Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
myron [2]

myron [2] [Georges-1913]

2. myron od. - um , ī, n. (μύρον), die wohlriechende Salbe, rein lat. unguentum, Hieron. praef. in libr. regum extr. Vulg. Iudith 10, 3.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »myron [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1081.
Myron [1]

Myron [1] [Georges-1913]

1. Myrōn , s. Myro.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Myron [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1081.
lyron

lyron [Georges-1913]

lyron , ī, n. (λύρον), eine Pflanze = alisma, Plin. 25, 124.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »lyron«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 743.
Siron

Siron [Georges-1913]

Sīrōn , f. Sciron no. I, B.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Siron«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2692-2693.
Syron

Syron [Georges-1913]

Sȳron , s. Scīrōnno. I, B.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Syron«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2998.
Sciron

Sciron [Georges-1913]

... Phaedr.) 1023. – BB) Scīrōnius , a, um, scironisch, des Sciron, saxa, Mela u. Plin.: rupes, Claud. – B) (Sciron, Scyron, Siron, Syron) ein Epikureer, Zeitgenosse Ciceros u. Vergils, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Sciron«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2533.
ironia

ironia [Georges-1913]

īrōnīa , ae, f. (είρωνε ... ... Rom. 7. Rufin. de fig. sent. 1: cum ironia, sine ironia, Donat. Ter. Andr. 2, 6, 5: hunc sensum in ironiam vertit, Sen. contr. 1, 7, 13.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ironia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 447.
Sirona

Sirona [Georges-1913]

Sirona , ae, f., eine Göttin der Gallier, neben Apollo gen., Corp. inscr. Lat. 6, 36 u. 13, 6458.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Sirona«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2693.
Chiron

Chiron [Georges-1913]

Chīrōn , s. Chīro.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Chiron«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1116.
Scyron

Scyron [Georges-1913]

Scȳrōn , ōnis, m., s. Scīrōn.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Scyron«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2553.
Hieron

Hieron [Georges-1913]

Hierōn , s. Hiero.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Hieron«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3051.
ironice

ironice [Georges-1913]

īrōnicē , Adv. (εἰρωνικῶς), spöttisch, ironisch, Ps. Ascon. Cic. I. Verr. 38. p. 145, 22 B.; u. griech. īrōnicōs , Adv., Schol. Bemb. Ter. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ironice«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 447.
ascyron

ascyron [Georges-1913]

ascyron , ī, n. (ἄσκυρον) = androsaemon, Johanniskraut, Plin. 27, 26.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ascyron«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 615.
ironicus

ironicus [Georges-1913]

īrōnicus , a, um (εἰρωνιλός), ironisch, Fulg. myth. 1. praef. p. 25 M.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ironicus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 447.
isopyron

isopyron [Georges-1913]

īsopȳron , ī, n. (ἰσόπυρον), eine Pflanze, viell. Isopyrum aquilegioides (L.), Plin. 27, 94.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »isopyron«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 462.
Myronius

Myronius [Georges-1913]

Myrōnius , s. Myro.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Myronius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1081.
tironatus

tironatus [Georges-1913]

tīrōnātus , ūs, m. (tiro), die Aushebung der Rekruten, Cod. Theod. 7, 13, 21. – Dagegen Gloss. IV, 397, 18 u. V, 612, 6 tironatum, rudimen.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tironatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3133.
xeromyron

xeromyron [Georges-1913]

xēromyron , ī, n. (ξηρόμυρον), trockene wohlriechende Salbe, wohlriechendes Streupulver, Plur. b. Sedul. hymn. 2, 81.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »xeromyron«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3568.
holocyron

holocyron [Georges-1913]

holocyron , ī, n. (ὁλόκυρον poetisch st. χαμαίπιτυς) = chamaepitys, Ps. Apul. herb. 27.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »holocyron«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3066.
tironicum

tironicum [Georges-1913]

tīrōnicum , ī, n. (tiro), das Ablösungsgeld für Stellung eines Rekruten, Synes. epist. 79 (ad Athanas.).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tironicum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3133.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20