellert, Christian Fürchtegott

Die zärtlichen Schwestern. Ein Lustspiel in drei Aufzügen

Die zärtlichen Schwestern. Ein Lustspiel in drei Aufzügen

Die beiden Schwestern Julchen und Lottchen werden umworben, die eine von dem reichen Damis, die andere liebt den armen Siegmund. Eine vorgetäuschte Erbschaft stellt die Beziehungen auf die Probe und zeigt, dass Edelmut und Wahrheit nicht mit Adel und Religion zu tun haben.

68 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon