Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
muneror

muneror [Georges-1913]

mūneror , ātus sum, ārī (Nbf. v ... ... ultro ac muneratur, quod ab illo abstulit, Turpil. com. 203: natura aliud alii commodi aliquo adiuncto incommodo muneratur, Cic. de inv. 2, 3. – II) beschenken, alqm opipare, Cic. ad Att. 7, 2, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »muneror«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1053.
ducenti

ducenti [Georges-1913]

... , Cic. u.a. – II) übtr., für eine unbestimmte große Zahl, centum an d., Catull ... ... anni, Plaut.: nummi, Plaut. u. Iuven.: unus leo, d. bestiarii, Cic.: servi, Hor.: ducentas nuptuire, Mart. – / synk. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ducenti«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2302.
alarius

alarius [Georges-1913]

... gehörig, Flügel-, alariae cohortes, Caes.: alarii equites, Liv. u. Tac.: alares cohortes, Liv. u. Capit. – Plur. subst., ālāriī , ōrum, m., Flügelsotdaten, Flügeltruppen, Caes. u. ... ... u. (Ggstz. cohortales) Cod. Theod. (vgl. ala no. II, C).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »alarius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 286.
aliunde

aliunde [Georges-1913]

ali-unde , Adv. (alius u. ... ... ut mutuo, aut factum ab ipso, Cic. – aliunde... aliunde, Liv.: alii aliunde coibant, einer von daher, der andere von dorther, Liv.: aliis aliunde est periculum, Ter.: perpetua aliunde alio commigratio est, Sen. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aliunde«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 319.
podismo

podismo [Georges-1913]

podismo , ātus, āre (podismus, nach Füßen od. ... ... Gromat. vet. 300, 11: cetera trigona eādem ratione, ibid. 301, 4: alii (termini) sine mensurae suae numero podismati sunt, ibid. 219, 8. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »podismo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1749.
remotio

remotio [Georges-1913]

remōtio , ōnis, f. (removeo), I) das Zurückbewegen, -ziehen, brachii, Cornif. rhet. 4, 26. – II) die Entfernung, Beseitigung, tutoris, Ulp. dig. 26, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »remotio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2309-2310.
convexo

convexo [Georges-1913]

con-vexo , āvī, āre, zusammen - od. heftig drücken, -pressen, Filia Appii Caeci b. Gell. 10, 6, 2. Veget. mul. 4, 25, 1 u.a. – übtr., bedrängen, plagen, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »convexo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1669.
legulus

legulus [Georges-1913]

legulus , ī, m. (2. lego), der Leser, Aufleser, der Oliven usw., Cato u.a.: leguli aurarii, Goldsucher, Corp. inscr. Lat. 3, 1260: dass. leguli ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »legulus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 608.
Erebeus

Erebeus [Georges-1913]

Erebēus , a, um (Erebus), zur Unterwelt gehörig, unterirdisch, columba, Ov. Ibis 225: biiugi, *Ps. Verg. culex 201 H.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Erebeus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2447.
distero

distero [Georges-1913]

dis-tero , trīvī, ere, zerreiben, zerstampfen, Cato r. r. 75 in. – clunibus alqm basiisque, Petron. 24, 4.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »distero«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2233.
Assyria

Assyria [Georges-1913]

Assyria , ae, f., s. Assyriī.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Assyria«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 655.
annicto

annicto [Georges-1913]

annicto (ad-nicto), āre, zublinzeln, alii annutat, alii annictat, Naev. com. 76.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »annicto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 446.
Brutius

Brutius [Georges-1913]

Brūtius , s. Bruttiī.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Brutius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 868.
relinquo

relinquo [Georges-1913]

... alqm poenae, Ov. u. Plin. ep.: urbem direptioni et incendiis, Cic.: alqd in aliorum spe relinquere, Cic.: alqd ne in opinione ... ... m. folg. Acc. u. Infin., Lucr. – insbes., nihil relinquitur, nisi fuga, es bleibt nichts übrig ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »relinquo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2297-2299.
biennium

biennium [Georges-1913]

... Iustin. 17, 2, 14: vacatio biennii, Ulp. fr. 14, 1. – biennium iam factumst (es sind schon zwei Jahre her), postquam abii domo, Plaut. merc. 8: u. so iam bienniumst, ... ... . Plin. 25, 20. Quinct. 1, 12, 9: intra tempus biennii, Col. 3, 9. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »biennium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 825-826.
prolabor

prolabor [Georges-1913]

... prolabi eum (elephantum) leniter, cogebat, Liv.: alii (elephanti) pedibus insistentes, alii clunibus subsidentes prolabebantur, rutschten vorwärts, Liv. – B) ... ... a cupiditate prolapsum, entfallen, entwischt, Cic. Font. 28. – II) vorwärts herabgleiten, -fallen ... ... - od. zusammensinken, cum aedes Iovis Feretrii vetustate atque incuriā detecta prolaberetur, Nep.: prolapsa ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »prolabor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1979.
armarium

armarium [Georges-1913]

... Kapelle) erant Lares argentei positi, Petr.: senectus anguis reposita in arcis armariisque tineas necat, Plin. – Bücherschrank od. Bücherrepositorium, armaria librorum, ... ... dig.: arm. parieti in bibliothecae speciem insertum, Plin. ep.: e certis armariis infinita volumina eduxit, Vitr. – armarium muricibus praefixum, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »armarium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 577-578.
partitio

partitio [Georges-1913]

... 13. So als Titel einer Schrift Ciceros de partitione oratoria. – II) die Teilung unter zwei od. mehrere, die Verteilung, 1) im allg.: part. aerarii, Cic.: aequabilis praedae part., Cic. – 2) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »partitio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1491-1492.
perverse

perverse [Georges-1913]

... .: sella curulis p. collocata, Suet. Galb. 18, 3: Aegyptii suis litteris p. utuntur, schreiben von rechts nach links, Mela 1, 9, 6 (1. § 57). – II) übtr., verkehrt, unrecht, falsch, errare, gewaltig ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »perverse«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1660.
Arnobius

Arnobius [Georges-1913]

... n. Chr., dessen Apologie des Christentums (Arnobii adversus gentes, gegen die Heiden) wir noch besitzen, Hier. de ... ... XX imp. Constant.; vgl. Hildebr. praef. ad Arnob. p. XIII sqq. Teuffel Gesch. der röm. Lit. 5 § 396. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Arnobius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 583.
Artikel 101 - 120

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Anatol / Anatols Größenwahn

Anatol / Anatols Größenwahn

Anatol, ein »Hypochonder der Liebe«, diskutiert mit seinem Freund Max die Probleme mit seinen jeweiligen Liebschaften. Ist sie treu? Ist es wahre Liebe? Wer trägt Schuld an dem Scheitern? Max rät ihm zu einem Experiment unter Hypnose. »Anatols Größenwahn« ist eine später angehängte Schlußszene.

88 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon